HFC, 1. FCM und die Dritte Liga im Osten HFC, 1. FCM und die Dritte Liga im Osten: Wer kommt, wer geht? Alle Zugänge, alle Abgänge

Halle (Saale) - Die Planungen für die neue Saison laufen. Bis zum Ende der Wechselperiode am 31. August können aber noch neue Spieler verpflichtet werden. Trotz des engen finanziellen Rahmens hat der Hallesche FCsich bereits mit Spieler für die kommende Spielzeit verstärkt. Einige Leistungsträger haben den Verein verlassen. Wir berichten aktuell über alle Ab - und Zugänge des Halleschen FC. Dazu richten wir den Blick auch zu den Nachbarn aus Magdeburg und melden wichtige Transfers der ostdeutschen Konkurrenten.
Hallescher FC
Der 25-jährige Stürmer Papa Ibou Kébé wird keinen Vertrag beim Halleschen FC erhalten. Der Franzose hatte am Mittwoch ein Probetraining in Halle absolviert. Schon nach dem Training wurde der Franzose wieder weggeschickt. Die Suche nach einem Angreifer geht also weiter.
In Halle trainiert am Mittwoch der 25-jährige Papa Ibou Kébé mit. Der Franzose absolviert ein Probetraining beim HFC und will sich für einen Vertrag bei den Rot-Weißen empfehlen. Der Angreifer war zuletzt beim französischen Drittligisten SR Colmar unter Vertrag.
Der HFC hat am Donnerstag die Verpflichtung des Abwehrspielers 26-jährigen Abwehrspielers Jonas Acquistapacevom SV Wehen Wiesbaden bekanntgegeben. Wie der Hallesche FC mitteilte, unterschrieb er vorerst einen Vertrag bis zum 30.06.2016.
Der Hallesche FC hat den 20-jährigen Linksverteidiger André Wallenborn verpflichtet. Der ehemalige Spieler der U23 des 1. FC Köln hatte sich zuletzt zwei Tage lang im Probetraining präsentiert.
Linksverteidiger André Wallenborn befindet sich derzeit im Probetraining beim Halleschen FC. Der 20-Jährige stand zuletzt bei der U 23 des 1. FC Köln unter Vertrag, ist seit Anfang Juli jedoch vereinslos. Insgesamt kann der gebürtige Kölner auf 39 Viertliga-Partien zurückblicken, berichtet der Kicker.
Zwei Wochen lang trainierte der amerikanische Angreifer Tristan Bowen (24) beim Halleschen FC und hinterließ eigentlich keinen schlechten Eindruck. Seit Montag steht fest: Der 24-jährige Offensivspieler erhält keinen Vertrag in Halle. Bowen sucht jetzt in Skandinavien nach einem neuen Verein.
Vierter Neuzugang beim Halleschen FC: Torwart Fabian Bredlow (20) unterschrieb einen Zweijahresvertrag, datiert bis zum 30. Juni 2017. Der 1,91 Meter lange Junioren-Nationalkeeper (je ein Einsatz für die U19 und die U20 des DFB) stammt aus dem Nachwuchs von Hertha Zehlendorf, ehe er 2012 von Berlin zu RasenBallsport Leipzig wechselte. In der letzten Saison war er an den FC Liefering ausgeliehen, für den Zweiten der „Sky Go Erste Liga“ in Österreich stand er 29 Mal im Kasten.
Der Hallesche FC verstärkt seine Defensive und stattet Robin Urban (21) von Fortuna Düsseldorf mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2017 aus. Urban, 1,89 Meter groß, kann sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. In den letzten zwei Jahren bestritt Daniel Urban für die Fortuna-Reserve 29 Spiele in der Regionalliga West. Im März wurde er in den Zweitliga-Kader berufen, kann da einen Einsatz vorweisen.
Der Hallesche FC scheint bei seiner Suche nach einem neuen Torwart fündig geworden zu sein. So soll Fabian Bredlow von RB Leipzig II vor einem Wechsel zum HFC stehen. Seine Unterschrift soll dabei laut Medienberichten nur noch Formsache sein. Der 20-Jährige absolvierte bereits ein Probetraining und scheint dabei überzeugt zu haben.
Nachwuchstalent und U18-Nationalspieler Tom Müller bleibt dem Drittligisten Hallescher FC für drei weitere Jahre erhalten. Der 18-Jährige Torhüter unterschrieb den Vertrag bis 2018 am Rande des Trainingslagers in Pockau. Mehr dazu....
Der 23-jährige Franzose Dorian Diring steht kurz vor einem Wechsel von Erzgebirge Aue zum Fußball-Drittligisten Hallescher FC. Schon letzte Woche Donnerstag war der Mittelfeldspieler zum Medizincheck in Halle bei Dr. Thomas Bartels und sollte schon da unterschreiben. Bartels hatte aber Bedenken nach einer Innenbanddehnung von Diring, die ihn ihn Aue eineinhalb Monate außer Gefecht gesetzt hatte. (mz)
Der Hallesche FC ist am Montagvormittag ins Trainingslager nach Pockau gestartet - und das gleich mit drei Probespielern. Torwart Fabian Bredlow und Innenverteidiger Robin Urban werden in den kommenden Tagen intensiv von Trainer Sven Köhler getestet.
