Vierter Titel dank 1:0-Finalsieg Vierter Titel dank 1:0-Finalsieg: "Ganz Deutschland ist Weltmeister"

Deutschland ist Weltmeister!
Das war's, sehr geehrte Damen und Herren. Wir schließen hiermit den Liveticker und bedanken uns herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Nicht nur während der vergangenen viereinhalb Stunden, sondern während der vergangenen vier Wochen. Mit weltmeisterlichen Grüßen verabschieden wir uns in die Nacht. Feiern Sie schön und kommen Sie gut ins Bett. WELTMEISTER!
Hier gibt es das ganze Drama inklusive Vor- und Nachberichterstattung noch einmal zum Nachlesen:
00.22 Uhr: Die Spieler haben ihre Ehrenrunde abgeschlossen, posieren für die Fotografen. Von der Straße hören wir hupende Autos. Weltmeister-Hupen in Weltmeister-Autos, sozusagen.
00.19 Uhr: Entschuldigen Sie die Verzögerung. Unser Redaktionssystem ist vor lauter Jubel kurzzeitig kolabiert, da sind wir wieder. Und immer noch Weltmeister.
00.08 Uhr: Wundervolle Geste: Mario Götze hält auf dem Podest ein Trikot hoch. Darauf: Nummer 21, Marco Reus.
00.07 Uhr: Nebenbei: Kevin Großkreutz ist Fußball-Weltmeister. Erik Durm. Matthias Ginter. Roman Weidenfeller. Ron-Robert Zieler. Sie haben nicht gespielt. Aber sie haben ihren Anteil an diesem Titel.
00.06 Uhr: Feuerwerk über dem Maracanã. Ist das schön.
00.04 Uhr: Da ist das Ding! Philipp Lahm stemmt den Pokal in die Höhe! Weltmeister! Weltmeister! Weltmeister! Weltmeister! Weltmeister! Weltmeister!
00.01 Uhr: Jetzt schreiten die deutschen Spieler aufs Podest. Sie bekommen ihre Medaillen, Angela Merkel gratuliert artig. Sie sieht glücklich aus. Kein Wunder!
0 Uhr: Wissen Sie noch, gestern, als Deutschland Weltmeister geworden ist?
23.58 Uhr: Die Argentinier holen sich ihre Silbermedaillen ab. Wir in der Redaktion applaudieren zaghaft. Faire Geste, oder?
23.57 Uhr: Das ist überraschend: Lionel Messi erhält den „Goldenen Ball“, er wird als bester Spieler des Turniers geehrt. Messi, der nur in der Vorrunde getroffen hat. Uns würden da einige Alternativen für diese Auszeichnung einfallen: Müller, Hummels, Schweinsteiger. Aber... was soll's? Weltmeister!
23.56 Uhr: Manuel Neuer schreitet allein auf das Podest. Warum? Er erhält den „Goldenen Handschuh›, wird als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet. Angemessen! Glückwunsch.
23.54 Uhr: Sepp Blatter wird eingeblendet - Pfiffe im ganzen Stadion. Wir schmunzeln dann mal vor uns hin.
23.53 Uhr: Die deutsche Mannschaft steht Spalier, jetzt werden die besten Spieler des Turniers und der Torschützenkönig geehrt. Gleich gibt's den Pokal! Yeah, Baby!
23.51 Uhr: Jetzt Philipp Lahm im Interview, der Kapitän der Weltmeister-Mannschaft von 2014: „Ob wir die besten Einzelspieler haben oder was auch immer - vollkommen egal. Man muss die beste Mannschaft haben!“
23.50 Uhr: Im Stadion läuft Pharrells Gute-Laune-Hymne „Happy“. Trifft unsere Stimmung gerade ganz gut. Wooooohooooohooooooo...
23.48 Uhr: Manuel Neuer im ARD-Interview bei Gerhard Delling: „Es ist unfassbar! So ein Zusammenhalt, wie ihn diese Mannschaft gebracht hat. Jeder wollte dieses Ziel erreichen. Das haben wir geschafft. Das ist unglaublich.“ Selbst in diesen Momenten erinnert Neuer an die verletzten Spieler. Die Bender-Zwillinge, Marco Reus - sie alle seien Weltmeister, sagt Neuer. Wahrlich: Ein großer Kerl! Nicht nur anatomisch und sportlich, sondern auch menschlich. „Ganz Deutschland ist Weltmeister“, sagt Neuer.
