1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Daten und Fakten: HFC: Daten Fakten und Rekorde zur Partie gegen Werder Bremen II

Daten und Fakten HFC: Daten Fakten und Rekorde zur Partie gegen Werder Bremen II

Von Constantin Blaß 03.12.2016, 18:46
Jubel über das 1:0 gegen Werder Bremen II: Toni Lindenhahn, Torschütze Klaus Gjasula und Sascha Pfeffer.
Jubel über das 1:0 gegen Werder Bremen II: Toni Lindenhahn, Torschütze Klaus Gjasula und Sascha Pfeffer. Eckehard Schulz

Halle (Saale) - 17 Spieltage sind in der 3. Liga absolviert, der HFC hat nach dem 2:0-Erfolg gegen Werder Bremen II „oben angedockt“ wie es kicker.de am Samstagnachmittag schrieb. Der Hallesche FC steht mit 28 Zählern auf Platz drei. Für Trainer Rico Schmitt eine „Sensation“.

Rekord-Bilanz: 28 Punkte nach 17 Partien gab es in der Drittliga-Geschichte der Rot-Weißen noch nie. In der Debüt-Saison 2012/2013 waren es 18, der bisherige Spitzenwert stammt aus der Spielzeit 2013/2014 (23). Selbst wenn der HFC die Partien in Wiesbaden und gegen Kiel verlieren sollte, hätte er immer noch die beste Hinserie der Vereinsgeschichte gespielt.

Werder geht erneut an der Saale baden: Zweites Spiel, zweite Niederlage. Nach dem 2:6 im Vorjahr gab es diesmal ein 0:2. Werders Trainer Florian Kohfeldt: „Der HFC war klar besser.“

HFC zu Hause eine Macht - Teil I: Aus neun Partien holte der Hallesche FC stolze 21 Zähler – so viel wie in der gesamten Saison 2014/2015. Aktuell bedeutet das einen Durchschnitt von 2,33 Punkten pro Heimspiel. Nie zuvor war der HFC im Erdgas Sportpark erfolgreicher. 2015/16 und 2013/14 betrug der Punkte-Durchschnitt 1,68, 2012/2013 1,42.

HFC zu Hause eine Macht - Teil II: Mit sechs Siegen und drei Unentschieden im heimischen Erdgas Sportpark belegt der HFC in der Heimtabelle der 3. Liga Rang eins. Keine andere Mannschaft holte zu Hause so viele Punkte wie das Team von Trainer Rico Schmitt.

„Offense wins Games, Defense wins Championships“: Dieses US-Motto trifft auch auf den HFC zu. Nur fünf Teams in der 3. Liga trafen noch seltener als der Hallesche FC (19 Tore). Aber: 13 Gegentore werden nur vom MSV Duisburg (10) unterboten.

Weiße Weste: Fabien Bredlow spielte beim 2:0 gegen Werder Bremen II erneut zu Null. In der laufenden Saison blieb der Keeper damit schon zum achten Mal ohne Gegentor.

Rekordmann Klaus Gjasula

Gelb-Sucht: Klaus Gjasula lief gegen Werder II zum 15. Mal in der 3. Liga für den HFC auf, zum zehnten Mal erhielt der 26-Jährige die Gelbe Karte. Damit muss er in dieser Spielzeit als erster Akteur in Deutschlands Profi-Ligen bereits zum zweiten Mal eine Gelb-Sperre absitzen. Sein persönlicher Rekord stammt übrigens aus der Saison 2013/2014, damals sah er im Trikot von Kickers Offenbach in der Regionalliga Südwest 16 Mal den gelben Karton.

„Torjäger“: Sascha Pfeffer erzielte in seinem 206. Drittliga-Spiel seinen zehnten Treffer. Zuletzt hatte der gebürtige Hallenser am 7. Mai dieses Jahres beim 3:1-Erfolg gegen den VfR Aalen ein Tor erzielt. Im Trikot des HFC war es in der 3. Liga sein sechster Treffer. Für Klaus Gjasula war sein Tor zum 1:0 sein zweiter Treffer in dieser Saison, zuvor hatte er gegen Lotte vom Punkt verwandelt.

Spätzünder: In dieser Saison konnte der HFC in den ersten 45 Minuten lediglich sieben Tore erzielen, im Erdgas Sportpark fünf. Nach der Pause traf der Hallescher FC schon zwölf Mal, zu Hause davon neun Mal.

Wann die Tore für den HFC fielen

Wann die Gegentore fielen