Der Franzose Dorian Diring (23) soll die vakante Position in der Mittelfeld-Zentrale der Rot-Weißen übernehmen. Diring begann seine Profikarriere 2011 in seiner Geburtsstadt Moulhouse. Ein Jahr später wechselte er zu Hertha BSC und wurde bei den Berlinern 20 Mal in der Regionalliga-Mannschaft eingesetzt. Seit Sommer 2013 stand er beim FC Erzgebirge Aue in Lohn und Brot, bestritt für die „Veilchen“ insgesamt 27 Zweitligaspiele. (mz)
Der gebürtige Hallenser Daniel Meyer übernimmt ab 1. Juli 2016 die U19 des HFC und wird somit Nachfolger von Gilbert Hernandez, der den Verein auf eigenen Wunsch verlassen wird, meldet der HFC auf seiner Internetseite.
2013 übernahm Meyer die U19 des FC Energie Cottbus und war Leiter des Leistungsbereichs. Im letzten Jahr absolvierte erfolgreich den Lehrgang zum Fußballlehrer.
Verantwortlicher für die U17 wird ab der kommenden Spielserie der Georgier Kvicha Shubitidze sein. Die HFC-Fans kennen "Shubi" Shubitidze noch als Regisseur der Oberliga-Elf 2007/08. Der frühere Zweitligaprofi der auch in Aue, Zwickau und beim FC Sachsen spielte, trainierte zuletzt den Bezirksligisten SG LVB Leipzig.
Position: Sturm
früherer Verein: Dynamo Dresden
Position: Abwehr
früherer Verein: Rot-Weiß Erfurt
Position: Mittelfeld
neuer Verein: FC Brentford (England, 2.Liga)
Marcel Franke (22)
Position: Abwehr
neuer Verein: Greuther Fürth
Position: Torwart
neuer Verein: Preußen Münster
Position: Sturm
neuer Verein: VfB Auerbach (Regionalliga)
Pierre Kleinheider (25) Abgang noch ungewiss)
Position: Torwart
neuer Verein: ?
Tony Schmidt (26)
Position: Mittelfeld
neuer Verein: ?
Florian Krebs (26)
Position: Abwehr
neuer Verein: ?
Daniel Ziebig (32)
Position: Abwehr
neuer Verein: ?
1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg verpflichtet den Rechtsverteidiger Burak Altiparmak. Der 24-Jährige stand zuletzt bei Osmanlispor FK unter Vertrag und sammelte ebenfalls Spielerfahrung bei Bugsasspor. Zum Text...
Marcel Schlosser von Drittligist 1. FC Magdeburg wird ab sofort für den VfB Auerbach auflaufen. Laut Kicker.de unterschreibt der Mittelfeldspieler in Auerbach einen Einjahresvertrag. Marcel Schlosser war bereits beim Testspiel der Vogtländer gegen den Chemnitzer FC (0:3) dabei. Auerbachs sportliche Leiter Volkhardt Kramer sagte: "Die Personalplanungen des VfB seien damit für diesen Sommer abgeschlossen".
Mittelfeldspieler Marcel Schlosser und Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg gehen künftig getrennte Wege. Wie der FCM am Donnerstag mittteilte, wurde der Vertrag mit dem 28-Jährigen "in beiderseitigem Einvernehmen" aufgelöst.
Schlosser fand unter FCM-Coach Jens Hertel kaum noch Beachtung. Regionalligist VfB Auerbach soll Interesse an einer Verpflichtung des erfahrenen Mittelfeldspielers haben, der außer in Magdeburg auch für den Chemnitzer FC und CZ Jena spielte.
Linksverteidiger André Hainault wird Magdeburger. Der 29-jährige gebürtige Kanadier spielte zuletzt bei Zweitliga-Absteiger VfR Aalen und machte dort 40 Spiele in der 2. Bundesliga.
Der Kanadier kam 2005aus Kanada nach Europa zum FK Most. und kann seither auch 40 Einsätze in der kanadischen Nationalmannschaft vorweisen. André Hainault unterzeichnet zunächst einen Vertrag bis zum 30.06.2016. Mit der Verpflichtung von André Hainault sollen, laut Sportvorstand Mario Kallnik, die Personalplanungen für diese Transferperiode beim FCM grundsätzlich abgeschlossen sein.
Der kanadische Nationalspieler André Hainault (29) befindet sich seit Dienstag (11.8.) beim 1. FC Magdeburg im Probetraining. Der Abwehrspieler kann laut BILD-Bericht eine Menge Erfahrung im Profi-Fußball vorweisen. Hainault spielte zuletzt für den VfR Aalen, wo er seinen Stammplatz wegen Problemen mit der Achillessehne verlor. Er wäre mit 400.000 Euro Marktwert der wertvollste Spieler des Drittligisten aus Sachsen-Anhalt.
Nachdem feststeht, dass dem 1. FC Magdeburg mit Niklas Brandt und Steffen Puttkammer gleich zwei Abwehrspieler über Wochen ausfallen werden, hat Trainer Jens Härtel gegenüber “Bild” angekündigt, über weitere Transfers nachzudenken. Der Markt würde beobachtet. Gegebenenfalls müsse die Lücke bereits jetzt geschlossen werden. Eigentlich wollte der Aufsteiger erst in der Winterpause wieder aktiv werden. Nun könnte aber ein vorzeitiges Leihgeschäft in Frage kommen.
