Transfer-Ticker Transfer-Ticker: Rummenigge spricht ein Machtwort

Köln - Seit dem Jahreswechsel ist es wieder Zeit für ein wenig Transferwahnsinn im europäischen Spitzenfußball. Wir begleiten Sie montags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr im Ticker durch die Wechselperiode und vermelden, was es zu vermelden gibt. Selbstverständlich inklusive: Aktuelle Testspiele und Verletzungen
Der Ticker vom 28. Januar zum Nachlesen:
16 Uhr: Das war es auch schon wieder vom heutigen Transfer-Liveticker. Morgen ist Kollege Philip Sagioglou wieder für Sie da. Bis dahin, viel Spaß.
15.50 Uhr: Bei Hannover 96 setzt man weiter auf Geheimniskrämerei. Auch diese Woche hat Trainer Tayfun Korkut Geheimtraining beim abstiegsbedrohten Bundesligisten angeordnet. „Wir machen das Ding morgen dicht“, kündigte der neue 96-Coach am Dienstag an. In der Woche vor seinem zweiten Bundesligaspiel am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach wolle er zweimal unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren lassen. „Wir gehen schon runter von drei auf zwei. Irgendwann sind wir dann hoffentlich bei nur noch ein- oder keinmal“, sagte Korkut, der in der Woche vor dem 3:1-Sieg beim VfL Wolfsburg dreimal geheim trainiert hatte. „Im Moment ist es einfach sehr, sehr wichtig, dass wir richtig arbeiten können“, entschuldigte sich der 39 Jahre Coach für die Maßnahme.
15.12 Uhr:Schalke 04 hat das Rennen um Nachwuchsspieler Joseph Boyamba aus der U19 von Drittligist MSV Duisburg gemacht. Bei den Königsblauen hat Boyamba einen Vertrag bis 2017 unterschrieben. Der 17 Jahre alte Torjäger, an dem auch Bayer Leverkusen, der 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf und RB Leipzig Interesse bekundet hatten, wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Königsblauen, für die er zunächst in der Junioren-Bundesliga West spielen soll.
15.05 Uhr: Die Bundesliga boomt weiter und erzielte erneut einen Rekordumsatz. Mit 2,17 Milliarden Euro hat die Bundesliga in der letzten Saison zum neunten Mal nacheinander eine neue Bestmarke aufgestellt. Gegenüber der Vorsaison (2,08 Milliarden Euro) ist das ein Plus von 4,4 Prozent (91 Millionen Euro). Wow, weiter so!
14.37 Uhr: Die Verbannung von Mario Mandzukic aus dem Kader von Bayern München sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Karl-Heinz Rummenigge hat sich in der Diskussion um den Stürmer klar positioniert. Der kroatische Nationalspieler habe „großen Verdienst an dem wunderbaren Jahr 2013. Jetzt hat er noch einen Vertrag bis 2016, alles andere wird sich ergeben“, sagte Rummenigge der „Sport Bild“. Ein vorzeitiger Verkauf des Angreifers ist derzeit offenbar nicht geplant: „Wir hatten mit Marios Berater ein Gespräch in Marrakesch. Unser Verhältnis ist grundsätzlich sehr gut“, betonte Rummenigge. Ob dieser Zustand auch im Sommer noch so sein wird, bleibt abzuwarten.
14.35 Uhr: Der VfB Stuttgart bessert noch einmal nach. Carlos Gruezo vom ecuadorianischen Erstligisten Barcelona SC Guayaquil absolvierte am Dienstag den obligatorischen Medizincheck im Schwabenland. „Es sind noch ein paar Details zu klären“, sagte VfB-Sprecher Max Jung. Trainer Thomas Schneider bezeichnete Gruezo als „jungen talentierten Spieler“.
14.08 Uhr: Die Karriere von Miroslav Klose neigt sich langsam aber sicher dem Ende. Kein Wunder, dass Lazio Rom bereits nach einem Nachfolger fahndet. Laut italienischen Medienberichten soll Klaas-Jan Huntelaar vom FC Schalke 04 ein Kandidat für die Römer sein. Darüber hinaus sollen auch Mohammed Abdellaoue vom VfB Stuttgart und Halil Altintop vom FC Augsburg im Visier von Lazio Rom stehen.
13.50 Uhr:Bayer Leverkusen ist laut mexikanischen Medienberichten angeblich an einer Verpflichtung von Mittelfeldspieler Andres Guardado vom spanischen Erstligisten FC Valencia interessiert. Der 27-Jährige, dessen Spitzname „El Principito“ (der kleine Prinz) lautet, gehört zum Stamm der Nationalmannschaft Mexikos. Seit 2007 spielt Guardado in der Primera Division.
13.42 Uhr: Neuigkeiten von Mario Mandzukic: Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola hat eine Rückkehr des Kroaten vor dem Bundesligaspiel am Mittwoch beim VfB Stuttgart offen gelassen. „Ich muss noch das Abschlusstraining abwarten, danach entscheide ich. Wir haben einen großen Kader, jede Woche kann das passieren, dass ein, zwei Super-Super-Spieler nicht in den Kader kommen“, sagte der 43 Jahre alte Spanier. In den vergangenen Tagen habe er „okay trainiert“.
