Tischtennis Tischtennis : Meisterschaft ist vorzeitig entschieden

Naumburg - Die Tischtennisspieler der Saale-Unstrut-Finne-Region erreichten am Wochenende folgende Ergebnisse.
Bezirksklasse: TTV Nonnewitz - TTV Domstadt 9:6. Nach dieser Niederlage im Spitzenspiel müssen sich die Naumburger nun bereits vorzeitig mit der Vizemeisterschaft zufriedengeben. Beide Teams traten in Bestbesetzung an, so dass ein ausgeglichenes und spannendes Match zu erwarten war. Die Domstädter wollten dabei natürlich ihre Doppelstärke zur Geltung bringen, um gleich die Weichen in die richtige Richtung zu stellen. Dies sollte aber so gar nicht gelingen, denn in den drei äußerst eng verlaufenden Partien fehlten ihnen einfach die notwendige Kaltschnäuzigkeit und auch ein wenig Glück. Am Ende stand der Super-Gau von drei Niederlagen. Sichtlich geschockt standen dann im oberen Paarkreuz Stefan Keip und Detlef Bernstein völlig neben sich. Somit führten die Gastgeber unerwartet mit 5:0, und die Vorentscheidung schien bereits gefallen. Doch die Naumburger schlugen zurück. Martin Tonndorf und Maximilian Hermes zeigten sich unbeeindruckt, trumpften groß auf und holten die ersten Siege für ihre Farben. Als dann noch Alexander Gohlke erfolgreich war und Holger Kunde mit 2:1 Sätzen führte, schienen die Gäste die Partie tatsächlich drehen zu können. Doch Kunde brachte sein Spiel nicht durch, und Nonnewitz führte zur Halbzeit mit 6:3. Nun war Kampfgeist gefragt, den die Naumburger auch zeigten. Dennoch lief im oberen Paarkreuz an diesem Tage absolut nichts zusammen. Mit diesen zwei zusätzlichen Punkten hatte der Tabellenführer bereits das Unentschieden sicher. Als dann noch Hermes trotz 2:0-Satzführung gegen den wie entfesselt aufspielenden Gegner Hoffmann noch die Segel streichen musste, war die Niederlage besiegelt. Es folgten drei Naumburger Siege, die aber letztlich nur noch Ergebniskosmetik darstellten.
Die Domstädter hätten diese Partie gewinnen müssen, um weiter im Meisterschaftsrennen zu bleiben. Umso ärgerlicher ist es, dass ausgerechnet das eigentliche Prunkstück, die Doppel, gleich zu Beginn die Niederlage eingeläutet haben. So blieb den Naumburgern als faire Verlierer nur, den Nonnewitzern zum verdienten Sieg und zur designierten Meisterschaft zu gratulieren.
Ergebnisse der Domstädter, Doppel: Keip/ Bernstein 1:3, Tonndorf/Kunde 2:3, Hermes/ Gohlke 2:3; Einzel: Stefan Keip 0:3, 0:3, Detlef Bernstein 0:3, 1:3, Martin Tonndorf 3:0, 3:2, Maximilian Hermes 3:0, 2:3, Alexander Gohlke 3:1, 3:0, Holger Kunde 2:3, 3:2.
1. Kreisklasse: TV Saubach II - TTV Taucha IV 8:6. Die TV-Zweite setzte ihre Siegesserie fort und schob sich auf den dritten Tabellenplatz vor. Dabei profitierte sie jedoch vom Ausfall des Tauchaers Horst Ruske, der in zwei Spielen nicht mehr antreten konnte. Die Saubacher mussten indes auf zwei Stammspieler verzichten. In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Johannes Kasten/Lars Schulz unterlagen Horst Ruske/Jürgen Prokein mit 1:3, Andreas Götze/Klaus Böttger bezwangen Jens Wojtyschak/Henry Fuchs in drei Sätzen. In der ersten Einzelrunde siegten im oberen Paarkreuz Götze gegen Prokein und Böttger gegen Ruske. Das untere Paarkreuz entschied Taucha für sich. Die zweite Einzelrunde begann mit dem kampflosen Sieg Götzes gegen Ruske; Schulz punktete gegen Fuchs. Böttger und Kasten unterlagen Prokein und Wojtyschak. In der letzten Runde holten sich die Finneländer den umkämpften Sieg dank der Erfolge von Götze, Böttger und Kasten. Schulz musste im letzten Spiel eine Niederlage gegen Prokein hinnehmen. Das nächste Spiel der Saubacher findet am Freitag in Uichteritz gegen U-M Weißenfels III statt.
Saubach II: Andreas Götze 3,5, Klaus Böttger 2,5, Johannes Kasten 1, Lars Schulz 1.
2. Kreisklasse: Saubach III - Taucha V 14:0. Eine ganz souveräne Vorstellung bot der gastgebende Tabellenführer. Die Doppel konnten Ralf Schumann und Gerald Pfarschner sowie Jürgen Lange und Hans Kathe für sich entscheiden. Die engste Partie folgte in der ersten Einzelrunde, als sich Pfarschner gegen Rüdiger Sachse erst in der Verlängerung des fünften Satzes durchsetzte. Die weiteren Partien waren klare Angelegenheiten für die Finneländer, die lediglich noch vier Sätze abgaben.
Saubach III: Ralf Schumann 3,5, Gerald Pfarschner 3,5, Jürgen Lange 3,5, Hans Kathe 3,5. (sk/ga/tok)