Mit einem Laktattest am Vormittag und dem ersten öffentlichen Drittliga-Training am Montagnachmittag ist der Aufsteiger 1. FCMagdeburg in die Saison gestartet. Trainer Jens Härtel begrüßte gleich sechs Neuzugänge zum Auftakt und gab als Saisonziel den Ligaverbleib aus. «Wir haben für unser Ziel so hart gearbeitet, das lassen wir uns nicht mehr nehmen. Wir wollen schnell in der dritten Liga ankommen und der Klassenerhalt steht über allem», meinte Härtel, der mit seinem Team am 10./11. Juli beim Kaiserstuhl-Cup in Bahlingen antritt. Zuvor testet er bereits am Mittwochabend (18.00 Uhr) beim Kreisligisten Eintracht Hohenwarthe.
Der Drittliga-Kader des einzigen DDR-Europapokalsiegers (1974) umfasst 24 Spieler. Allerdings sind die personellen Planungen noch nicht abgeschlossen. Den Neuzugängen mit dem Deutsch-Spanier Manuel Farrona-Pulido, Jan Löhmannsröben (beide Wacker Nordhausen), Michel Niemeyer (RB Leipzig II), Waseem Razeek (1. FC Union II), Lukas Novy (BFC Dynamo) und dem Amerikaner Ryan Malone (Springfield College) stehen bisher fünf Abgänge gegenüber. (dpa)
Der 1. FC Magdeburg erweitert nach dem Aufstieg in die 3. Liga seinen Trainerstab. Mit Beginn der neuen Spielzeit wird der 52-jährige Dirk Keller die Stelle als Rehabilitations- und Athletiktrainer beim 1.FC Magdeburg antreten.
Sechs neue Spieler hat der 1. FC Magdeburg bereits verpflichtet, abgeschlossen sind die Personalplanungen beim Aufsteiger damit aber noch nicht. www.liga3-online.de berichtet, sehen sich die Verantwortlichen vor allem für die Offensive nach weiteren Verstärkungen um. Zum Text...
Fußball-Drittliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg meldet die Neuzugänge drei bis sechs. Nachdem die Wechsel von Michel Niemeyer (RB Leipzig II) und Jan Löhmannsröben (Wacker Nordhausen) bereits feststanden, wechseln auch Lukas Novy (BFC Dynamo), Manuel Farrona-Pulido (Wacker Nordhausen), Ryan Malone (Springfield College) und Ahmed Waseem Razeek (Union Berlin II) nach Magdeburg. Mehr dazu...
Am Dienstag gab der Fußball-Club bekannt, dass er sich von fünf Spielern trennt. Demnach werden Nico Hammann, der zum Zweitligisten SV Sandhausen wechselt, Christoph Siefkes, Rene Lange, Matthias Steinborn und Morris Schröter den Verein verlassen. Bereits im April wurde der Vertrag mit Fabian Zittlau aufgelöst. Mehr dazu...
Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue, Chemnitzer FC, Rot-Weiß Erfurt, Energie Cottbus, Hansa Rostock
Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock meldet kurz vor Ende der Transferperiode eine weitere Verstärkung im Offensivbereich. Angreifer Soufian Benyamina wechselt vom Ligarivalen SV Wehen-Wiesbaden an die Ostseeküste und erhält bei den Mecklenburgern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018.
Der ehemalige Dresdner Fußball-Torhüter Benjamin Kirsten hat einen neuen Verein gefunden. Der 28-Jährige verstärkt bis Saisonende den niederländischen Erstligisten NEC Nijmegen. Das gab der Club versteckt unter dem Spielerkader auf seiner Homepage bekannt. Der Sohn des früheren Nationalspielers Ulf Kirsten soll die Lücke schließen, die Stammtorhüter Joshua Smits hinterlässt. Der hatte sich einen Handbruch zugezogen und fällt bis zur Winterpause aus. (dpa)
Die Verfassung von Torwart Benjamin Kirsten (28) wird gerade in der niederländischen Eredivisie geprüft. Laut kicker.de testet der Erstligist NEC Nijmegen den ehemaligen Dresdner Stammkeeper, der ablösefrei zu haben wäre. Kirstens Vertrag in Dresden war nach sieben Jahren ausgelaufen und Ende Juni nicht mehr verlängert worden.
Der 27-jährige Stephan Andrist befindet sich derzeit im Probetraining beim FC Hansa Rostock. Wie Liga3-onlone.de meldet, stand Andrist zuletzt beim Schweizer Erstligisten FC Aarau unter Vertrag. Der Offensivspieler kann 150 Erstliga-Spiele sowie zwei Partien in der Europa-League vorweisen und ist seit Anfang Juli ohne Verein.
Der Chemnitzer FC verlängert den Vertrag mit Sportdirektor Stephan Beutel (49) vorfristig um zwei Jahre bis zum 30.06.2018. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte. wäre der bisherige Vertrag des Sportdirektors zum 30.06.2016 ausgelaufen. Der aktualisierte Arbeitsvertrag von Stephan Beutel behält weiterhin Gültigkeit für die 3. Liga und die 2. Bundesliga.
Der Chemnitzer FC und Mittelfeldspieler Marc Lais haben sich am Dienstag getrennt. Wie kicker.de meldet, wechselt Lais im gegenseitigen Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung zum bayrischen Regionalligisten Jahn Regensburg.
Energie Cottbus hat laut Wiesbadener Kurier offenbar Interesse an Stürmer Soufian Benyamina vom SV Wehen Wiesbaden. Wiesbaden hat das zur Kenntnis genommen, schiebt einem möglichen Wechsel jedoch einen Riegel vor. “Für uns ist das kein Thema, denn wir wollen Soufian nicht abgeben”, erklärt Sportdirektor Christian Hock im Bericht der Zeitung.