23.44 Uhr: Die deutschen Spieler warten auf den Pokal, viele haben ihre Kinder auf den Rasen geholt. Nach wie vor: Fassungslosigkeit vor Freude.
23.41 Uhr: Das Spiel im Schnelldurchgang: Sami Khedira fällt kurzfristig aus, Christoph Kramer rückt in die erste Elf. Die deutsche Mannschaft findet nur schwer ins Spiel, die Argentinier lassen große Chancen unbenutzt und zeigen ihre beste Leistung bei dieser WM. Beide Mannschaften nutzen auch im zweiten Durchgang ihre Chancen nicht. In der Verlängerung hätte es Gelb-Rote Karten gegen Mascherano und Agüero geben müssen, gab es aber nicht. In der 113. Minute setzt André Schürrle sich sensationell auf der linken Seite durch, flankt - und Mario Götze erlebt den magischsten Moment dieses Turniers. Ein Traumtor.
23.38 Uhr: Grenzenloser Jubel. Die Spieler stürzen sich auf Bastian Schweinsteiger, bei Miroslav Klose kullern die Tränen, Joachim Löw gibt Lukas Podolskis Sohn ein Küsschen auf die Stirn und es wirkt, als könnten sie es alle nicht fassen. Deutschland ist Weltmeister. Deutschland ist Weltmeister. Deutschland ist Weltmeister. Deutschland ist Weltmeister. Deutschland ist Weltmeister. Hach, das könnten wir den ganzen Abend lang schreiben.
- Schlusspfiff! -
120. + 3 Messi schießt drüber!
120. + 1 Schweinsteiger foult Messi - es gibt einen Freistoß für Argentinien aus aussichtsreicher Position, etwas mehr als 20 Meter vom deutschen Tor entfernt. Lionel Messi wird schießen.
120. + 2 Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
120. Jetzt kommt Per Mertesacker für Mesut Özil. Dicht machen, Per!
120. Noch einmal ein Angriff der Deutschen: Müller tankt sich durch, kommt aber nicht zum Torschuss.
119. Per Mertesacker steht zur Einwechslung bereit.
118. Flanke von Palacio - Messi köpft drüber.
117. Die Argentinier werfen alles nach vorne, kommen aber (noch?) nicht zum Abschluss. Noch vier Minuten des Zitterns.
116. Es ist kaum vorstellbar, dass die Argentinier jetzt noch einmal zurückschlagen - ihnen fehlen die Kräfte.
114. Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Deutschland führt! Durch ein Weltklasse-Tor von Mario Götze! André Schürrle tankt sich auf der linken Seite sensationell durch und flankt - Mario Götze nimmt den Ball mit der Brust an und trifft per Direktabnahme aus wenigen Metern. Ein Traumtor!
113. Tor für Deutschland, Mario Götze trifft zum 1:0!
113. Taktisches Foul von Palacio an Lahm - wieder gibt es keine Gelbe Karte. Unglaublich. Rizzoli versagt auf ganzer Linie.
112. Jetzt gibt es womöglich tatsächlich noch eine sehr, sehr späte WM-Premiere: Kevin Großkreutz macht sich zur Einwechslung bereit.
111. Jetzt bleibt Rojo nach einem Kopfballduell mit Müller liegen - während Schweinsteiger draußen behandelt wird und die DFB-Elf absurderweise jetzt in Unterzahl spielt.
109. Jetzt erwischt Agüero Schweinsteiger mit der Faust im Gesicht - auch das hätte die Gelb-Rote Karte gegen Agüero geben müssen! Hätte Rizzoli in den vergangenen 180 Sekunden zwei Mal korrekt entschieden, würde Deutschland jetzt zwei Spieler mehr auf dem Rasen haben. Schweinsteiger blutet im Gesicht - mehr müssen wir wohl nicht sagen.
107. Wieder foult Mascherano Schweinsteiger - wieder hätte es die Gelb-Rote Karte geben müssen. Wieder gibt es sie nicht. Das gibt's doch nicht. Aber irgendwie eben doch.
106. Weiter geht's. Löw kann nach wie vor ein Mal wechseln. Womöglich muss Hummels noch runter, der Innenverteidiger ist angeschlagen.
- Zweite Halbzeit der Verlängerung -
Pause: Joachim Löw mit letzten Anweisungen, die Ersatzspieler motivieren ihre Kollegen. Beide Teams schwören sich noch einmal ein.
