Ost-Duell am Samstag in Halle Hallescher FC gegen Chemnitzer FC: Das Ost-Duell im Schnellcheck

Halle (Saale) - Am Samstag (14 Uhr im Liveticker) empfängt der Hallesche FC den Chemnitzer FC am zehnten Drittliga-Spieltag. Das Ost-Duell im Schnellcheck.
Halle gegen Chemnitz: Wie ist die Ausgangssituation?
Der Hallesche FC hat sich nach seinem Fehlstart langsam aber konstant nach oben gearbeitet. Durch den Sieg bei Werder Bremen II am Dienstag kletterte das Team von Rang 17 auf elf, ist zudem seit nunmehr vier Partien unbesiegt.
Ganz anders die Gäste. Stand Chemnitz nach dem ersten Spieltag noch auf Rang vier, rutschte der Klub immer weiter ab. Nach dem 1:2 gegen Fortuna Köln am Mittwoch ist der CFC nun endgültig am Tabellenende angekommen und wartet seit acht Partien auf einen Sieg.
HFC gegen CFC: Wer ist der Favorit?
Laut Tabelle und Formkurve ist es der HFC. Neun Plätze trennen beide Teams (11. gegen 20.) - allerdings auch nur vier Punkte. Mit nur einem Punkt in fremden Stadien zählt Chemnitz zu den auswärtsschwächsten Teams in Liga drei, doch ist auch der HFC alles andere eine Heim-Macht: Im Erdgas Sportpark holte der Klub nur vier seiner sechs Zähler und verlor schon zwei Partien bei lediglich einem Sieg.
Und dann ist da noch das Problem des HFC mit Tabellenletzten: Zwei Mal spielte Halle in der laufenden Saison schon gegen Schlusslichter, dabei sprang nur ein Punkt heraus (0:2 gegen Jena, 3:3 in Osnabrück). Ob es im dritten Anlauf für drei Punkte reicht?
HFC gegen CFC: Wer sind die zentralen Spieler?
Beim HFC punktete zuletzt das Kollektiv. Herauszuheben war der starke Keeper Oliver Schnitzler, der in engen Situation mit guten Paraden zur Stelle war. Mit Spannung wir ein mögliches Comeback von Kapitän Klaus Gjasula erwartet. Ob der nach langer Verletzungspause aber gleich prägend eingreifen kann, ist eine andere Frage. In Petar Sliskovic (bester Saisontorschütze) und Martin Röser (zuletzt formstark) melden sich zudem zwei ganz wichtige Spieler für die Offensive zurück.
Beim CFC ist Stürmer Daniel Frahn ein ganz zentraler Faktor, er schoss vier der insgesamt zehn Tore des Klubs. Keeper Kevin Kunz und Dennis Grote sind laut "kicker" zudem die notenbesten Spieler der Sachsen. Große Verletzungssorgen hat Coach Horst Steffen - anders als sein Gegenüber Rico Schmitt - nicht: Lediglich Jamil Dem muss in Halle passen.
Gelbe Gefahr: Wer muss besonders aufpassen?
Daniel Bohl. Der bissige „Sechser“ hat in der laufenden Saison bereits vier Gelbe Karten gesehen. Wird er gegen Chemnitz erneut verwarnt, muss er beim Gastspiel des HFC am 29. September bei den Sportfreunden Lotte aussetzen.
Chemnitzer FC beim HFC: Wie sieht die Bilanz aus?
72 Mal standen sich beide Klubs in 3. Liga, Regionalliga, Oberliga, 2. Bundesliga und DDR Oberliga gegenüber - ein echtes Traditionsduell. Die Gesamtbilanz ist dabei sehr ausgeglichen: 22 Siegen der Hallenser stehen 21 CFC-Erfolge gegenüber. In Halle hat der HFC bei 16 zu acht Siegen klare Vorteile.
Der letzte Sieg der Hallenser gegen Chemnitzer datiert allerdings vom Dezember 2014 (2:0 in Chemnitz, Tore von Franke und Gogia), der letzte Heimsieg sogar von September 2013 (2:1, Tore Bertram und Gogia). Aus den letzten vier Drittliga-Duellen gab es nur zwei Punkte für den HFC, zwei Mal siegte der CFC.
Halle oder Chemnitz: Was sagen die Fans?
Ein gewisser Optimismus ist unverkennbar: In unserer Online-Umfrage glauben immerhin 73 Prozent der knapp 1700 Teilnehmer (Stand: 22. September, 10.30 Uhr) an einen Hallenser Heimsieg. Der Ticket-Vorverkauf läuft mittelmäßig, aktuell sind gut 5600 Eintrittskarten verkauft - damit läge der HFC unter dem Saisonschnitt von aktuell 6843 Zuschauern. Aber noch bleiben zwei Tage, um das zu ändern.
Gute Nachricht für alle, die es nicht ins Stadion schaffen: Das Ost-Duell wird ab 14 Uhr beim MDR im Free-TV und als Livestream im Internet übertragen.
(mz)