Bei Erzgebirge Aue steigt am heutigen Mittwoch Mittelfeldspieler Mario Kvesic (23) ins Probetraining ein. Der Kroate stand zuletzt bei RNK Split unter Vertrag und soll laut Liga-3-online.de am Abend beim Testspiel der Veilchen beim HFC Colditz zum Einsatz kommen.
Drittligist FC Erzgebirge Aue hat sich die Dienste des erfahrenen ehemaligen Bundesligaprofis Christian Tiffert gesichert: Der gebürtige Hallenser soll das junge Team künftig führen und hat am Dienstag einen Vertrag bis 2017 unterschrieben.
Der Chemnitzer FC leiht den zentralen Mittelfeldspieler Matti Steinmann (20) vom Bundesligisten Hamburger SV bis zum 30.06.2016 aus. Der Chemnitzer FC hat zum 01.07.2016 die Möglichkeit den Spieler per Optionswahrnehmung vollständig zu transferieren, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der Spieler wird in der Saison 2015/2016 beim Chemnitzer FC die Rückennummer 18 erhalten.
Erik Domaschke von RasenBallsport Leipzig wird neuer Torhüter beim Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt. Domaschke erhält einen Vertrag bis Ende Juni kommenden Jahres. Damit geht Erfurt mit drei Torhütern in die neue Saison.
Beim Fußball-Drittligisten FC Erzgebirge Aue hat am Dienstagnachmittag Mittelfeldspieler Christian Tiffert ein Probetraining aufgenommen. Der 33-jährige Hallenser kann auf mehr als 200 Spiele in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweisen. Christian Tiffert war u.a. beim VfB Stuttgart, in Kaiserslautern, Duisburg und zuletzt bis 2014 beim VfL Bochum unter Vertrag. (mz)
Der Chemnitzer FC scheint Interesse an Matti Steinmann vom Hamburger SV zu haben. Der defensive Mittelfeldspieler könnte auf Leihbasis zum Drittligaclub wechseln. Auch Preußen Münster bekundet weiter Interesse an dem 20-Jährigen, der in der abgelaufenen Saison gegen Bayern München sein Bundesligadebüt gab.
Pawel Baranowski heißt der jüngste Neuzugang beim Drittligisten FC Erzgebirge Aue. Der 24-jährige Pole unterschrieb am Freitag einen Vertrag mit einer Laufzeit bis Ende Juni 2017. Der Innenverteidiger ist 1,90 Meter groß und trägt bei den Veilchen künftig die Rückennummer fünf. Baranowski spielte zuletzt in seinem Heimatland für GKS Belchatow.
Die SG Dynamo Dresden hat zwei Nachwuchstalente aus den eigenen Reihen langfristig an sich gebunden. Wie der Verein am Freitag mitteilte, verlängerte Torwart Markus Schubert seinen Fördervertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2018. Der U17-Vize-Europameister gehört seit der Saison 2015/16 als dritter Torwart dem Profi-Kader der SGD an. Außerdem hat Offensivspieler Fatlum Elezi ebenfalls einen Fördervertrag bis 2018 erhalten. Beide Talente werden in der kommenden Spielzeit regelmäßig in der U19 und in der Nachwuchsspielrunde zum Einsatz kommen.
Ex-HFC-Spieler Francky Sembolo spielt jetzt auch beim VfL Osnabrück keine Rolle mehr. Er soll den Verein trotz eines bis 2016 gültigen Vertrages verlassen. Wie liga3-online.de berichtet, gibt es keine Angebote anderer Klubs für den Stürmer – zumindest keine, die auch für den Stürmer selbst reizvoll sein könnten.
Der Mittelstürmer Fabian Pawela vom FC Energie Cottbus wechselt in die erse polnische Liga zum Olimpia Grudziadz. Der Angreifer wechselt ablösefrie.
Die SG Dynamo Dresden hat am Donnerstag Mathias Fetsch verpflichtet. Der 26-jährige Offensivspieler wechselt von Bundesligist FC Augsburg nach Dresden und erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2016 plus Option auf ein weiteres Jahr. Fetsch, der bereits in der Saison 2014/15 auf Leihbasis für die SGD aktiv war, wird auch künftig mit der Rückennummer 19 auflaufen.
Der F.C. Hansa Rostock hat Probespieler Hasan Ülker verpflichtet. Der 20-jährige Mittelfeldspieler hat einen bis Sommer 2016 geltenden Einjahresvertrag unterschrieben, teilte der verein mit. Hasan Ülker absolviert bereits seit dem Trainingsauftakt des F.C. Hansa Rostock die Saisonvorbereitung mit der Mannschaft und kam dabei in fast allen Vorbereitungsspielen zum Einsatz. Der 1,78 m große Deutsch-Türke aus Wuppertal spielte zuletzt bei der TSG Sprockhövel in der Oberliga Westfalen.
Dynamo Dresden hat am Dienstag, dem 7. Juli 2015, Mittelfeldspieler Aias Aosman verpflichtet. Der 22-jährige Deutsch-Syrer erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2016 plus Option auf ein weiteres Jahr. Aosman wird mit der Rückennummer 15 für Dynamo auflaufen und am Dienstagnachmittag das erste Mal mit der Mannschaft trainieren.