Pause: Das war's, kurze Unterbrechung.
- Halbzeit der Verlängerung! -
105. In wenigen Sekunden ist die erste Halbzeit der Verlängerung vorüber. Philipp Lahm bleibt gerade nach einem Foul von Palacio am Boden liegen. Sieht aber nicht weiter schlimm aus.
102. Foul von Mascherano, der Schweinsteiger umreißt. Freistoß, aber keine Gelbe Karte. Das ist insofern wichtig, dass es die Gelb-Rote gegen Mascherano gewesen wäre. Und dazu hätte Schiedsrichter Rizzoli sich durchaus entscheiden können.
101. Bei beiden Mannschaften häufen sich die Ballverluste im Mittelfeld. Beeindruckend, wie Jerome Boateng so gut wie jeden Angriff der Argentinier unterbricht. Sensationelle Leistung des Bayern-Verteidigers heute.
97. Und schon war es das mit dem Abtasten. Hummels verschätzt sich bei einem langen Ball, Palacio taucht frei vor Neuer auf und lupft den Ball über den Keeper, aber neben das Tor. Riesenglück für die DFB-Elf.
96. Jetzt: Vorsichtiges Abtasten. Einen Fehler möchte hier niemand mehr machen. Warum auch? Die Argentinier halten den Ball, so lange es geht.
93. Die Argentinier versuchen mit letzter Kraft, zu kontern. Agüero mit einem Abschluss aus spitzem Winkel - keine Gefahr.
91. Und gleich die monströse Chance für André Schürrle. Aus wenigen Metern schießt er freistehend Romero an. Den kann man mal machen. Erst recht in einem WM-Finale.
91. Das Spiel läuft wieder.
- Anpfiff der Verlängerung! -
Pause: Eilmeldung! Joachim Löw hat sich auf die Toilette verabschiedet. Mal sehen, ob er zurückkehrt. Wir gehen davon aus.
Pause: Zunächst aber fünf Minuten Pause. Die Spieler sehen platt aus. Kein Wunder, einige von ihnen haben mehr knapp 70 Saisonspiele in den Beinen. Die gute Nachricht: Deutschland kann noch einmal wechseln. Lukas Podolski ist ein Kandidat.
Pause: Das war's, es gibt Verlängerung.
- Schlusspfiff! -
90. + 3 Die Deutschen tragen den Ball um den Strafraum der Argentinier herum, finden aber keine Lücke.
90. + 1 Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
90. Palacio versucht, an Höwedes vorbeizukommen. Keine Chance! Höwedes - der Schwachpunkt der DFB-Elf? Mumpitz!
88. Jetzt der Wechsel: Für den WM-Rekordtorschützen Miroslav Klose ist dieses Turnier beendet. Mario Götze betritt das Feld.
88. Boateng rettet mit einer weiteren tollen Grätsche gegen Messi, kurz darauf rettet Schweinsteiger gegen Mascherano. Großer Einsatz!
86. Dritter Wechsel bei Argentinien: Fernando Gago kommt für Enzo Perez. Mittelfeldspieler für Mittelfeldspieler. Bei der DFB-Elf macht sich Mario Götze für seine Einwechslung bereit.
85. Die Argentinier mühen sich, das Remis in die Verlängerung zu retten. Die DFB-Elf hingegen investiert noch einmal eine Menge in ihr Angriffsspiel - Chancen kommen bislang nicht rum.
83. Das Spiel ist unterbrochen - ein Flitzer hat den Rasen gestürmt. Weil die Fifa das Senden solcher Bilder untersagt, sehen wir es nicht. Zum Glück gibt es Tom Bartels.
82. Tolle Vorarbeit von Özil, der sich auf der rechten Seite durchsetzt und perfekt ablegt für Toni Kroos, den wohl schussstärksten Spieler dieses Turniers. Kroos versucht es - vollkommen freistehend - mit einem flachen Schlenzer - daneben.
79. ... er macht es nicht - weil er gar nicht erst an den Ball kommt. Kurz darauf aber die große Chance für Höwedes, der im Strafraum von Müller freigespielt wird, den Ball aber nicht kontrollieren kann und vertändelt. Für Dribblings ist er nicht gemacht, der Linksverteidiger.
