1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Erkrankter Sportdirektor: Hallescher FC: Sportdirektor Stefan Böger kehrt nach Krankheit zurück

Erkrankter Sportdirektor Hallescher FC: Sportdirektor Stefan Böger kehrt nach Krankheit zurück

Von Daniel George 18.07.2016, 19:29
Der Sportdirektor konnte zuletzt nicht bei der Spielersuche helfen.
Der Sportdirektor konnte zuletzt nicht bei der Spielersuche helfen. imago sportfotodienst

Halle (Saale) - Die Vorwahl ließ den Standort von Stefan Böger erkennen. 0345 - eine Telefonnummer aus Halle. „Ja“, bestätigte der Sportdirektor des Halleschen FC dann auch, „ich bin seit heute wieder im Büro.“ Nach dreiwöchiger Abstinenz. Böger war krank. Mehr möchte er dazu nicht sagen. Nur so viel: „Ich war eine Weile nicht dabei, es ging nicht.“ Das Wichtigste: „Mir geht es wieder besser.“

Zwei Wochen vor Saisonstart ein Satz der Erleichterung. Stefan Böger sitzt wieder an seinem aufgeräumten Schreibtisch - und auf dem liegt eine Menge Arbeit.

„Wir dürfen uns nicht verzocken“

Das zieht sich durch den Verein. Oberste Priorität hat Liga drei. Ein gestandener Innenverteidiger wird gesucht. Das steht seit Wochen fest. Trainer Rico Schmitt und Manager Ralph Kühne haben das Vorhaben zuletzt ohne Böger vorangetrieben. Jetzt mischt der Sportdirektor wieder mit.

„Wir arbeiten auf allen möglichen Kanälen fieberhaft an einer Lösung“, erklärt der 50-Jährige. „Es ist nicht so einfach, das richtige Kaliber zu finden. Wir müssen schauen, wer ins Preis-Leistungs-Verhältnis passt.“ Das könne rasch passieren, sich aber auch noch etwas hinziehen. Denn: „Der Markt ist teilweise noch nicht so richtig in Bewegung“, hat Stefan Böger beobachtet.

Das Mantra für die Suche nach dem starken Mann im Abwehrzentrum: „Wir müssen sorgfältig arbeiten und Geduld haben, dürfen uns am Ende aber auch nicht verzocken.“ Die Baustelle Innenverteidigung hat Böger also bestens im Blick.

Was passiert am Sandanger?

Der zweite Blick richtet sich vor allem auf den Sandanger. Im Nachwuchsbereich steht dem Drittligisten ein mittelgroßer Umbruch bevor. Organisator René Wachsmuth hat den Verein ebenso verlassen wie A-Jugend-Trainer und Nachwuchsleiter Daniel Meyer. Nachfolger wurden noch nicht gefunden. „Es gibt einige aussichtsreiche Kandidaten, wir sind in Gesprächen“, bestätigt Sportdirektor Böger. „Ähnlich wie bei der ersten Mannschaft wird es einen Umbruch geben.“

Ein Zugang steht bereits seit längerer Zeit fest: Mit Gilbert Hernandez kehrt ein bekanntes Gesicht zurück. Hernandez hatte sich zuletzt ein „Sabbatjahr“ gegönnt, wie er selbst sagt. Davor war er im Nachwuchsbereich des HFC als Trainer tätig gewesen. Nach einem Jahr als Sportanimateur auf Fuerteventura arbeitet er jetzt als Koordinator im Grundlagen- und Aufbaubereich. Hernandez trainiert außerdem die U-15-Mannschaft.