Die SG Dynamo Dresden hat sich mit einem Stürmer verstärkt. Drei Wochen vor Saisonbeginn der 3. Fußball-Liga unterschieb der Finne Tim Väyrynen einen Vertrag bis 30. Juni 2017, der auch für die 2. Bundesliga gilt. Das teilte der Club am Freitag mit. Der 22-jährige Nationalspieler wechselt von der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund nach Dresden. Der Stürmer ist der erste Finne im schwarz-gelben Trikot und wird mit der Rückennummer 9 für Dynamo auflaufen.
Beim FC Erzgebirge Aue ist das Torhüter-Trio komplett. Zum Abschluss des Trainingslagers im thüringischen Bad Blankenburg erhielt Robert Jendrusch seinen ersten Profivertrag. Der aus Zschorlau bei Aue stammende 19-Jährige unterschrieb bei den Veilchen bis Ende Juni 2017.
Drittligist Chemnitzer FC verlängert den zum 30.06.2016 auslaufenden Vertrag des Defensivspielers Marc Endres (24) vorzeitig um drei Jahre bis zum 30.06.2019. Der aktualisierte Arbeitsvertrag des Defensivspielers gilt für die 3. Liga und die 2. Bundesliga.
Sportdirektor Stephan Beutel (49): „Marc Endres hat sich bei uns zu einem absoluten Führungsspieler entwi-ckelt und er ist für die sportliche Leitung des CFC ein wichtiger Ansprechpartner bei allen Dingen rund um die Mannschaft. Marc ist ein „Charakterspieler“.
Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue hat sich für die neue Saison mit RW Essen-Stürmer Björn Kluft (25) verstärkt. Zudem erhält Hakki Yildiz (19) einen Profi-Vertrag. Die Laufzeit der Verträge beträgt nach Klub-Angaben je zwei Jahre plus Option.
Mit dem sechsten neuen Profi hat Energie Cottbus das erste offizielle Training der neuen Saison bestritten. Der 24 Jahre alte Defensivspieler Nestor Djengoue kommt vom Zweitligisten FSV Frankfurt zum Lausitzer Fußball-Drittligisten. Bereits im vergangenen Jahr hatte der FC Energie vor der Verpflichtung des 1,88 Meter großen Kameruners gestanden.
Absteiger Erzgebirge Aue muss seinen Kader für die neue Saison kräftig umbauen. Am Montag gaben die Erzgebirgler drei weitere Neuverpflichtungen bekannt: Stürmer Nicky Adler kommt vom Zweitligisten SV Sandhausen. Adler unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre. Außerdem verpflichtete Aue den 19-jährigen Louis Samson aus der U23 von Bundesligist Hertha BSC. Der Mittelfeldspieler bleibt bis 2017 im Erzgebirge. Als weitere Verstärkung des Mittelfelds konnten sich die Veilchen die Dienste von Simon Handle sichern. der 22-Jährige spielte zuletzt beim österreichischen SV Grödig.
Und auch in Dresden gibt es eine Neuverpflichtung zu verkünden. Innenverteidiger Giuliano Modica (24) wechselt von den Kickers Offenbach an die Elbe. (mz)
Der Chemnitzer FC und Ronny König (32) haben sich auf einen Arbeitsvertrag bis zum 30.06.2017 geeinigt, der für die 3. Liga und die 2. Bundesliga Gültigkeit besitzt. Der Stürmer kommt ablösefrei vom SV Darmstadt 98. In der kommenden Saison 2015/2016 erhält der Spieler beim Chemnitzer FC die Rückennummer 27.
Der Chemnitzer FC und der zentrale Mittelfeldspieler Marcel Kaffenberger (21), der ablösefrei vom FSV Frank-furt nach Chemnitz wechselt, haben sich auf einen Arbeitsvertrag bis zum 30.06.2017 geeinigt, der für die 3. Liga und die 2. Bundesliga Gültigkeit besitzt. Im Anschluss daran haben beide Vertragsparteien die Möglichkeit das Arbeitsverhältnis per Option bis zum 30.06.2018 auszudehnen. In der kommenden Saison 2015/2016 er-hält der Spieler beim Chemnitzer FC die Rückennummer 30.
Dynamo Dresden leiht den 24-jährigen Janis Blaswich von Borussia Mönchengladbach aus. Gladbach hatte erst vor kurzem die Vertragsverlängerung mit Janis Blaswich (24) bekanntgegeben. Dresden sicherte sich die Dienste das Keepers für eine Saison auf Leihbasis. In der Vorsaison war Blaswich in Gladbach hinter Stammtorwart Yann Sommer die Nummer zwei.
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat seinen bisherigen Ersatztorwart Jeff Kornetzky vom Training freigestellt. Wie liga-3-online.de berichtet, planen die Thüringer nicht mehr mit dem Franzosen. Kornetzky, der noch bis 2016 unter Vertrag steht, soll sich nun einen neuen Verein suchen. Auch eine Auflösung des Vertrages steht im Raum.
Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue hat Philipp Riese als sechsten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Der Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom Zweitligisten 1. FC Heidenheim ins Erzgebirge und erhält einen Zweijahresvertrag. Der 25-jährige Riese durchlief die Jugendmannschaften des 1. FC Lokomotive Leipzig und des ZFC Meuselwitz. In der vergangenen Zweitliga-Saison kam er auf zehn Einsätze, meist allerdings nur als Einwechselspieler. (dpa)
Dynamo Dresden kann wohl weiter auf Justin Eilers setzen. Der Offensivspieler hatte in den vergangenen Wochen zwar das Interesse einiger höherklassiger Vereine geweckt, allerdings lag laut der “Bild” kein konkretes Angebot vor.