77. Eckball für Deutschland. Mach es, Miro!
76. Zweiter Wechsel bei Argentinien: Rodrigo Palacio, der Mann mit der wohl fragwürdigsten Modeerscheinung dieser WM, der Rattenschwanz-Frisur, kommt für Gonzalo Higuain. Stürmer für Stürmer.
75. Und doch noch einmal Messi. Er vernascht an der Strafraumgrenze Özil und Höwedes und setzt zum Schlenzer an - zirkelt die Kugel aber am langen Eck vorbei.
74. Das Spiel plänkelt gerade etwas vor sich hin. Den Argentiniern geht spürbar die Kraft aus. Die Uhr läuft für die DFB-Elf, vor allem, sollte es in die Verlängerung gehen.
73. Kurze Zwischenstatistik: Nach Pässen steht es in dieser Sekunde 445 zu 226 für Deutschland.
71. Bei Christoph Kramer besteht laut DFB nach seiner Auswechslung der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung. Zur Erinnerung: Kramer war in der 17. Minute mit Ezequiel Garay zusammengeprallt, wirkte benommen und musste nach einer halben Stunde ausgewechselt werden.
70. Die Fouls der Argentinier häufen sich. Biglia gerade mit der zweiten Attacke binnen weniger Minuten - wäre Zeit für für die nächste Gelbe Karte.
68. Messi, der sich immer wieder an den Oberschenkel fasst und in den vergangenen 15 Minuten untergetaucht ist, scheint alle Kraftreserven aufgebraucht zu haben. Er wartet jetzt nur noch vorne auf den Ball. Das Problem: Wenn er ihn bekommt, kann er auch ohne Kraftreserven eine Menge damit anstellen.
65. Agüero zieht nach und sieht für einen bösen Tritt gegen Schweinsteiger die nächste Gelbe Karte.
64. Mascherano sieht wegen eines taktischen Fouls an Klose die Gelbe Karte.
63. Agüero holt einen Eckball für Argentinien heraus und kommt anschließend beinahe zum Kopfball. Klose klärt - Rizzoli gibt Abstoß für Deutschland statt Eckball für die „Gauchos“. Fehlentscheidung.
61. Im Offensivspiel gelingt der deutschen Mannschaft gerade nicht viel gegen wie nach wie vor sehr gut verteidigenden Argentinier. Die letzte Chance der DFB-Elf liegt lange zurück: Höwedes' Kopfball vor der Pause.
59. Schöne Flanke von Lahm, im Strafraum kommt Klose zum Kopfball - Romero pariert ohne Probleme.
57. Und da war er: Manuel Neuers erster Ausflug in diesem WM-Finale. Nach einem langen Ball springt er ins Duell gegen Higuain, faustet den Ball weg und streckt den Stürmer nieder. Rizzoli entscheidet auf Freistoß für Deutschland - warum, das weiß wohl nur er selbst. Eher war es ein Foul von Neuer, was einen Strafstoß zur Folge gehabt hätte. Noch eher aber hätte Rizzoli laufen lassen können.
54. Zabaleta foult Schürrle, aber Rizzoli lässt den Vorteil laufen. Müller kommt an den Ball und flankt - geklärt und Eckball, der nicht für Gefahr sorgt, weil Müller sich aufgestützt haben soll. Nun ja.
53. Lahm verdribbelt sich, Boateng unterbindet den Konter über Agüero mit einer hervorragenden Grätsche. Überhaupt gehört Boateng heute zu den besten Deutschen. Mit seiner Schnelligkeit ist er Gold wert gegen die flinken Argentinier.
51. Die Argentinier jetzt mit mehr Ballbesitz und immer wieder im Vorwärtsgang. Die Deutschen müssen sich schnell fangen, die Argentinier werden vermutlich nicht auch noch die nächsten fünf Chancen vergeben.
48. Der gefühlt zehnte Ballverlust der Deutschen in dieser noch jungen zweiten Halbzeit endet in einer großen Möglichkeit für Messi! Agüero steckt durch auf den Superstar, der von der linken Seite allein in den Strafraum eindringt und mit der Innenseite das lange Eck anvisiert - knapp am Pfosten vorbei. Glück für Deutschland. Die DFB-Elf gedanklich noch in der Kabine.
47. Die Argentinier legen munter los. Mascherano mit einem schönen Flugball in den Lauf von Higuain, der aber im Abseits steht.
46. Das Spiel läuft wieder.
- Zweite Halbzeit! -
Pause: Argentinien wechselt. Manchester Citys Kun Agüero kommt für Ezequiel Lavezzi, der viel gelaufen ist und einen sehr ordentlichen Auftritt gezeigt hat.
