1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Spielbericht Hallescher FC gegen FC Ingolstadt: Spielbericht Hallescher FC gegen FC Ingolstadt: 0:2 - Von cleveren Gästen bestraft

Spielbericht Hallescher FC gegen FC Ingolstadt Spielbericht Hallescher FC gegen FC Ingolstadt: 0:2 - Von cleveren Gästen bestraft

Von Christoph Karpe 26.09.2020, 14:00
Hallescher FC gegen FC Ingolstadt: Das 0:2 durch Stefan Kutschke
Hallescher FC gegen FC Ingolstadt: Das 0:2 durch Stefan Kutschke www.imago-images.de

Halle (Saale) - Gäste-Trainer Thomas Oral, nach dem 1:1 zwischen beiden Kontrahenten in Halle im März ins Amt gekommen, zeigte im Vorfeld Respekt: Halle habe sich gut verstärkt und das Potenzial, oben mitzuspielen, sagte er sinngemäß. Und die Aufstellung des HFC zeigte ganz eindeutig, wie groß der Umbruch bei den Rot-Weißen dann doch gewesen ist.

In der Anfangself des Samstags standen im Vergleich zu jenem 1:1-Spiel nur noch Torwart Kai Eisele, Jannes Vollert und Niklas Landgraf (Terrence Boyd war eingewechselt worden).

Dass sich auch die neuformierte HFC-Elf nicht verstecken muss, zeigte sie eindrucksvoll beim 2:0-Derby in Magdeburg. Aber würde die Klasse reichen, dem eingespielten Beinahe-Aufsteiger Paroli zu bieten? Das war die Frage vor dem Anpfiff im Erdgas Sportpark.

Neue Flügelzange beim HFC

Trainer Florian Schnorrenberg war überzeugt davon, dass dies gelingen könnte. Aber weil sich die Flügelzange aus Magdeburg, Toni Lindenhahn und Julian Derstroff, mit Blessuren rumplagt, musste er wechseln. Julian Guttau und Dennis Mast rückten in die Startformation.

Nach einigen Minuten des Abtastens war es dann Guttau, der den ersten guten Angriff des HFC mit einem Schuss abschloss (7. Minute) - allerdings knapp rechts vorbei. In der elften Minute brannte es dann lichterloh vor dem Ingolstädter Tor: Mast zog den Ball nach einem weiten Flankenwechsel auf den Kasten - vor der Linie wurde er von Björn Poulsen weggekratzt. Wenig später kam auf der anderen Seite Kevin Kutschke nach einer Ecke per Kopf an den Ball - nicht ungefährlich.

Ball lief gut durch die Reihen beim HFC

Der Ball lief aber gut durch die Reihen beim HFC, aber auch Ingolstadt hatte viel Struktur. Und weil beide spürbar Respekt voreinander hatten, wurde sich belauert, wagte niemand die bedingungslose Offensive. Es bestand ja auch kein Grund dazu. Ein Boyd-Schuss (drüber) war in der 28. Minute mal wieder ein Abschluss.

Ein Raunen ging durchs Stadion - 2.428 Zuschauer waren gekommen - als auf der anderen Seite Ingolstadts Caniggia Elva antrat und ein ums andere Mal seinem Gegenspieler Lukas Boeder, dem Rechtsverteidiger, arge Probleme bereitete. Doch insgesamt machte der HFC um den guten und klugen Lenker Marcel Titsch Rivero eine gute Figur. Das Spiel ging trotzdem folgerichtig torlos in die Pause - und jeder hatte Lust auf mehr.

Gaus erzielt ein Traumtor

Nach dem Seitenwechsel übernahmen zunächst die Gäste die Initiative. Dem HFC war die Souveränität abhanden gegangen, und er kassierte durch einen von Marcel Gaus genau in den rechten oberen Winkel platzierten Ball (55.) das 0:1. Der Abwehrversuch nach einem Einwurf der Gäste war davor zu kurz geraten, und Gaus gelang ein unhaltbarer Sonntagsschuss.

Nun musste der HFC aufmachen, seine Offensive ankurbeln. Was nicht so recht gelang, weil Boyd vorn in der Zentrale bislang kaum einen Ball behauptete.

Insgesamt hatte der HFC Mühe, den Schock aus den Trikots zu schütteln. In der 68. Minute erzielte Kutschke per Außenrist das 0:2. Er stand hinter Jannes Vollert, der einen Flankenball falsch berechnet und dann die Kugel einfach nicht getroffen hatte. Routinier Kutschke sagte Danke und nahm das Geschenk an. In der 71. Minute sollte die Jugend frischen Elan bringen: Jan Shcherbakovski (19) und Laurenz Dehl (18) ersetzten Mast und Eberwein.

HFC rennt erfolglos an

Und mit dem Mut der Verzweiflung rannten die Roten im stärker werdenden Regen an. Ohne allerdings zu klaren Chancen zu kommen. Erst als in der 83. Minute der verwarnte Ingolstädter Dominik Franke wegen Handspiels die Gelb-Rote Karte sah und der HFC nun numerisch in Überzahl war, kam noch etwas Hoffnung auf. Doch die einfallslosen Hausherren brachten dennoch nichts Gefährliches mehr zustande. So mündete die Partie in der ersten Heimniederlage für Schnorrenberg.

Fazit: Der zunächst gute HFC geriet durch ein "Tor des Monats" ins Hintertreffen und aus dem Tritt und bekam durch einen einzigen großen Fehler den K.o. - bitter. Aber so laufen Duelle mit abgezockten Spitzenteams manchmal. (mz)

Hallescher FC - FC Ingolstadt: 0:1 gegen Torwart Kai Eisele
Hallescher FC - FC Ingolstadt: 0:1 gegen Torwart Kai Eisele
www.imago-images.de