13.19 Uhr: Borussia Mönchengladbach hat einen Abnehmer für Luuk de Jong an der Hand. Der Holländer steht vor einem Wechsel zum englischen Premier-League-Klub Newcastle United. Wie der fünfmalige deutsche Meister twitterte, reiste der Niederländer am Dienstag zu einem Medizincheck nach England. Der 23-Jährige war im Sommer 2012 für zwölf Millionen Euro Ablöse als bisher teuerster Transfer der Gladbacher Vereinsgeschichte von Twente Enschede gekommen. „Es ist eine Leihe. Newcastle ist eine große Chance für ihn. Wir sind froh, dass er einen neuen Verein gefunden hat. Das ist das Beste für uns und für ihn“, wird Gladbachs Trainer Lucien Favre bei RP-online zitiert.
13.10 Uhr: Von Christoph Daum hat man schon länger nichts mehr gehört. Das hat jetzt ein Ende. Ob das gut oder schlecht ist lassen wir mal offen. Auf jeden Fall schließt der ehemalige Trainer des 1. FC Köln eine Rückkehr in die Bundesliga grundsätzlich nicht aus. „Es gibt einen Trainer, der war letztes Jahr in München und hatte mit Ende 60 seinen größten Erfolg. Anders gesagt: Gegenüber Jupp Heynckes bin ich noch jung“, sagte der 60-Jährige bei „sport1“ in Anspielung auf Welttrainer Heynckes. Über Anfragen kann sich Daum kaum retten. Es würden „andauernd Anfragen und Angebote“ reinkommen. Einen kurzfristigen Wechsel zu einem Bundesligaklub schließt der Meistertrainer des VfB Stuttgart (1992) aber aus. „Jetzt gilt meine ganze Aufmerksamkeit Bursaspor. Ich identifiziere mich mit der Aufgabe, weil Bursaspor gerade mein Baby ist, und ich will den Verein im türkischen und auch im europäischen Fußball platzieren. Im Augenblick denke ich nicht an eine andere Liga“, sagte Daum. Aber warum spricht er dann von der Bundesliga? Egal...
12.54 Uhr: Auch bei Hertha BSC Berlin tut sich was. Adrian Ramos hat mit tollen Leistungen die Aufmerksamkeit einiger Topklubs auf sich gezogen. Den 28-jährigen Kolumbianer hat unter anderem Borussia Dortmund auf dem Wunschzettel. Die „B.Z.“ berichtet zudem, dass Hertha-Manager Michael Preetz die Fühler nach Alex Meier von Eintracht Frankfurt ausgestreckt hat. Der Vertrag des 1,96 Meter-Hünen läuft im kommenden Sommer aus. Eine Vertragsverlängerung droht an den Gehaltswünschen von Meier zu scheitern.
12.42 Uhr: Bei Borussia Dortmund wird hinter den Kulissen fleißig an der Verpflichtung eines Ersatzmanns für den verletzten Jakub Blaszczykowski gearbeitet. Neben Kevin Volland von der TSG Hoffenheim soll auch Lewis Holtby ein Kandidat für den Double-Sieger von 2012 sein. Das Interesse an Volland existiert schon seit mehreren Monaten. Bereits im Sommer hatte die Borussia die Fühler nach dem U21-Kapitän ausgestreckt. Holtby kursiert aber erstmals durch die Katakomben im Signal-Iduna-Park. Seit Wochen bemüht sich bereits Schalke 04 um den Mittelfeldspieler. Sportdirektor Michael Zorc hat aber noch ein anderes Ass im Ärmel. Wie das italienische „Sky“ berichtet, steht der Argentinier Ever Banega vom FC Valencia im Fokus
12.37 Uhr: Eintracht Frankfurts langjähriger Torwart Oka Nikolov will seine Karriere doch noch einmal fortsetzen. Der 39-Jährige steht nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung vor einem Wechsel zu den Fort Lauderdale Strikers in den USA, wo er einen von März bis zum Sommer gültigen Vertrag unterschreiben soll. „Ich habe noch Spaß am Fußball“, sagte Nikolov, der 2013 nach 19 Profi-Jahren bei der Eintracht schon einmal für drei Monate zu Philadelphia Union in die USA gewechselt war. Fort Lauderdale, der frühere Verein der deutschen Stürmer-Legende Gerd Müller, spielt dort allerdings nur in der zweitklassigen American Soccer League.
12.35 Uhr: Bei Schalke 04 herrscht jetzt Klarheit über die Zukunft von Julian Draxler - zumindest bis zur nächsten Transferperiode. Der Nationalspieler wird die Saison definitiv bei den Königsblauen zu Ende spielen. Im Sommer wird das Theater fortgesetzt werden. Denn der FC Arsenal wird dann sicherlich den nächsten Versuch starten, Draxler auf die Insel zu locken.
12.30 Uhr: Mit einer zweieinhalbstündigen Verspätung nehme ich, Marcus Breuer, die Arbeit im Transfer-Ticker auf. Wieso? Ich musste nach einem schmerzlichen Zwischenfall leider den ganzen Morgen beim Zahnarzt verbringen. Auf Einzelheiten verzichte ich an dieser Stelle. Die wirkungsvollste Ablenkung soll ja bekanntlich Arbeit sein. Dann legen wir mal schnell los.
Hier gibt es den Liveticker vom 27. Januar zum Nachlesen




