Feier am Sonntag Red Bull Leipzig: Saisoneröffnung am Sonntag in Leipzig

Leipzig - Nur gut, dass der MDR sich dieses Mal aus der Geschichte weitgehend heraus hält. Die Mitteldeutsche Sendeanstalt hat zuletzt die Aufstiegsfeier des Rasenballsportvereins Leipzig ausgerichtet - wo man schon mal in derselben Stadt sitzt. RB hatte geladen in dem Bewußtsein: Hier geht’s um uns. Dementsprechend sah es auf dem Rathausplatz aus.
Ungünstiger Auftritt von „Silly“ zur Aufstiegsfeier
Das aber war dem MDR zu engstirnig. Also funktionierte er die Aufstiegsfeier um und nannte die Kirmes Fest zur Wiedergeburt des ostdeutschen Fußballs. So ungefähr vermittelte er die Planänderung den geladenen Musikern, immerhin waren Aue und Dresden ja ebenfalls gerade aufgestiegen. Klar, und im Fußball feiert man so was traditionell immer gern zusammen.
Ging natürlich schief. Die Rockband Silly erschien brav als eine Art Stickeralbum des Ostfußballs. Die Bandmitglieder hatten Trikots ihrer Lieblingsvereine an, Union, Hansa, Magdeburg, Dynamo – und eines von RB. Das aber wurde dem Drummer offensichtlich unter Zwang übergestülpt, es war kein Mannschaftstrikot, sondern ein Auftstiegsdress. Ein Lied hat die Band gespielt, es ging im Pfeifkonzert unter.
RB-Maskottchen Bulli feiert diesmal groß Geburtstag
Und jetzt? Ist am Sonntag wieder eine RB-Feier. Der Bundesliganeuling lädt seines alsbaldigen Starts in die Saison auf die Leipziger Festwiese, in die RB-Akademie am Cottaweg und ins Stadion. Wieder ist der MDR mit von der Partie. Dieses Mal aber überträgt der Sender lediglich das Feier-Testspiel gegen den spanischen Erstligisten Real Betis Balompíe aus Sevilla am frühen Abend. Und das kann man nun wirklich schlecht mit anderen Ostthemen vermischen.
RB und Fans bleiben also unter sich – das ist das erklärte Tagesziel. Los geht es am Vormittag mit der Geburtstagsfeier des RB-Zweibeiners Bulli. Letztes Jahr hatte das Maskottchen seinen Jahrestag im Clara-Zetkin-Park verbracht, und es kamen die Gratulanten nicht in Scharen. Dieses Mal also die größere Bühne.
9.30 Uhr: Beginn auf der Festwiese
ab 10 Uhr: Das Maskottchen feiert seinen Geburtstag / Festwiese
Ab 10.45 Uhr: Bühnenprogramm, Vorstellung der Fanhymne / Festwiese
Ab 11.30Uhr: Mannschaftsvorstellung / Festwiese
12 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür / Red Bull Akademie
13 bis 16 Uhr: Endrunde „Leipziger Viertelfinale“ / RB-Leistungszentrum
17 Uhr:Testspiel gegen Real Betis / Red Bull Arena
Mannschaftsvorstellung des RB Leipzig
Wer den Plüschbullen durch den Vormittag begleitet, das wird bei RB geheimnisvoll verschwiegen. Nur so viel ist sicher: Es gibt ein klassisches Festwiesenprogramm mit Bühne, Moderator, DJ und Bands. Welche Bands? Überraschung. RB hat lediglich veröffentlicht, dass Frank Dreibrodt da sein wird. Dreibrodt ist Sänger der Band Hörinfarkt und hat sich bei einem Laienwettbewerb zur Dichtung einer RB-Fanhymne gegen seine Konkurrenten durchgesetzt. Er wird das Lied zur Aufführung bringen „Stolz des Ostens – olé RB!“. Ein Fanchor begleitet ihn.
Gegen Mittag dann der erste Höhepunkt: Die Mannschaft wird vorgestellt. Anschließend öffnet der Verein die Türen zur heiligen Nachwuchs- und Trainingsakademie, dem Herzstück der Sponsoraktivitäten in Leipzig. Ein Rundgang ist möglich. Das Trainingszentrum wurde vergangenes Jahr eröffnet und erhielt aus dem Stand die höchsten Weihen des Deutschen Fußballbundes: drei Sterne deluxe.
Vereinshymne von Sebastian Krumbiegel
Auf den Trainingplätzen wird ab Mittag die Finalrunde des Leipziger Knirpsenturniers „Leipziger Viertelfinale“ gespielt, ehe der Verein 17 Uhr die Türen wieder schließt und hinüber bittet in die Arena, um gegen Betis die Saison auch auf dem Rasen zu eröffnen.
Schief gehen kann da eigentlich nicht viel, außer natürlich, RB verliert den Test krachend, was angesichts der zuletzt fragwürdigen Abwehrleistungen der Hintermannschaft in den beiden Übungsspielen gegen Eibar (zwei Gegentreffer) und Liefering (vier Gegentreffer), nicht ausgeschlossen ist. Der einzig heikle Tagesordnungspunkt betrifft den Auftritt des Leipziger Stadtsängers Sebastian Krumbiegel. Krumbiegel hat die neue Vereinshymne komponiert und wird sie am Sonntag im Rahmen der festlichen Feierlichkeiten vortragen. So wie er das auch schon beim Aufstiegsfest im Mai getan hat. Der Frontmann der "Prinzen" bekam ebenfalls seine Pfiffe ab - war aber immerhin hörbar. (mz)