Landespokalfinale gegen den FCM HFC gegen FCM: Die Hallenser holen den Landespokal von Sachsen-Anhalt

Halle (Saale) - Der Hallesche FC hat sich mit einem 2:1 (1:0)-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg den Landespokal Sachsen-Anhalts gesichert. Vor 13.297 Zuschauern im Erdgas-Sportpark sorgten Osayamen Osawe (27.) und Toni Lindenhahn (77.) für die HFC-Treffer. Ryan Malone machte es in der 88. Minute mit seinem Tor zumindest für vier Minuten noch einmal spannend.
Der Weg ins Finale
Beide Teams starteten mit vier Toren in die Landespokalsaison. Während der Hallesche FC den SV Blau-Weiß Farnstädt mit 4:0 besiegte, kassierte der FCM beim 4:1 gegen den Kreveser SV sein erstes Gegentor.
In Runde zwei wurden beide Mannschaften ihrem Klassenvorteil gerecht und zogen ohne Gegentor in die nächste Runde ein. Der HFC besiegte den SV Eintracht Elster erneut mit 4:0, der FCM siegte beim Magdeburger SV Börde mit 3:0.
Im Achtelfinale drehten beide Teams dann auf. Halle schlug Blau-Weiß Zorbau mit 6:0, Magdeburg siegte bei Grün-Weiß Piesteritz sogar mit 8:0.
Schließlich bekam der FCM im Viertelfinale einen Vorgeschmack auf hallesche Luft, trat beim VfL Halle 96 an und gewann deutlich mit 4:0, während der HFC gegen den kämpferischen BSV Ammendorf ein eher schmeichelhaftes 3:0 mitnahm.
Umso motivierter traten die Rot-Weißen im Halbfinale erstmals unter Trainer Rico Schmitt auf und zogen mit einem deutlichen 7:0 bei Union Sandersdorf ins Finale ein. Der FCM sicherte sich sein Finalticket mit einem 5:1 beim FSV Barleben.
Derby-Bilanz:
Hallescher FC gegen den 1. FC Magdeburg:
80 Spiele, 26 Siege, 15 Unentschieden, 39 Niederlagen
Heimbilanz:
42 Spiele, 18 Siege, 13 Unentschieden, 10 Niederlagen
Auswärtsbilanz:
38 Spiele, 8 Siege, 2 Unentschieden, 29 Niederlagen
Bilanz im Landespokal:
9 Spiele, 6 Siege, 3 Niederlagen
Größter Erfolg im DFB-Pokal:
Hallescher FC: Zweite Runde 2010/11
1. FC Magdeburg: Viertelfinale 2000/01
Personalien:
Der Hallesche FC musste, neben den Langzeitverletzten Sören Bertram und Patrick Mouaya (beide Reha) lediglich auf den verletzten Jonas Acquistapace verzichten. Trainer Rico Schmitt verzichtete auf die Doppelspitze und startete stattdessen mit Dorian Diring in der Zentrale und Max Jansen als Regisseur.
Die Magdeburger überraschten mit den abwesenden Hammann (wurde Vater) und Farona-Pulido (verletzt). So rutschten Razeek und Hainault in die Startelf. Auch der Doppeltorschütze vom Rückrundenspiel, Sebastian Ernst, spielte von Beginn an.
Spielverlauf:
6. Minute: Erste Großchance für den HFC. Ein langer Ball von Ivica Banovic findet Selim Aydemir, der den Ball stark mit der Brust mitnimmt aber im 1-gegen-1 an Magdeburgs Schlussmann Jan Glinker scheitert.
17. Minute: Großchance für den FCM. Der HFC bekommt im Strafraum den Ball nicht weg, wodurch Marius Sowislo zum Abschluss kommt. Jan Löhmannsröben hält den Fuß rein und macht den Schuss dadurch richtig gefährlich, aber der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
27. Minute:TOR für den HFC. Sascha Pfeffer behauptet auf der rechten Seite den Ball, gibt in die Mitte zu Osayamen Osawe, der sich auf Höhe des Elfmeterpunkts stark gegen zwei Gegenspieler durchsetzt und platziert ins linke Eck einschießt.