Eilers hat in Dresden noch einen Vertrag bis 2016 und kündigte auch kürzlich im Interview mit liga3-online.de an, dass er davon ausgeht, weiter für Dynamo zu spielen.
Der ehemalige Stürmer des Fußball-Drittligisten Hallescher FC, Ronny Hebestreit, gehört ab sofort zum Trainerteam des Ligarivalen FC Rot-Weiß Erfurt.
Der 40-Jährige, der in insgesamt 329 Pflichtspielen 113 Tore für die Thüringer erzielte und damit nach Jürgen Heun der zweiterfolgreichste Torschütze in der Geschichte der Rot-Weißen ist, wird gemeinsam mit Norman Loose Co-Trainer von Chefcoach Christian Preußer.
Zuvor war er Co-Trainer der U 23. Für den HFC bestritt Hebestreit von 2008 bis 2011 insgesamt 76 Pflichtspiele und traf sechs Mal. (mz/dpa)
Abwehrspieler Marco Kofler (26) wechselt endgültig zum FC Hansa Rostock. Wie Kicker.de berichtet, war der Defensivmann im Winter vom österreichischen Erstligisten FC Wacker Innsbruck ausgeliehen worden. Jetzt zog Hansa Rostock die vereinbarte Kaufoption.
Der 21-jährige Mittelfeldspieler Nils Gottschlick verlässt den FC Energie Cottbus, für den er in der vergangenen Serie vier Spiele bestritt. Der 21-jährige Mittelfeldspieler kam erst vor der Saison nach Cottbus und schließt sich jetzt dem Berliner AK aus der Regionalliga an. Sein auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert, schreibt Liga3-online.
Die Planungen des FC Hansa Rostock auf der Torhüterposition sind abgeschlossen. Sowohl Johannes Brinkies als auch Robin Schröder unterschrieben je einen Vertrag bis zum 30.6.2016 bei den Hanseaten.
Wenige Tage vor dem Trainingsauftakt des F.C. Hansa Rostock konnten die Hanseaten einen weiteren Spieler verpflichten. Christian Dorda wechselt ablösefrei vom belgischen Erstligisten KVC Westerlo an die Ostseeküste und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2017 beim FC Hansa.
Wie der Kicker vermeldet, dürfte Christian Falk der elfte Abgang beim Drittligisten Rot-Weiß Erfurt werden. Der Stürmer soll trotz eines Vertrages bis 2016 keine Perspektive mehr bei den Thüringern haben und in seiner Heimat Österreich auf Klubsuche sein.
Der FC Hansa Rostock hat Ex-Bundesliga-Profi Christian Dorda (26) im Visier. Laut BILD.de sollen Verein und Spieler kurz vor einer Einigung stehen.
Dynamo Dresden lässt mit Tobias Müller, Dominic Baumann, Paul Milde, Franz Pfanne und Tobias Heppner fünf Spieler ziehen, die aus dem eigenen Nachwuchs stammen, sich aber nicht durchsetzen konnten.
Nur Marvin Stefaniak hat gegenwärtig den Sprung in den Dresdner Kader geschafft. Er ist auch aktuell bei der U20-WM als deutscher Nationalspieler dabei. Stefaniak wird auch von anderen Vereinen umworben.
Tom Hagemann, Niklas Hauptmann und Niklas Landgraf bekommen zur kommenden Spielzeit in Dresden wieder die Chance sich im Profiteam zu beweisen.
Der Chemnitzer FC wird in der kommenden Saison ohne Abwehrspieler Dan-Patrick Poggenberg planen müssen. Poggenberg, der vom VfL Wolfsburg an den Chemnitzer FC ausgeliehen war, wechselt zum Zweitliga-Aufsteiger MSV Duisburg. Dort erhält er Vertrag bis 2017 plus Option auf ein weiteres Jahr. Der 23-jährige Poggenberg lief 35 Mal für den CFC auf.
Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock hat sich in der Defensive personell weiter verstärkt. Einen Tag nach der Verpflichtung von Dennis Erdmann nahm der einstige Bundesligist am Freitag mit Matthias Henn vom Zweitligisten Eintracht Braunschweig ablösefrei einen weiteren Innenverteidiger unter Vertrag. „Hansa befindet sich im Umbruch und ich hoffe natürlich, dass ich einen großen Teil dazu beitragen kann, mit der Mannschaft eine erfolgreiche Saison zu spielen“, sagte der 30-Jährige, der sich bis 2017 an Hansa band. (dpa)
Der gebürtige Pfälzer hat zwischen 2007 und 2015 insgesamt 88 Ligaspiele für Eintracht Braunschweig in den drei deutschen Profiligen bestritten. Vor Henn und Erdmann hatte Hansa die Mittelfeldspieler Maik Baumgarten (FC Rot-Weiß Erfurt), Tobias Jänicke (SV Wehen Wiesbaden) und Marcel Gottschling (VfB Oldenburg) sowie Stürmer Julius Perstaller (SV Ried) geholt.
Fußball-Drittligist VfR Aalen hat Peter Vollmann als neuen Trainer verpflichtet. Der Zweitliga-Absteiger stellte den 57-Jährigen am Freitag bei einer Pressekonferenz vor. Der frühere Coach von Drittligist Hansa Rostock, der bei den Hanseaten im vergangenen Dezember beurlaubt worden war, ist damit Nachfolger von Stefan Ruthenbeck.
