UEFA-Nations-League UEFA-Nations-League: DFB-Elf in Hochkaräter-Liga - So funktioniert der neue Modus

Die deutschen Weltmeister können in der neuen Nations League der Europäischen Fußball-Union (UEFA) auf einige ganz Große treffen. Die deutsche Mannschaft wurde gemäß Koeffizienten-Rangliste unter anderem mit Europameister Portugal sowie den Ex-Weltmeistern Spanien, Frankreich und England der Top-Liga A zugeteilt.
Generell soll die Nations League Länderspiele in Jahren ohne großes Turnier attraktiver machen. Sie war Vorschlag und Herzenswunsch des ehemaligen UEFA-Präsidenten Michel Platini.
Wie funktioniert das neue Turnier?
Bei der erstmaligen Austragung des Wettbewerbes werden die 55 Mitgliedsverbände der UEFA anhand ihres UEFA-Koeffizienten in die vier Ligen aufgeteilt. Deutschland beispielsweise hat mit 40,747 den höchsten Koeffizienten und spielt somit in der Liga A, zusammen mit anderen Schwergewichten wie beispielsweise Europameister Portugal (38,655), Belgien (38,122) oder Spanien (37,310).
Die Aufteilung in die vier Ligen:
Liga A
Deutschland
Portugal
Belgien
Spanien
Frankreich
England
Schweiz
Italien
Polen
Island
Kroatien
Niederlande
Die erste Liga wird in vier Dreiergruppen aufgeteilt.
Liga B
Österreich
Wales
Russland
Slowakei
Schweden
Ukraine
Irland
Bosnien-Herzegowina
Nordirland
Dänemark
Tschechien
Türkei
Auch die zweite Liga wird in vier Dreiergruppen aufgeteilt.
Liga C
Ungarn
Rumänien
Schottland
Slowenien
Griechenland
Serbien
Albanien
Norwegen
Montenegro
Israel
Bulgarien
Finnland
Zypern
Estland
Litauen
Die dritte Liga wird in eine Dreiergruppe und drei Gruppen mit jeweils vier Teams aufgeteilt.
Liga D
Aserbaidschan
Mazedonien
Weißrussland
Georgien
Armenien
Lettland
Färöer
Luxemburg
Kasachstan
Moldau
Liechtenstein
Malta
Andorra
Kosovo
San Marino
Gibraltar
Die unterste Division wird in vier Vierergruppen aufgeteilt.
Die Gruppenzusammenstellungen innerhalb der vier Ligen werden am 24. Januar 2018 in Lausanne ausgelost.
Der Modus:
Die Mannschaften treten in Hin- und Rückspielen gegeneinander an, es werden also je nach Gruppe jeweils vier oder sechs Partien gespielt. In den einzelnen Ligen wird um den Auf- oder Abstieg gespielt, während der nächsten Austragung bestimmt also die vorangegangene Leistung, in welcher der Ligen das jeweilige Land startet.
Die Vier Gruppensieger in der Liga A spielen im KO-Modus in zwei Halbfinals und anschließendem Finale aus, wer der UEFA-Nations-League-Sieger wird. Es wird auch ein Spiel um den dritten Platz geben. Durch dieses System ergibt sich ein ligaähnlicher Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet.
Auswirkungen auf die EM-Qualifikation
Vier der in der UEFA-Nations-League teilnehmenden Mannschaften, die sich nicht über den regulären Weg für die Europameisterschaft qualifizieren konnten, können diese über Play-off-Spiele erreichen.
Der neue Modus soll in Jahren ohne EM oder WM stattfinden und die Zahl der internationalen Freundschaftsspiele verringern, da viele Mitgliederverbände sich über deren sinkenden Stellenwert beklagt haben. (ama/dpa/sid)