Pause: Die deutschen Spieler kehren zurück auf den Rasen. Die Argentinier bilden im Tunnel noch einen Kreis und treiben sich noch ein wenig an.
Halbzeitfazit: Eine beeindruckende erste Halbzeit in diesem WM-Finale. Kein taktisches Geplänkel, stattdessen ein enorm hohes Tempo – von beiden Teams. Higuain und Messi für die Argentinier sowie Müller, Schürrle und Höwedes für die DFB-Elf vergaben Großchancen.
Obwohl beiden Teams die Anspannung anzumerken ist, scheut keiner das Risiko, deide Abwehrreihen bieten Räume. Die DFB-Elf hat vor der Pause die Kontrolle übernommen und klargemacht, dass sie dieses Spiel in 90 Minuten entscheiden will. Kleiner Wermutstropfen: Bastian Schweinsteiger muss nach seiner Gelben Karte nun aufpassen – vor allem als einziger „Sechser“ auf dem Feld. Ein taktisches Foul kann er sich nicht mehr erlauben. Gleich geht’s weiter.
Pause: „Die letzten zehn Minuten vor der Pause machen Hoffnung“, sagt ARD-Experte Mehmet Scholl. So ist es. Überhaupt kann man aber schon jetzt festhalten: Es ist ein tolles Spiel! Es geht hin und her und hin und her und hin und her und hin und...
- Halbzeit! -
45. + 2 Megariesenhammerchance für Deutschland! Kroos bringt den Ball ins Zentrum, Höwedes hebt ab - und köpft den Ball aus fünf Metern an den Pfosten, von wo aus er in Romeros Arme prallt. Es könnte hier durchaus 2:2 stehen.
45. + 1 Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. Perez blockt eine Flanke von Lahm - nächster Eckball. Kroos flankt, Garay klärt vor Hummels, nächster Eckball.
45. Müller flankt von rechts auf den freistehenden Klose - leider aber ein wenig zu hoch. Die DFB-Elf ist jetzt wieder am Drücker. Gleich ist aber erst einmal Halbzeit.
44. Özil erobert den Ball im Mittelfeld und macht das Spiel schnell. Über Müller kommt der Ball zu dem am Sechzehner freistehenden Kroos, der aber mit dem Innenrist keine Kraft in den Schuss bekommt. Romero hält.
42. Manuel Neuer wird behandelt. Der Torwart hat sich offenbar am Knie verletzt, als er gegen Messi rettete. Bis zur Halbzeit geht es aber erstmal weiter. Und wenn es nach uns und 80 Millionen weiteren deutschen Fußballfans geht auch bitte danach.
40. Erneut eine Riesenchance für Argentinien. Messi setzt sich auf der rechten Seite gegen Hummels durch, überläuft ihn und versucht den Ball dann aus spitzem Winkel an Neuer vorbei ins Tor zu schießen. Der DFB-Keeper ist aber auf dem Posten und Höwedes kann die Aktion klären.
37. Gute Aktion der deutschen Mannschaft: Müller setzt sich auf der linken Seite hervorragend durch und legt zurück auf Schürrle, der aus zehn Metern schießt - Romero pariert.
36. Die Argentinier lauern auf Konter, die sie gegen die nun spärlich besetzte deutsche Defensive gut fahren können. Gerade rettet Hummels in einer Drei-gegen-drei-Situation nach einem Querpass von Messi zur Ecke. Die bringt Lavezzi - Neuer fängt den Ball.
34. Benedikt Höwedes kommt gegen Zabaleta zu spät - und sieht dafür die Gelbe Karte. Es gibt Schiedsrichter, die für diese Grätsche auf Schienbeinhöhe eine Rote Karte zeigen. Glück für den Linksverteidiger.
32. Das bedeutet auch einen taktischen Wechsel. Statt zwei defensiven Mittelfeldspielern gibt es jetzt nur noch einen - eine riskante Entscheidung von Löw. Schweinsteiger also jetzt alleine auf der „Sechs“, vor ihm eine Viererkette aus Schürrle, Özil, Kroos und Müller.
31. Das ist bitter: Christoph Kramer muss den Rasen verlassen. Seit dem Bodycheck von Garay war er benommen. Schade für den jungen Mann, bislang war es ein tadelloser Auftritt. Für ihn kommt André Schürrle.