Seinen Vertrag in Rostock hatte Vollmann am Donnerstag aufgelöst. Ruthenbeck wechselt nach Aalens Abstieg zum Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. (dpa)
Zweitliga-Rückkehrer Arminia Bielefeld hat sich mit dem künftigen Ligakonkurrenten Karlsruher SC auf einen endgültigen Transfer von Fußballprofi Dennis Mast geeinigt. Bislang war der 23-Jährige auf Leihbasis für die Ostwestfalen aktiv. Der Mittelfeldspieler bestritt in der Aufstiegssaison 35 Drittligapartien und erzielte dabei fünf Treffer. Zu den Ablösemodalitäten machten die Vereine am Donnerstag keine Angaben. Mast bekommt bei der Arminia einen Vertrag bis 30. Juni 2018.
Der F.C. Hansa Rostock hat am Donnerstag seinen fünften Neuzugang für die kommende Saison in der dritten Liga präsentiert. Dennis Erdmann kommt der SG Dynamo Dresden nach Rostock und unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei den Hanseaten. Der 1.88 m große Innenverteidiger freut sich nach eigener Aussage auf den Trainingsstart am 18. Juni 2015.
Der 24-jährige gebürtige Nordrhein-Westfale sammelte in der zweiten Mannschaft vom FC Schalke 04 in der Regionalliga und vor allem in der vergangenen Saison bei der SG Dynamo Dresden wertvolle Erfahrungen in der 3. Liga und im DFB-Pokal.
Hansa Rostock hat sich die Dienste von Marcel Schuhen gesichert. Der Torhüter unterzeichnete einen Zweijahresvertrag beim Klub von der Ostseeküste.
Marcel Schuhen kam in der Winterpause der vergangenen Spielzeit aus Köln nach Rostock und erkämpfte sich im Winter-Trainingslager den Stammplatz im Tor des FCH.
Nach Dynamo Dresden ist auch Erzgebirge Aue in den Poker um Niklas Hoheneder eingestiegen. Der 28-jährige Abwehrspieler ist derzeit noch bei RB Leipzig unter Vertrag, kann den Verein ablösefrei verlassen. Auch der bisher von RB Leipzig an Aue ausgeliehene Clemens Fandrich soll in Aue bleiben. Noch ist allerdings keine Einigung mit RB erfolgt.
Fabian Müller wechselt von Zweitliga-Absteiger FC Erzgebirge Aue zum Fußball-Drittligisten SG Dynamo Dresden. Wie die Dresdner am Dienstagabend mitteilten, kommt der 28-jährige Außenverteidiger ablösefrei an die Elbe und erhält einen Vertrag bis 2018.
„Fabian gehörte in den letzten Jahren in der 2. Bundesliga zu den Leistungsträgern. Er kann auf beiden Außenverteidigerpositionen zum Einsatz kommen, hat aber auch schon auf den offensiven Außenbahnen gespielt“, sagte Dynamos Sportdirektor Ralf Minge.
Der gebürtige Berchtesgadener Müller, der alle DFB-Auswahlmannschaften bis zur U20 durchlief, ist nach Andreas Lambertz (Mittelfeld) und Pascal Testroet (Angriff) der dritte Neuzugang.
Erdmann und Zeldenrust müssen Dynamo verlassen
Dynamo Dresden zieht Konsequenzen aus der durchwachsenen Drittligasaison und trennt sich vorzeitig von zwei Spielern. Wie der Verein am Mittwoch mitteilte, wurden die Verträge von Innenverteidiger Dennis Erdmann und Mittelfeldmann Furhgill Zeldenrust zum Monatsende aufgelöst. Beide waren 2014 zu den Schwarz-Gelben gewechselt und hatten Zweijahres-Verträge unterschrieben.
Erdmann wurde zuletzt aus disziplinarischen Gründen mehrfach aus dem Kader gestrichen. Der Niederländer Zeldenrust konnte in 13 Pflichtspielen für Dynamo sportlich nicht überzeugen. (dpa)
Der Chemnitzer FC verpflichtet Christian Cappek ablösefrei von den Offenbacher Kickers. Mit dem vielseitig einsetzbaren Offensivspieler Christian Cappek wurde ein Arbeitsvertrag bis zum 30.06.2017 vereinbart. In der kommenden Spielzeit 2015/2016 erhält der Spieler beim Chemnitzer FC die Rückennummer 8.
Der 28-jährige Abwehrspieler Niklas Hoheneder von RB Leipzig soll laut “Bild-Zeitung” an mit Dynamo Dresden über einen Wechsel zum Drittligisten verhandeln. Hohenender kam 2012 aus Karlsruhe und absolvierte spielte 86 Pflichtspieleinsätze in Leipzig. Bei Dynamo könnte er Dennis Erdmann ersetzen, der ausgemustert wurde.
Angeblich bahnt sich ein Wechsel von Fabian Müller, dem 28-jährigen Allrounders von Erzgebirge Aue, zu Drittliga-Rivalen Dynamo Dresden an. Wie das Nachrichtenportal “Mopo24” erfahren haben will, sollen die Gespräche zwischen Müller und den Dresdnern bereits weit fortgeschritten sein. Der Mittelfeldspieler spielt lief in 163 Zweit- und 15 Drittliga-Spielen auf.
Marco Rapp hat Medienberichten zufolge am Sonntag beim Chemnitzer FC einen Vertrag bis 2017 unterschrieben. Der 24-jährige Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei von der SpVgg Greuther Fürth nach Sachsen.
