1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Pferdesport : Pferdesport : Spannung bis zum Schluss

Pferdesport  Pferdesport : Spannung bis zum Schluss

Von Klaus-Dieter Kramer 24.07.2018, 09:12
Emma-Jolina Jäger nahm in Großjena mit Laconda-Lou an einer Springprüfung der Klasse A* teil.
Emma-Jolina Jäger nahm in Großjena mit Laconda-Lou an einer Springprüfung der Klasse A* teil. Torsten Biel

Großjena - Die Programmgestalter des Großjenaer Reit- und Springturniers der SG Eintracht - Turnierleiterin Antje Grober und Torsten Grober als Chef der Reitersparte mit ihrem Team - legen bei der Planung der zwei Wettkampftage stets großen Wert darauf, dass der eigene Nachwuchs und der aus der näheren Region zu seinem Recht kommt und sich präsentieren kann. Das war auch bei der 18. Auflage so.

In der 34 Pferdesportlerinnen umfassenden Starterliste des Dressur-Wettbewerbs kam allein ein Drittel von der Unstrut und vom Rand der Finne. Der Sieg ging nach Zeitz. Den zweiten Rang holte sich hier Ronja Wenzel (PSV Weimarer Land) aus Zäckwar, die auch im folgenden Wettkampf eine Silberschleife errang und dann ihrer Bilanz sogar noch einen Sieg hinzufügte (siehe auch „Zahlenspiegel“). Damit avancierte sie am ersten Turniertag zu einer der erfolgreichsten Reiterinnen.

Ebenso konnten Hanna Kraus (RFV Saale-Unstruttal Großjena), Sarah Müller (SG Eintracht Großjena) und Alanna Zoe Beyer (RFV Zäckwar) am Wochenende in dem Naumburger Ortsteil an der Unstrut überzeugen. Zum Auftakt hatte die Balgstädterin Franziska Wittenbecher (RFV Dorndorf) mit der fünfjährigen Hannoveraner-Stute Bella in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A die mit Abstand höchste Bewertung erhalten und in dieser Konkurrenz gewonnen.

Der zweite Turniertag begann mit großen Teilnehmerfeldern in den drei Dressurprüfungen. Es gab einen Sieg für Eintracht-Reiterin Lea Heidenreich und zwei Platzierungen für Franziska Wittenbecher. Julia Kaßler (SG Eintracht) konnte gleich fünf Platzierungsränge erreichen.

Zum guten Schluss setzte auch die Naumburgerin Viktoria Talanow (PSV Wethautal) in drei Springprüfungen deutliche Achtungszeichen. Sie wurde zweimal Dritte und im Finalspringen um den Südregionalcup nach zwei Null-Fehler-Runden im Stechen Zweite.

Dieses Finalspringen, eine Prüfung der Klasse L mit Stechen, konnte zum dritten Mal in Folge Oliver Ebert (ZLSG Wormstedt) mit seinem Vierbeiner Girl S. für sich entscheiden. Den Pokalgewinn aber sicherte sich nach den vier Springen in Könderitz, Würchwitz, Laucha und Großjena seine Kontrahentin Natalie Kühn (RV Großkorbetha). Sie wurde diesmal nach einem Abwurf im Stechen Dritte.

Das Fazit der Beobachter lautete: Insgesamt können die 35 Reitsportler der SG Eintracht Großjena und ihre zahlreichen Helfer am Rande und hinter den Kulissen mit dem Verlauf des Turniers zufrieden sein.

Turnier-Organisatorin Antje Grober gratuliert Jessy-Ann Burghardt.
Turnier-Organisatorin Antje Grober gratuliert Jessy-Ann Burghardt.
Biel
Hanna Kraus konnte als Großjenaer Lokalmatadorin überzeugen.
Hanna Kraus konnte als Großjenaer Lokalmatadorin überzeugen.
Biel