30. Tor für Argentinien! Nein, doch nicht. Weil: Abseits! Lavezzi hatte geflankt, Higuain hat verwandelt. Gut gesehen von Schiedsrichter Nicola Rizzoli.
29. Bastian Schweinsteiger sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die erste Gelbe Karte des Spiels.
28. Schöner Pass von Lahm in die Schnittstelle, Müller kommt beinahe an den Ball. Abseits.
26. Langer Ball von Schweinsteiger auf Klose - Romero schnappt sich den Ball.
25. Die DFB-Elf jetzt erstmals lange an einem Stück in Ballbesitz. Özil, Kroos, Schweinsteiger - sie alle suchen nach Lücken in der argentinischen Defensive, also die Nadel im Heuhaufen. Bislang finden sie keine, feilen also weiterhin an der Passquote.
21. Was für eine Chance für Argentinien! Was war denn da mit Toni Kroos los? Bei einem Kopfballduell möchte er den Ball scheinbar - 40 Meter vor dem eigenen Tor - zum Torwart zurückspielen. Hummels und Boateng sind geschockt, hinter ihnen lauert Higuain, der allein auf Neuer zustürmt, dann aber überhastet abschließt und den Ball links neben das Tor platziert. Das war eine hundertprozentige Chance. Den macht Higuain neun von zehn Mal. Lionel Messi macht ihn zehn von zehn Mal. Glück für die DFB-Elf.
19. Kramer ist wieder auf dem Feld. Sieht aus, als könne er weitermachen. Ist halt auch ein WM-Finale. Da beißt man schon mal eher auf die Zähne.
17. Christoph Kramer hat einen üblen Bodycheck von Garay im Gesicht abbekommen und bleibt benommen am Boden liegen. Grund zur Sorge? Ja. Das Spiel ist unterbrochen. Vor allem aber war es ein Foul an der Strafraumgrenze, das nicht geahndet wurde.
17. Kaum zu glauben, aber passend zum Finalspiel hat Mesut Özil ein wenig an seiner Körpersprache und seinem Engagement gearbeitet. Hat schon einige Bälle zurückerobert.
16. Flanke von Schweinsteiger, Demichelis ist von der Sonne geblendet und klärt zur Ecke. Hätte er nicht machen müssen. Aber: Wieder keine Gefahr nach der Ecke.
15. Demichelis foult Klose, Freistoß für Deutschland aus 25 Metern halblinker Position. Kroos flankt – geklärt.
14. Gleich ist eine Viertelstunde vorüber. Bis jetzt ist es nicht die erwartete Partie, denn: Die Argentinier investieren einiges in ihr Angriffsspiel.
13. Flanke von Lahm vor das argentinische Tor - Klose lauert, verpasst den Ball aber knapp.
12. Lavezzi bringt den Ball ins Zentrum, Klose klärt im eigenen Strafraum. Lavezzis anschließende Flanke fängt Manuel Neuer sicher.
11. Wieder eine Flanke von Messi, die zum Glück der DFB-Elf keinen Abnehmer findet. Kurz darauf wird ein Schuss von Biglia geblockt, erster Eckball für die „Albiceleste“.
9. Ein Ballverlust von Kroos in der argentinischen Hälfte führt zu einem Konter über Lionel Messi. Der lässt Hummels und Höwedes stehen, dringt in den Strafraum ein und flankt - Schweinsteiger klärt.
7. Christoph Kramer macht bislang einen guten Eindruck. Sehr aktiv, viele Ballkontakte. Eine coole Sau, könnte man sagen. Müller jetzt mit einer Flanken von der rechten Seite - Romero fängt den Ball.
5. Angriff der deutschen Mannschaft, Müller flankt von der rechten Seite, im Zentrum lauert Özil - Mascherano klärt.
4. Viel Theater für nichts, der Schuss landet in der Mauer. Im Gegenzug die erste Chance für Argentinien, Higuain mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Neuer muss nicht eingreifen, der Ball rauscht am langen Eck vorbei.
4. Rojo rammt Müller um - Freistoß für Deutschland aus einer guten Position, knapp 20 Meter vor dem Tor. Sieben (!) deutsche Spieler diskutieren über die Ausführung.
3. Die deutsche Mannschaft setzt die Argentinier früh unter Druck. Die Südamerikaner scheinen davon überrascht zu sein, verlieren den Ball sehr schnell.
