HFC - FCB II im Schnellcheck HFC - FCB II im Schnellcheck: Tag der Debütanten im Erdgas Sportpark

Halle (Saale) - Am Montagabend empfängt der Hallesche FC zum fünften Drittliga-Spieltag den FC Bayern München II im Erdgas Sportpark. Anstoß ist um 19 Uhr - die wichtigsten Informationen zur Partie im Schnellcheck.
Die Ausgangslage
Halle will in der Liga wieder oben mitspielen. Der Anspruch ist klar kommuniziert und auch mit Leistungen und Ergebnissen hinterlegt. Als Tabellendritter war der HFC in den Spieltag gestartet, dieser soll mit seinem Sieg auch verteidigt werden. „Wir sind zufrieden mit dem Saisonstart, aber davon können wir uns ab sofort nichts mehr kaufen“, sagt Trainer Torsten Ziegner. Ein belastbares Zwischenfazit sei nach vier Partien aber noch unmöglich.
Für die Münchner ist die 3. Liga nach dem Aufstieg ein wenig Neuland, das Team muss noch Erfahrungen sammeln. Ein Aufstieg in die 2. Bundesliga ist für die Reserve des Rekordmeisters ohnehin unmöglich, so steht beim FCM der Lern- und Ausbildungseffekt im Vordergrund. Klar ist aber auch, dass das Team sportlich nicht frei von Ambitionen ist. „Nach allem, was ich von ihnen gesehen habe, sind sie eine der fußballerisch besten Mannschaften der 3. Liga“, lobt Ziegner den „extrem gefährlichen“ Gegner.
Die Form
Bei Halle stimmten die Ergebnisse – bis auf den unnötigen Ausrutscher beim KFC Uerdingen. Aber das ist lange her und seitdem gab es drei Siege in Serie, dazu jüngst der starke aber unbelohnte DFB-Pokal-Auftritt gegen Bundesligist VfL Wolfsburg.
„Die Spiele sind nicht vergleichbar. Gegen Wolfsburg war es ein totales K.o.-Spiel, das wird es am Montag gegen die Bayern nicht. Es ist aber wichtig, die Spannung wieder aufzunehmen“, sagt Trainer Ziegner. Die Bayern hingegen sind eher holprig in die Saison gestartet. Ein Sieg gegen den KFC Uerdingen gelang dem Team, es folgen dann aber zwei Niederlagen. Was insgesamt einen Platz im Tabellenkeller bedeutet.
Das Personal
An Talent mangelt es den Bayern nicht. Der mit Abstand jüngste und mit Abstand teuerste Kader der 3. Liga hat einiges zu bieten. Schließlich soll Trainer Sebastian Hoeneß im Optimalfall einige Talente für den Bundesliga-Kader schleifen.
Kandidaten dafür sind Lars Lukas Mai, dem nicht nur HFC-Kapitän und Bruder Sebastian eine große Karriere prophezeit, sowie Oliver Batista Meier und Leon Dajaku. Doch ist Talent nicht alles, darum bilden Kwasi Wriedt, Timo Kern und Maximilian Welzmüller die erfahrene Achse im Team. Vor allem vor Wriedt muss gewarnt werden: Er ist einer der komplettesten Stürmer der 3. Liga und traf schon vier Mal im Saisonverlauf. Eine harte Nuss für Abwehrchef Sebastian Mai.
In Halle kann Trainer Ziegner wieder auf Kapitän Jan Washausen zurückgreifen, der nach Wadenproblemen zurück ist. „Er trainiert wieder voll mit und ist komplett schmerzfrei. Das ist eine sehr gute Nachricht für uns“, sagte Ziegner: „Er ist eine Option für uns.“ Damit ist der Kampf um die Startelf-Plätze noch intensiver geworden beim HFC.
Wir wagen mal eine voraussichtliche Startelf: Eisele - Kastenhofer, Mai, Landgraf - Göbel, Jopek, Washausen (Bahn), Drinkuth - Bahn (Sohm) - Boyd, Nietfeld
Der Schiedsrichter
Gerade mal 24 Jahre ist Patrick Schwengers alt und seit dieser Saison darf der Mann aus Kiel auch in der 3. Liga pfeifen. Mit dem HFC und dem FC Bayern München II hat er noch keine Erfahrungen gesammelt – er gibt sein Debüt im Erdgas Sportpark.
Die Bilanz
Und gleich noch ein Debütantenball: Beide Teams stehen sich zum ersten Mal überhaupt in einem Pflichtspiel gegenüber. Zwar haben auch die „kleinen Bayern“ schon drei Jahre in der 3. Liga gespielt, doch war das vor dem Aufstieg des HFC. Duelle in unteren Klassen waren aufgrund der geographischen Lage unter der unmöglich: Beide spielen in unterschiedlichen Regionalligen.
Was es sonst noch zu wissen gibt
Einen kostenlosen Livestream gibt es nicht, Magenta Sport überträgt die Partie exklusiv für Abonnenten. Weil der Termin am Montagabend vielen aktiven Fußballfans in Deutschland ein Dorn im Auge ist, haben die HFC-Ultras im Vorfeld einen Stimmungsboykott angekündigt. Im Vorverkauf wurden bislang gut 5600 Tickets abgesetzt. Wir berichten am Abend wie gewohnt ausführlich im Liveticker vom Spiel. (mz/bbi)