1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. HFC - Unterhaching im Schnellcheck: HFC - Unterhaching im Schnellcheck: Ein Wiedersehen und eine Rückkehr

HFC - Unterhaching im Schnellcheck HFC - Unterhaching im Schnellcheck: Ein Wiedersehen und eine Rückkehr

18.10.2018, 14:50
Lukas Königshofer steht im Tor der Hachinger - und trifft am Samstag auf seinen Ex-Verein HFC.
Lukas Königshofer steht im Tor der Hachinger - und trifft am Samstag auf seinen Ex-Verein HFC. imago sportfotodienst

Halle (Saale) - Am Samstag hat der Hallesche FC zum zwölften Drittliga-Spieltag die SpVgg Unterhaching zu Gast. Anstoß im Erdgas Sportpark von Halle ist um 14 Uhr. Das Spiel im Schnellcheck.

Die Ausgangslage

Zwei Tabellennachbarn im direkten Duell: Die Spielvereinigung reist als Tabellensechster an die Saale, hat vor dem Spiel zwei Punkte mehr als der HFC. Dieser kann also mit einem Sieg vorbeiziehen. Aber Vorsicht: Unterhaching zählt zu den besten Auswärtsteams der 3. Liga (neun Punkte aus fünf Spielen). Und der HFC ist keine Heimmacht (sieben Punkte aus fünf Partien).

Die Form

Der Trend ist nicht der Freund der Hachinger. Diese waren furios in die Saison gestartet und zeitweise sogar Tabellenführer. Dann gab es ein 0:1 gegen die Würzburger Kickers und anschließend vier Remis in Serie. Der letzte Sieg der Bayern datiert vom 1. September.

Der HFC hingegen ist kein Freund der Punkteteilungen: In den letzten fünf Spielen gab es nur Siege (zwei) und Niederlagen (drei), überhaupt spielte Halle in der kompletten Saison erst einmal Remis (1:1 gegen Osnabrück).

„Trotz der unglücklichen Niederlage gegen Rostock hat Halle einen Lauf und ist sehr stark im Spiel gegen den Ball“, sagt SpVgg-Trainer Claus Schromm über den Gegner. Und auch HFC-Coach Ziegner gibt Komplimente zurück: „Das Heimspiel gegen Unterhaching wird noch schwerer als gegen Hansa Rostock. „Haching ist sehr gefestigt und zieht sein Ding durch.“

Das Personal

Alle fit beim HFC. Und dazu kehrt auch noch Braydon Manu nach abgesessener Rotsperre zurück. Natürlich ist der Linksaußen ein ganz heißer Kandidat für die Startelf, aus der dann wohl Tobias Schilk rausfallen würde. Auswahl hat Trainer Torsten Ziegner auch im Angriff, wo zuletzt Sebastian Mai und Mathias Fetsch eifrig, aber glücklos spielten. Pascal Sohm ist die wohl vielversprechendste Perspektive. Gründe für weitere Personalwechselt hat Ziegner eher nicht, dazu waren die Leistungen der Mannschaft zu gut.

Etwas mehr Sorgen hat Schromm auf Hachinger Seite. Kapitän Josef Welzmüller und Verteidiger Maximilian Bauer fallen verletzt aus, doch kam die Mannschaft bislang auch ohne die beiden gut zurecht. Zumal Lucas Hufnagel nach seiner Verletzung wohl wieder auflaufen kann, er ist ein ganz wichtiger Faktor im Mittelfeld.

Ansonsten sind die Stärken der Hachinger bekannt: Sascha Bigalke ist der wohl begabteste Offensivspieler der 3. Liga, auch wenn er noch ohne Saisontor ist. Stephan Hain ist ein erfahrener Torjäger (sechs Treffer), Luca Marseiller bringt Tempo und Gefahr über die Außenbahn. In der Defensive bilden Dominik Stahl und Marc Endres die zentrale Achse.

Im Tor der Gäste steht ein alter Bekannter. Der Österreicher Lukas Königshofer, von 2014 bis 2016 bim HFC, gehört zu den besten Drittliga-Keepern in dieser Saison. Erst im Sommer hatte der 29-Jährige den Platz als Nummer eins übernommen und das Vertrauen mit zum Teil spektakulären Leistungen zurückgezahlt.

Die Bilanz

Das neunte Duell der beiden Klubs steht am Samstag an. Insgesamt spricht die Bilanz mit 4:2 Siegen bei zwei Remis für den HFC, doch kann auch Haching aus den Zahlen Mut schöpfen. Zwei der vier Gastspiele im Erdgas Sportpark gewannen die Bayern, zuletzt im August 2017 mit 2:1. Der letzte Sieg der Hallenser liegt schon länger zurück: Im Februar 2015 gab es ein 2:1, Sascha Pfeffer und Selim Aydemir trafen.

Was es sonst noch zu wissen gibt

Gab es gegen Hansa am Dienstag noch den Saison-Rekord von 10.781 Zuschauern, ist am Samstag mit deutlich leereren Rängen zu rechnen. Die Gäste kommen traditionell mit wenigen Fans und auch der HFC-Anhang tut sich mit dem Spiel noch schwer. Der Vorverkauf lag bei unter 4.000 Tickets.

Eine Übertragung im Free-TV wird es zum Spiel nicht geben, Alternativen sind Telekom Sport (kostenpflichtig), unser ausführlicher Liveticker und das HFC-Fanradio. (mz)