2. Bundesliga 2. Bundesliga: Ralf Büttner neues Präsidiums-Mitglied

Berlin/dpa. - Trotz der anstehenden attraktiven Spiele gegen Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen rückt beim 1. FC Union Berlin weiter der sportliche Aspekt in den Hintergrund. Einen Tag nach dem Rücktritt von Schatzmeister Armin Friedrich und Geschäftsführer Bernd Hofmann präsentierte Präsident Jürgen Schlebrowski mit dem Marketingchef Ralf Büttner (38) ein neues Präsidiumsmitglied. Damit ist der Tabellenletzte der zweiten Fußball-Bundesliga weiter handlungsfähig.
«Ich bin seit fünf Jahren für den Verein tätig und möchte, dass er handlungsfähig bleibt», sagte Büttner am Freitag zu seiner Entscheidung. Der Leiter der Union-Marketing wird nun gemeinsam mit dem erst seit zwölf Tagen amtierenden Schlebrowski die Geschicke des Vereins bis zu dessen außerordentlicher Mitgliederversammlung am 22. November lenken.
Schlebrowski hatte das Amt nach der überraschenden Abberufung seines Vorgängers Heiner Bertram vor zwei Wochen durch den Aufsichtsrat des Vereins übernommen. Nach dem Rücktritt von Hofmann und Friedrich, die als enge Vertraute von Bertram gelten, verfügte Union jedoch über kein beschlussfähiges Präsidium mehr. «Ich bedauere zwar den Rücktritt von Herrn Friedrich, aber die Entscheidung der beiden bisherigen Präsidiumsmitglieder bietet die Möglichkeit für einen Neuanfang bei Union», sagte Aufsichtsratschef Uwe Rade.
Die Führungskrise und das Chaos bei den Köpenickern dürfte damit aber noch nicht beendet sein. Büttner: «Für klare Verhältnisse wird erst die Mitgliederversammlung sorgen.» Ex-Union-Chef Bertram sieht sich durch den Rücktritt seiner beiden ehemaligen Präsidiumskollegen bestätigt. «Der Putsch war miserabel vorbereitet. Was der Aufsichtsrat treibt, ist der Anfang vom Ende des Vereins», sagte Bertram.
Union-Trainer Mirko Votava will sich vor dem Punktspiel des Schlusslichts am Sonntag (15.00 Uhr) gegen Spitzenreiter Bielefeld und der Pokal-Partie am Mittwoch gegen Bundesligist Leverkusen nur mit Sportlichem beschäftigen. Kapitän Steffen Baumgart, mit 5 Treffern bester Saison-Torschütze, plagen Kniebeschwerden. Er kann nur eingeschränkt trainieren, will aber gegen Arminia auflaufen. «Wir können auf ihn nicht verzichten. Wenn es einer Firma schlecht geht, lässt man auch nicht die Lehrlinge ran», sagte Votava. Dagegen ist der Einsatz von Kostadin Widolow weiterhin fraglich. Der Bulgare laboriert an einer Oberschenkelverletzung.
Eine Änderung wird es auf der Torhüterposition geben. Stammkeeper Robert Wulnikowski kehrt nach auskurierter Grippe wieder zwischen die Pfosten zurück. Ersatzmann Simon Henzler hatte zuletzt beim 1:1 in Trier zwar eine herausragende Leistung gezeigt, muss nun aber wieder auf die Bank. Fehlen werden gegen Bielefeld die gesperrten Björn Joppe und Dario Dabac sowie die verletzten Jiri Balcarek und Ivan Kozak.