Skandal um Maskottchen Skandal um Maskottchen: Adler Mannheim feuern Hamster Udo

Köln/Mannheim - Das Maskottchen von Adler Mannheim hat einen Skandal ausgelöst. „Udo der Hamster“ hatte am vergangenen Freitag beim Heimspiel gegen Schwenningen Wild Wings die Gästefans mit obszönen Gesten so weit provoziert, dass anschließend Bierbecher Richtung Eis flogen. Nach den Vorfällen hat der deutsche Meister nun reagiert und das Stadion-Maskottchen gekündigt.
Nach einer ausführlichen Entschuldigung: „Wir möchten uns vielmals für das Verhalten unseres Maskottchens, besonders bei den Gästefans der Schwenninger Wild Wings, entschuldigen. Wir billigen in keinster Form dieses inakzeptable Verhalten!“ folgte die Kündigung: „Wir haben die Agentur, über die wir die Person buchen, die unter dem Hamsterkostüm steckt, darüber informiert, dass wir dieses Verhalten in keinster Weise tolerieren und die Zusammenarbeit auflösen. Meines Wissens ist das Bier erst geflogen, als Udo der Hamster mit obszönen Gesten für Provokationen gesorgt hat. Daraufhin hat man versucht, ihn mit Bierbechern zu treffen, wobei einige Becher auch im Publikum landeten.“
<iframe width="100%" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/YOmwDLtPIa8?feature=player_embedded" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Wie es jetzt demnächst in der SAP-Arena während der Spielunterbrechungen weiter geht, ist völlig offen. Bisher hatte immer die selbe Person den Hamster verkörpert, aber das hat ja jetzt ein abruptes Ende gefunden. (mbr)