Der Chemnitzer FC verpflichtet Alexander Dartsch vom FC Erzgebirge Aue. Wie der Pressesprecher des CFC, Sven-Uwe Kühn, am Freitag mitteilte, wechselt Dartsch ablösefrei vom FC Erzgebirge Aue nach Chemnitz, wo er einen Vertrag bis 30.06.2017 erhält. Der ursprünglich in Chemnitz ausgebildete Mittelfeldspieler ist auf beiden offensiven Außenbahnen einsetzbar.
Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue hat Pavel Dotchev als neuen Trainer offiziell vorgestellt. „Ich bin sehr froh, dass ich hier bin und das Vertrauen bekommen habe. Ich kenne die Region, ich weiß, was die Leute erwarten“, sagte der gebürtige Bulgare bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Aue. Er hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben, als neuer Co-Trainer steht ihm Robin Lenk zur Seite.
Dotchev stand zuletzt bei Preußen Münster unter Vertrag und trainierte unter anderem schon den SV Sandhausen, Rot-Weiß Erfurt und ZSKA Sofia. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga und dem Rücktritt von Tomislav Stipic muss Dotchev den Verein jetzt neu aufstellen. Kaum ein Spieler besitzt derzeit einen gültigen Vertrag für die 3. Liga.
Außerdem gab der Verein bekannt, das der ehemalige Co-Trainer Steffen Ziffert ab sofort Sportdirektor bei den Sachsen ist. Diese Position war nach der Entlassung von Steffen Heidrich im März 2013 unbesetzt geblieben. (dpa)
Fußball-Drittligist FC Rot-Weiß Erfurt hat einen weiteren Schritt in Richtung Neuaufstellung des Kaders gemacht. Nach acht Neuzugängen aus anderen Clubs sowie der eigenen Jugend verlängerte der Verein jetzt den Vertrag mit Torwart Paul Büchel um ein Jahr.
Das gaben die Erfurter am Donnerstag bekannt. „Paul hat in den letzten Monaten sehr an sich gearbeitet und eine gute Entwicklung genommen. Er hat sich zur Nummer zwei hinter Philipp Klewin vorgearbeitet. Das wollten wir honorieren“, sagte Erfurts Manager Torsten Traub.
Der 21jährige gebürtige Berliner Büchel war vor zwei Jahren von der A-Jugend des VfL Wolfsburg nach Erfurt gekommen, kam bislang aber nur in der Oberliga-Mannschaft der Rot-Weißen zum Einsatz. (dpa)
Tobias Jänicke kehrt zum Fußball-Drittligisten FC Hansa Rostock zurück. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb am Donnerstag einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2018. „Der FC Hansa ist mein Heimatverein, Mecklenburg-Vorpommern mein Zuhause. Es ist schon etwas Besonderes, wieder das weiß-blaue Trikot zu tragen. Ich freue mich riesig auf die großartigen Fans der Kogge“, sagte Jänicke in einer Pressemitteilung.
Der gebürtige Neubrandenburger bestritt zwischen 2009 und 2012 insgesamt 99 Zweit- und Drittligaspiele für den FC Hansa, ehe er zu Dynamo Dresden wechselte. Zuletzt spielte der Offensivmann für Rostocks Ligarivalen SV Wehen Wiesbaden. Jänicke ist nach Stürmer Julius Perstaller (26/SV Ried) und Mittelfeldspieler Marcel Gottschling (21/VfB Oldenburg) der dritte Neuzugang bei den Mecklenburgern. Zwölf Spieler haben den Verein nach dem Saisonende bereits verlassen. (dpa)
#related
Auch der mitteldeutsche Zweitligist RB Leipzig rüstet für die kommende Saison auf. Nachdem Sportdirektor Ralf Rangnick die Trainerfrage kurzerhand selbst klärte und zukünftig die Fäden auch von der Bank zieht, ist der Verein dabei seinen Kader für die Mission Aufstieg in die 1.Bundesliga fit zu machen. Da Sponsor Red Bull bekannterweise keine Geldsorgen hat, kann durchaus mit dem einen oder anderen Transfercoup gerechnet werden.
Alle Infos, Transfers, Gerüchte und Spielberichte zum Zweitligisten RB Leipzig
Auf der nächsten Seite: Alle Neuzugänge und Abgänge des HFC im Überblick:
Neuzugänge für die Saison 2015/16
Position: Abwehr
früherer Verein: Fortuna Düsseldorf
Position: Torwart
früherer Verein: RB Salzburg
Position: Sturm
früherer Verein: Dynamo Dresden
Position: Abwehr
früherer Verein: Rot-Weiß Erfurt
Position: Mittelfeld
früherer Verein: Erzgebirge Aue
Position: Torwart
eigene Jugend
Position: Abwehr
früherer Verein: 1. FC Köln (U23)
Position: Abwehr
früherer Verein: SV Wehen Wiesbaden
Abgänge nach der Saison 2014/15
Position: Mittelfeld
neuer Verein: FC Brentford (England, 2.Liga)
Marcel Franke (22)
Position: Abwehr
neuer Verein: Greuter Fürth
Position: Torwart
neuer Verein: Preußen Münster
Position: Sturm
neuer Verein: VfB Auerbach (Regionalliga)
Pierre Kleinheider (25)
Position: Torwart
neuer Verein: ?
Tony Schmidt (26)
Position: Mittelfeld
neuer Verein: ?
Florian Krebs (26)
Position: Abwehr
neuer Verein: ?
Daniel Ziebig (32)
Position: Abwehr
neuer Verein: ?