1. "Ballgewinn von Mesut Özil", sagt ARD-Kommentator Tom Bartels schon nach wenigen Sekunden. Sachen gibt's.
1. Das Spiel läuft. Endlich!
- Anpfiff! -
20.57 Uhr: Argentiniens Trainer Alejandro Sabella sieht während der Hymne seines Heimatlandes aus wie ein Siebenjähriger, dem man seine Eistüte abgenommen hat. Es ist das Endspiel einer Weltmeisterschaft, Herr Sabella. Kein Grund zur Trauer. Noch nicht jedenfalls. Hi hi.
20.55 Uhr: Zunächst läuft die deutsche Hymne. Christoph Kramer textlich souverän. Kann nichts mehr schiefgehen.
20.54 Uhr: Die Mannschaften begrüßen sich im Spielertunnel. Jetzt geht's auf den Rasen. WM-Finale!
20.52 Uhr: Was für eine Karriere für Christoph Kramer! 23 Jahre alt, erst eine Saison in der Bundesliga hinter sich, im letzten Moment in den WM-Kader gerutscht - und jetzt soll er Lionel Messi im Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft stoppen. Wahnsinn, irgendwie.
20.51 Uhr: Änderung in der deutschen Startelf: Sami Khedira fällt wegen Wadenproblemen kurzfristig aus, dafür rückt der von Bayer 04 Leverkusen an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen Christoph Kramer in die Startelf.
20.50 Uhr: Ist dieser Pokal nicht wunderschön?
20.46 Uhr: Unser Praktikant Marvin Scheben – warum hat der Kerl eigentlich heute frei? – hat uns etwas vorbereitet – er stellt die argentinische Mannschaft vor, klicken Sie sich durch unsere Galerie:
20.42 Uhr: Bei Lothar Matthäus läuft's.
20.39 Uhr: Für die deutsche Mannschaft gilt es natürlich, Lionel Messi aus dem Spiel zu nehmen. Ist kein schlechter, dieser Messi. Aus dem könnte mal was werden. Generell muss Joachim Löw seine Mannschaft heute aber auf ein vollkommen anderes Spiel einstellen als im Halbfinale, das übrigens 7:1 für die DFB-Elf endete – wollten wir Ihnen einfach noch einmal gesagt haben. Im Gegensatz zu den vor lauter Emotionen chaotisch und aktionistisch auftretenden Gastgebern werden die Argentinier heute bestens organisiert an den Start gehen. Ihre Stärke liegt trotz der herausragend besetzten Offensive in einer starken Abwehr. Wenn es läuft, wie erwartet, dann wird Alejandro Sabellas Mannschaft ihr Hauptaugenmerk auf die Stabilität der eigenen Defensive legen und hoffen, dass Messi bei einem Konter irgendwann mal ein paar Meter Platz hat. Es dürfte ein Geduldspiel werden für das deutsche Team. Zumindest, wenn kein frühes Tor fällt.
20.36 Uhr: Legenden unter sich.
20.31 Uhr: Wir haben keine Kosten mühen gescheut und investigativ recherchiert, um Ihnen das mitteilen zu können: Die deutsche Nationalelf trifft zum dritten Mal nach 1986 und 1990 in einem WM-Endspiel auf Argentinien. Wussten Sie schon? Na gut. Wir blicken trotzdem mal kurz zurück: Im Endspiel 1986 gewannen die Argentinier mit dem damaligen Kapitän Diego Maradona im Azteken-Stadion von Mexiko-Stadt mit 3:2. Vier Jahre später verloren die Argentinier die Finalneuauflage in Rom – „Kaiser“ Beckenbauer höchstpersönlich führte die DFB-Elf als Teamchef zum bislang letzten Titelgewinn.
Unvergessen ist natürlich auch das Viertelfinale 2006 – Sieg nach Elfmeterschießen. Im bislang letzten WM-Duell beider Teams gelang der deutschen Mannschaft vor vier Jahren in Südafrika ein 4:0-Sieg im Viertelfinale. Die damalige Aufstellung ist der heutigen gar nicht so unähnlich:
Neuer – Lahm, Mertesacker, Friedrich, Boateng – Khedira, Schweinsteiger – Müller, Özil, Podolski – Klose.
Getroffen haben vor vier Jahren Müller, Klose, Friedrich und noch einmal Klose. Wäre also kein Wunder, wenn die Argentinier heute schon vor dem Spiel die Klose voll haben. Hö hö.
