Infos zum Vorverkauf RB Leipzig: So läuft der Ticket-Vorverkauf für die Heimspiele

Leipzig - In der Bundesliga-Saison 2016/17 hatte RB Leipzig bei seinen Heimspielen eine Auslastung von 97 Prozent. Das bedeutet, im Schnitt kamen 41.454 Zuschauer in die Red Bull Arena, die ein Fassungsvermögen von 42.558 Personen hat.
Auch in der Saison 2017/18 ist in Leipzig regelmäßig mit einem vollem Stadion zu rechnen, das gilt auch für die Partien in der Champions League und im DFB-Pokal. Wir zeigen, wie Sie an Tickets für die Heimspiele kommen.
RB Leipzig: So läuft der Ticket-Vorverkauf
RB Leipzig organisiert seinen Vorverkauf in fünf Phasen, in denen jeweils nur spezielle Gruppen Tickets erwerben dürfen. Dabei werden langjährige RBL-Fans wie Dauerkarten-Inhaber oder Fanclub-Mitglieder bevorzugt. In allen Phasen gibt es bestimmte Karten-Kontingente zu erwerben. Die Regeln gelten für Heim- und Auswärtsspiele.
1) „Treue-Phase“: Fanclub-Mitglieder und Vielfahrer, die beim Verein registriert sind, können im RBL-Online-Ticketshop begrenzte Mengen an Eintrittskarten kaufen. Die Phase läuft am Montag und Dienstag nach Beginn des Vorverkaufs.
2) „4 zu 1 Phase“: Auch hier belohnt RB Leipzig seine treuen Anhänger. Fans, die zwischen 2012 und 2016 schon durch Kartenkäufe im Ticketsystem des Klubs registriert sind, dürfen im RBL-Online-Ticketshop Karten für sich und weitere Fans kaufen. Die Anzahl variiert dabei je nach Gegner. Die Phase läuft am Mittwoch und Donnerstag nach Beginn des Vorverkaufs.
3) „Stammplatz & Neu-OFC-Phase“: Am Freitag dürfen dann die Dauerkarten-Besitzer der Saison 2017/18 und Menschen, die ab 1. Juni 2017 Mitglied in einem offiziellen Fanclub geworden sind, Karten bestellen. Die Anzahl der Tickets, die über den RBL-Online-Ticketshop erworben werden können, variiert je nach Spielpaarung. OFC-Mitglieder dürfen allerdings nur Karten für sich selber oder andere OFC-Mitglieder kaufen.
4) „Neukunden-Phase“: Auch in Phase vier, die von Samstag bis Sonntag dauert, steht der Vorverkauf noch nicht allen Menschen offen. Bestellen darf nur, wer zwischen 16. Mai 2016 und 31. Mai 2017 bereits durch Kartenkäufe im Online-Ticketsystem registriert ist. Auch hier variiert die Anzahl der erlaubten Kartenkäufe je nach Gegner.
5) „Freier Verkauf“: Ab Montag, also dem Ende der Phase 4, können Tickets von Jedermann bestellt werden. Das Angebot ist allerdings limitiert. Wie in allen anderen Phasen variiert auch hier die Anzahl der Karten, die von einer Person erworben werden dürfen. Nicht immer wird es einen Vorverkauf über den RBL-Online-Ticketshop geben, weitere Vorverkaufsstellen sind Arena Ticket und der Red Bull Shop am Neumarkt (siehe unten).
Hier geht es zum Tageskarten-Vorverkauf
RB Leipzig: So funktioniert die Ticketbörse
Werden nach dem Vorverkauf Restkarten zurückgegeben, werden diese in der RBL Online-Ticketbörse im Bereich „Tickets“ angeboten. Tickets auf dieser offiziellen Ticketzweitmarktplattform von RB Leipzig sind dann erhältlich, sobald Dauerkarten oder Tageskarten von Heimspielen zum Weiterverkauf eingestellt wurden. Erst dann erscheint der Button „Ticketbörse“.
Hier geht es zur RBL-Ticketbörse
RB Leipzig: Was kosten Tickets für ein Heimspiel?
Die Ticketpreise variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Top-Spiele sind am teuersten, Tribünenkarten kosten mehr als Kurvenkarten, Kinder zahlen weniger als Erwachsene. Die günstigsten Karten ab 15 € gibt es in Fansektor B; das teuerste Ticket kostet 85 €. Eine detaillierte Preis-Liste finden Sie hier.
RB Leipzig: Hier finden Sie die Vorverkaufsstellen
Red Bull Shop
Am Neumarkt 29-33
04109 Leipzig
Tel: +49 341 124797777
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 bis 20 Uhr
Bar- und Kartenzahlung ist vor Ort möglich
Arena Ticket
Am Sportforum 2
04105 Leipzig
Tel: +49 341 2341100
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 19 Uhr und Samstag 10 bis 16 Uhr
Bar- und Kartenzahlung ist vor Ort möglich
RB Leipzig: Weitergabe und Verkauf von Tickets
Gegen Schwarzmarkthändler geht RB Leipzig seit der Saison 2016/17 rigide vor. Laut Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) ist die Weitergabe von Tages- und Dauerkarten an Freunde und Bekannte erlaubt, der Weiterverkauf jedoch ist verboten. Fans, die dabei erwischt werden, wie sie ihre Dauerkarte für einen Spieltag verkaufen, werden abgemahnt und als Käufer weiterer Tickets gesperrt; die Dauerkarte wird gekündigt. Laut Angaben des Vereins standen im Frühjahr 2017 etwa zwei Dutzend Personen auf einer Schwarzen Liste, die keine Tickets mehr kaufen können.
Seit Beginn dieses Jahres verfolgt der Verein Schwarzmarkthändler und versucht ganz aktiv, den Tickethändlern auf die Schliche zu kommen. Dafür beschäftigt RB eigens eine Abmahnkanzlei, die Verkäufer ausfindig macht. An Spieltagen sind vom Klub beauftragte Personen im Einsatz, die Schwarzmarkt-Tickets aufspüren, aufkaufen und vom Markt nehmen. Denn auch organisierte Straßenverkäufer, die die Karten auf dem Weg zum Stadion verkaufen, sollen gestoppt werden. Solange das jedoch nicht auf dem Vereins- oder Stadiongelände geschieht, ist das rechtlich eine Grauzone.
RB Leipzig: Wie komme ich an Dauerkarten?
Derzeit sind alle 20.000 Dauerkarten, die der Verein verkauft, vergeben. Da im Sommer 2018 das Stadion umgebaut wird, werden keine neuen Dauerkarten verkauft, selbst wenn welche zurückgegeben werden sollten.
(mz)