"Wahre Tabelle" "Wahre Tabelle": 1. FC Köln schnuppert an der Champions League

Wie sähe die Bundesliga-Tabelle ohne Schiedsrichter-Fehlentscheidungen aus? Dieser müßigen Frage nimmt sich seit Jahren das Webportal wahretabelle.de an. Die Community wertet an jedem Wochenende strittige und spielentscheidende Szenen aus und ändert gegebenenfalls die Punktevergabe. Daraus ergibt sich die sogenannte „Wahre Tabelle“ – ein Tableau, das die Bundesliga ohne Schiedsrichter-Fehlentscheidungen abbilden will.
In dieser Saison ergibt sich aus dieser konstruierten Tabelle die eine oder andere Überraschung. So wäre Hannover 96 beispielsweise nicht nur abgeschlagener Tabellenletzter, sondern hätte noch fünf Punkte weniger gesammelt. Unvergessen beispielsweise das Hand-Tor von Leon Andreasen, das den 96ern drei Punkte beim 1. FC Köln gesichert hat.
1. FC Köln mit Kontakt zur Champions League-Qualifikation
Die Skandal-Niederlage war aber bei weitem nicht die einzige spielentscheidende Szene, in der sich der 1. FC Köln zu Recht benachteiligt fühlt. Nach Berechnungen des Internetportals stünden dem FC sieben Punkte mehr zu. Mit den zusammengerechnet 40 Punkten hätten die Kölner sogar noch Kontakt zu den Champions League-Plätzen. Schalke 04 auf dem vierten Rang erspielte sich nämlich in der Kalkulation bislang erst 42 Zähler.
Ähnlich benachteiligt darf sich Hertha BSC fühlen. Zwar rangiert der Hauptstadt-Klub laut „Wahre Tabelle“ weiterhin auf dem dritten Rang, hätte aber sechs Punkte mehr gesammelt und könnte damit bereits mit der direkten Champions League-Qualifikation planen.
Hoffenheim in Not, Meisterschaft quasi entschieden
Ein Klub, der sich über die Schiedsrichter-Entscheidungen nicht beschweren darf, ist 1899 Hoffenheim. Den Kraichgauern sind neun Punkte mehr zugesprochen worden, als das Webportal errechnet. Mit 18 Punkten stünde die Nagelsmann-Elf auf dem 17. Rang mit vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz.
Auch der VfL Wolfsburg darf sich offenbar in dieser Saison nicht über Schiedsrichter-Entscheidungen beklagen. Die in der Bundesliga ohnehin durchwachsene Saison hätte laut „Wahre Tabelle“ sogar noch schlechter ausfallen können. Statt auf dem 8. Platz sortiert das Portal die Wölfe auf dem 10. Rang ein.
Bayern so gut wie Meister
Laut Bundesliga-Tabelle hat der FC Bayern aktuell fünf Punkte Vorsprung auf den BVB – eine Situation, die zumindest noch Raum für einen kleinen Funken Restspannung sorgt. Diesen dürfte es allerdings nicht geben, denn der BVB sammelte fünf Punkte mehr als ihm zustünden, der FC Bayern wurde lediglich um zwei Punkte bevorteilt. Der Abstand zwischen dem Tabellenführer und dem Verfolger wächst damit auf acht Punkte an.
Zwar ist die „Wahre Tabelle“ eine nette Spielerei für Fans, die sich durch Schiedsrichter-Leistungen benachteiligt fühlen, dennoch ist die zusammengerechnete Tabelle nur bedingt aussagekräftigt. Veränderte Spielentwicklungen durch Tore, möglicherweise nicht verwandelte Elfmeter oder die Folgen von Platzverweisen sind selbstredend nicht zu berechnen.