31. Minute: Nach einem Foul an Pfeffer gibt es einen Freistoß am rechten Strafraumeck. Den zirkelt Selim Aydemir knapp am langen Eck vorbei.
52. Minute: Großchance für den HFC. Osawe läuft seinen Bewachern auf und davon, schießt aber frei vor dem Tor rechts vorbei.
59. Minute: Nach einer Ecke gelangt der zweite Ball zu Tarek Chahed, der schießt aber von der Strafraumgrenze am Tor vorbei.
63. Minute: Osawe setzt sich kampfstark gegen zwei Verteidiger durch, dringt in den Strafraum ein und schießt im zweiten Versuch das vermeintliche 2:0. Aber Schiedsrichter Johannes Schipke entscheidet auf ein Foulspiel von Osawe, der Treffer zählt nicht.
66. Minute: Aydemir wird in die Tiefe geschickt, dribbelt mehrere Gegenspieler aus, dreht den Ball aber am rechten Winkel vorbei.
70. Minute: Chance für den FCM. Niklas Brandt schießt einen Freistoß aus 25 Metern direkt aufs Tor. Fabian Bredlow lässt sich nicht überraschen und klärt den Ball zur Ecke.
77. Minute:TOR für den HFC. Der eingewechselte Tim Kruse verlagert auf die rechte Seite zu Toni Lindenhahn. Der dribbelt sich in den Strafraum und schließt ab. Löhmannsröben fälscht den Schuss unhaltbar für Glinker ab.
84. Minute: Kommt der FCM noch mal zurück? Christian Beck zwingt Bredlow mit einem platzierten Kopfball zu einer starken Parade.
86. Minute: Großchance für den FCM. Brandt schießt einen Freistoß aus 18 Meter auf die Oberkante der Latte.
88. Minute:TOR für den FCM. Nach einer Ecke köpft der eingewechselte Ryan Malone in die lange Ecke ein.
Hallescher FC – 1. FC Magdeburg 2:1 (1:0)
HFC (weiß-rot/rot): Bredlow – Pfeffer (87., Furuholm), Kleineheismann, Engelhardt, Brügmann – Banovic (11., Baude), Diring – Lindenhahn, Jansen (C), Aydemir (68., Kruse) – Osawe. Trainer: Rico Schmitt.
Ersatzbank: Königshofer – Rau, Tob. Müller, Furuholm, Kruse, Baude, Barnofsky.
FCM (weiß/weiß): Glinker – Butzen, Handke, Hainault (46., Hebisch), Niemeyer – Sowislo (C), Brandt – Razeek (75., Malone), Ernst (6., Löhmannsröben), Chahed - Beck. Trainer: Jens Härtel.
Ersatzbank: Cichos – Novy, Bankert, Löhmannsröben, Malone, Hebisch, Altiparmak.
Tore: 1:0 Osawe (27., Pfeffer), 2:0 Lindenhahn (77., Kruse), 2:1 Malone (88.) Ecken: 1:7 (1:1). Chancen: 9:8 (4:1).
Gelbe Karten: /// - Niemeyer (48., Foulspiel), Hebisch (55., Foulspiel), Löhmannsröben (67., Foulspiel). Schiedsrichter: Johannes Schipke (Landsberg). SRA: Sirko Müke, Robert Päßler.
Zuschauer: 13.297 (darunter 5.000 Magdeburger) im ERDGAS Sportpark.
Äußere Bedingungen: 17 Grad, bewölkt. Anmerkungen: Beim HFC fehlten verletzungsbedingt Jonas Acquistapace (Fußprobleme), Sören Bertram (Reha) und Patrick Mouaya (Reha).
Nicht im Kader stand: Lukas Stagge. (mz)
