1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. RB Leipzig öffnet sich: RB Leipzig öffnet sich: Wieviel hat Red Bull in den Verein investiert?

RB Leipzig öffnet sich RB Leipzig öffnet sich: Wieviel hat Red Bull in den Verein investiert?

Von Ullrich Kroemer 21.03.2017, 19:30
Wie viel Red Bull steckt in RB Leipzig? Jetzt gibt es erstmals belastbare Zahlen.
Wie viel Red Bull steckt in RB Leipzig? Jetzt gibt es erstmals belastbare Zahlen. dpa

Leipzig - Es ist noch nicht lange her, da trug RB Leipzig den schönen Spitznamen „Auster“. Noch im ersten Zweitligajahr gab sich der Emporkömmling hinsichtlich seiner Kommunikationspolitik so verschlossen wie das gleichnamige Schalentier. Informationen über Vereinsstruktur, Lizenzierung oder Finanzierung drangen nur spärlich nach draußen. Von der ersten öffentlichen Mitgliederversammlung des Vereins wurden Journalisten durch Security-Mitarbeiter ferngehalten; Interviews gab Klubboss Oliver Mintzlaff so gut wie keine; Bilanzzahlen wurden nicht transparent veröffentlicht.

Im Zuge der Lizenzierung für die Bundesliga durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hatte sich der Neuling ein Stück öffnen und unter anderem ein Aufsichtsratsmitglied aus den Reihen der Fördermitglieder zulassen müssen. Und auch die PR-Politik wurde offensiver ausgerichtet. Was jedoch Finanzen und Zahlen angeht, ist RB Leipzig noch immer ähnlich verschlossen wie vor Jahren. Darüber, welche Summen Investor Red Bull jährlich zahlt und über welchen Jahresetat Rasenballsport insgesamt verfügt, schweigt der Klub lieber.

Vor diesem Hintergrund ist es spannend, dass die erst Mitte 2014 aus dem Verein ausgegliederte RB Leipzig GmbH Anfang dieses Jahres erstmals konkrete Zahlen vorlegen musste. Der im Bundesanzeiger frei zugängliche Jahresabschluss 2015 enthält Auskünfte über Umsatz, Spielerwerte, Gehälter und vor allem die Zuwendungen aus Österreich.

Professor Henning Zülch: „RB Leipzig hat in der zweiten Liga wie ein Klub aus der ersten Liga gewirtschaftet.“

Zwar stammen die Zahlen aus der zweiten Liga. Doch schon da agierte RB mit einem Jahresumsatz von 81,71 Millionen Euro finanziell und wirtschaftlich in anderen Sphären. Zum Vergleich: Im Schnitt erlösten die Zweitligisten in der Spielzeit 2015/16 gerade einmal 33,8 Millionen. RB setzte 2015 das Zweieinhalbfache um.

Professor Henning Zülch von der Hochschule HHL Leipzig, dem die MZ den Jahresbericht vorlegte, bewertet: „Was die Umsätze und Ausgaben angeht, hat RB Leipzig bereits in der zweiten Liga wie ein Klub aus dem unteren Mittelfeld der ersten Liga gewirtschaftet.“

Aus der Gewinn- und Verlustrechnung geht zudem hervor, dass RBL 2015 insgesamt 32,72 Millionen Euro an Gehaltskosten hatte – für Spieler, Trainer und Geschäftsstellen-Mitarbeiter. Der Gesamtmarktwert des Teams erhöhte sich 2015 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Doppelte auf 48,77 Millionen Euro. Aktuell liegt der Wert laut dem Portal transfermarkt.de bereits bei 111 Millionen.

Der interessanteste, weil bisher unbekannte Posten in dem Papier sind jedoch die Verbindlichkeiten der RBL GmbH gegenüber beteiligten Gesellschaften: Demnach hatte RB Leipzig am 31. Dezember 2015 Verbindlichkeiten ihn Höhe von 52,38 Millionen Euro bei Getränkegigant Red Bull – mit 99 Prozent alleiniger Investor an der RBL GmbH. Ende 2014 betrug die Höhe dieses Darlehens noch 20,11 Millionen.

Professor Henning Zülch: „Die Erlöse müssen massiv steigen, sonst bekommt RB Leipzig Probleme mit Financial Fair Play“

Damit die Leipziger für den Aufstieg in die erste Liga weiter investieren konnten – vornehmlich in neue Spieler – gewährte der Getränkeriese der sächsischen Fußballfiliale im Jahr 2015 also über 32 Millionen Euro – das meiste davon zurückzuzahlen in zwei bis fünf Jahren.

Dass die Geldflüsse zwischen Leipzig und Salzburg beziehungsweise Fuschl am See als Darlehen deklariert sind und nicht als Zuwendungen wie bei einem Sponsoring war bislang nicht öffentlich. Wirtschaftsprofessor Zülch erklärt das so: „Red Bull hat so eine gewisse Sicherheit, ein Recht auf Rückzahlung der Vermögenswerte im Falle einer Abwicklung.“ Zudem rechne der Getränkegigant also damit, dass die Beträge wieder zurück nach Österreich fließen werden. „Natürlich könnte Red Bull irgendwann auf die Rückzahlung des Darlehens verzichten“, erklärt Zülch. „Aber man muss zunächst davon ausgehen, dass die Verpflichtung zur Rückzahlung existiert.“

Bilanzierend, sagt Experte Zülch, sei aus den Zahlen abzulesen, dass RB Leipzig seine Einnahmen künftig stärker aus dem Umsatzprozess heraus generieren müsse, anstatt Investitionen durch Darlehen zu finanzieren. Dieser Prozess habe „bislang noch nicht stattgefunden“, sagt Zülch. „Die Erlöse durch externe Werbung, TV-Vermarktung, Handel und Ticketing müssen massiv steigen, wenn RB Leipzig keine Probleme mit Financial Fair Play (FFP) bekommen will.“

Überhaupt wird RB Leipzig seine Finanzen künftig noch detaillierter offenlegen müssen. „Durch den Erfolg von RB Leipzig wachsen die Transparenz-Anforderungen des Gesetzgebers, die der Klub erfüllen muss“, erklärt Zülch. Mit Umsätzen über 40 Millionen Euro in zwei hintereinander folgenden Geschäftsjahren werde RB laut §267 des Handelsgesetzbuches als große Kapitalgesellschaft eingestuft und müsse Geldflüsse, wie die Aufteilung der Umsatzerlöse für 2016, differenzierter aufschlüsseln – interessant mit Blick auf das FFP der Uefa. Zu den aktuellen Zahlen mochte sich RB auf Anfrage der MZ übrigens nicht äußern. Doch die schon gar nicht mehr so verschlossene Auster wird sich weiter öffnen müssen. (mz)