20.28 Uhr: Die Bundeskanzlerin hat ihren Platz schon gefunden.
20.24 Uhr: Sie haben es sicher mitbekommen: So ziemlich jeder A-, B-, C- bis Z-Promi wünscht der deutschen Mannschaft viel Glück und hat ein Selfie im DFB-Trikot gepostet. Mitunter kann es da schon anstrengend sein, zwischen echten Nachrichten und völligem Mumpitz zu filtern. Aus aktuellem Anlass eine Agenturmeldung, die uns soeben erreichte: „Veronica Ferres im WM-Fieber: Mit Steak und Pferd!“ – na hoffentlich nicht mit Steak vom Pferd. Trotz ihres für die Gesellschaft und das Fortbestehen unserer Zivilisation elementaren Werts ersparen wir Ihnen den Inhalt dieser Meldung. Und widmen uns lieber wieder dem Sport.
20.18 Uhr: Damit Sie sich schon einmal in Stimmung bringen können, hier ein Musiktipp der Redaktion:
20.15 Uhr: Für diejenigen, die sich fragen, wie Argentinien zu besiegen ist: Bitte hier klicken. Für diejenigen, die sich fragen, warum es heute nur einen Sieger geben sollte: Bitte hier klicken.
20.12 Uhr: Für die argentinische Mannschaft bedeutet das: Alles wie gehabt! Der verletzte Ángel di María kann entgegen anderslautender Spekulationen nicht beginnen. Und ja, für die deutsche Elf ist das eine gute Nachricht. Er wird vertreten durch Ezequiel Lavezzi von Paris Saint-Germain. Auch dabei: Lionel Messi.
20.08 Uhr: Für die deutsche Mannschaft bedeutet das: Alles wie gehabt! Mario Götze bleibt draußen, Miroslav Klose darf wieder beginnen – die selbe Aufstellung wie beim 7:1-Sieg gegen Brasilien. Kein Wunder. Wenn es jemals keinen Grund gegeben hat, die Formation zu verändern, dann jetzt.
20.06 Uhr: In 54 Minuten ist es also soweit. Bevor wir zu Historie und Statistiken kommen, verraten wir Ihnen nebenbei noch die Aufstellung. Heute Mal im Stadionsprecher-Modus: Mit der Nummer eins – Manueeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeellllllllllllllllll … ach, das würde zu lange dauern. Lieber kurz und auf einen Blick.
Hier sind die Aufstellungen:
Deutschland: Neuer - Lahm, Hummels, Boateng, Höwedes - Schweinsteiger, Khedira- Müller, Kroos, Özil - Klose
Argentinien: Romero - Zabaleta, Garay, Demichelis, Rojo - Biglia, Mascherano, Perez, - Messi, Higuain, Lavezzi
20.05 Uhr: Die Abschlussfeier ist schon vorüber. Was Sie verpasst haben? Nichts.
20.04 Uhr: Hier noch die Kevin-Großkreutz-Version der eingangs angeklungenen Chanson: Raaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaandale, ooooooooohooooooooooooo! Raaaaaaaaaandaleeeee, ooooooooooooohoho!
20.02 Uhr: Verzeihen Sie uns den Gefühlsausbruch, sehr geehrte Damen und Herren, aber wir wissen einfach nicht, wohin mit unseren Emotionen. Herzlich willkommen zum Liveticker an diesem denkwürdigen Abend, wir begleiten Sie heute durch das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Deutschland gegen Argentinien. Den ganzen Tag über pendelte unser Stimmungsbarometer zwischen grenzenloser Zuversicht („Was soll denn da schon schiefgehen?“) und von Schweißperlen begleiteter Sorge („Am Ende macht Messi ein Glückstor und dann haben wir den Salat!“). Für unser Nervenkostüm wäre es daher fantastisch, wenn die deutsche Mannschaft sehr schnell sehr hoch führt. Falls die Herren Klose, Müller, Kroos und so weiter also zufällig diesen Ticker verfolgen: Bitte nicht zu spannend machen! Generell allerdings gilt natürlich das übergeordnete Ziel: Holt Euch den Pokal, Jungs!
20 Uhr: Finaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaale, ooooooooohooooooooooooo! Finaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaleeeeeeeeeeeeeeeeeee, ooooooooooooohoho!
Folgen Sie unseren Autoren bei Twitter:















