Wer soll HFC-Coach werden? Wer soll HFC-Coach werden?: MZ-Leser wollen "Loddar"

Halle (Saale) - Wer hätte das gedacht? Nicht "Pele" Wollitz und auch nicht Stefan Böger - bei unserer Leser-Umfrage, wer nach der Beurlaubung von Sven Köhler zukünftig beim Halleschen FC den Trainerjob übernehmen soll, setzte sich ein wenig überraschend Lothar Matthäus durch.
Knapp 2.300 Stimmen (Stand: 2. September 9 Uhr) wurden seit Dienstagvormittag auf mz-web.de abgegeben, wovon für den Weltmeister von 1990 rund 28 Prozent entfielen. Für Matthäus, der in den vergangenen Jahren immer wieder dadurch auffiel, sich bei verschiedenen Trainersuchen selbst als Kandidat ins Gespräch zu bringen, ein toller Erfolg. Realistisch scheint ein Engagement in der Saalestadt allerdings nicht.
Weitaus realistischer erscheinen da schon Claus-Dieter "Pele" Wollitz (mit 25 Prozent der Stimmen), und Stefan Böger (23 Prozent), die bei unserer Umfrage knapp hinter dem Rekord-Nationalspieler auf die Plätze zwei und drei einkamen.
Auch auf Facebook fragten wir nach Kandidaten, und es gab viele verschiedene Antworten. Oft gewünscht wurde der Ex-Dortmunder Jürgen Klopp, der ja "grad verfügbar, also frei ist", wie Matias Peitzolenka feststellt. Auch Andreas Hoffmann würde den beliebten Trainer gerne in Halle sehen und meint "Bitte für ein Jahr Kloppi".
Dagegen weist Steve Silcher darauf hin, dass Thomas Schaaf auch gerade frei sei, während Carsten Kleine "immer noch für Stanislawski ist".
Auch das hallesche Fußball-Idol Dariusz Wosz wird von einigen Lesern als Trainerkandidat ins Spiel gebracht. "Dariusz Wosz wäre toll. Wäre er wieder in seiner alten Heimat und könnte sich hier richtig reinhängen", meint Claudia Konradt.
Bei einem anderen Namen scheiden sich hingegen die Geister. Petra Schönherr schlägt Felix Magath vor. Und auch Mario Schoppa meint, "Magath wäre natürlich 'ne Sensation". Dies sieht Thomas Borkert anders. "Bloß nicht Magath", schreibt er und macht gleich einen neuen Vorschlag: "Ich mache Trainer." (mz)