1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Transfer-Ticker 29. Januar: Transfer-Ticker 29. Januar: Wird Dzeko der Lewandowski-Ersatz?

Transfer-Ticker 29. Januar Transfer-Ticker 29. Januar: Wird Dzeko der Lewandowski-Ersatz?

Von Philip Sagioglou 29.01.2014, 10:21
Edin Dzeko
Edin Dzeko AFP Lizenz

Köln/Berlin - Seit dem Jahreswechsel ist es wieder Zeit für ein wenig Transferwahnsinn im europäischen Spitzenfußball. Wir begleiten Sie montags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr im Ticker durch die Wechselperiode und vermelden, was es zu vermelden gibt. Selbstverständlich inklusive: Aktuelle Testspiele und Verletzungen

Der Ticker vom 29. Januar zum Nachlesen:

16 Uhr: Das war's dann auch schon wieder von uns, liebe Freunde des Livetickers. Selbstverständlich sind wir auch in den nächsten beiden Tagen für Sie da - am Freitag sogar bis 18 Uhr, weil dann das Transferfenster schließt. Morgen begleitet Sie mein Kollege Olivier Keller durch den Tag. Viel Spaß. Ihnen, und ihm auch. Tschüss.

15.42 Uhr: Mehmet Ekici von Werder Bremen konnte am Mittwoch nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Der Türke plagt sich weiter mit einer Fußverletzung herum, die er sich im Trainingslager in Spanien zugezogen hatte. Dagegen konnten Cedrick Makiadi (muskuläre Probleme) und Özkan Yildirim (Knie) wieder mit dem Team trainieren. Derweil verdichten sich die Anzeichen, dass die Bremer Ekici noch in der laufenden Transferperiode abgeben möchten. „Bei Mehmet müssen wir schauen, wie es weitergeht. Er ist einer unserer Top-Verdiener“, sagte Sportchef Thomas Eichin der "Sport Bild": „Mit seinen Qualitäten muss er spielen. Wenn er es hier nicht schafft, dann müssen wir uns etwas überlegen.“ Ekicis Vertrag an der Weser läuft noch bis 2015. Seit seinem Wechsel zu Werder 2011 ist der Mittelfeldspieler aber nicht über die Rolle eines Ergänzungsspielers hinausgekommen. Klubs aus der Türkei wie Fenerbahce, Besiktas oder Galatasaray Istanbul sollen an ihm interessiert sein.

15.20 Uhr: Der Name geistert schon seit knapp einem Jahr durch Dortmund: Edin Dzeko. Erst im Frühjahr vergangenen Jahres hatte BVB-Trainer Jürgen Klopp gesagt: „Wenn man weiß, dass bei uns im Sturm in den nächsten Jahren was passiert, muss man über Edin Dzeko nachdenken.“ Und weil Dzeko ein ähnlicher Typ Stürmer ist wie Robert Lewandowski, liegt die Vermutung nahe, dass Klopp auch jetzt über Dzeko nachdenkt. Bei Manchester City kommt der Angreifer selten zum Einsatz. Und laut "Sport Bild" ist der 27-Jährige bereit, für einen Wechsel von Manchester City nach Dortmund auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten. Anders wird das sicherlich auch nichts: 8,5 Millionen Euro pro Jahr wird Borussia Dortmund dem Torjäger wohl kaum zahlen.

14.48 Uhr: Der FSV Mainz 05 und Niko Bungert haben sich auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geeinigt. Der Innenverteidiger verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bis zum 30. Juni 2016. Der 27-Jährige hat sich nach langer Verletzungspause wieder an den Kader des Tabellenachten der Bundesliga herangekämpft. Bungert kam 2008 vom damaligen Zweitligisten Kickers Offenbach nach Mainz und absolvierte bisher 138 Pflichtspiele für die 05er.

14.26 Uhr: Wir haben bislang noch nichts Neues zu Holtby gehört. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

13.52 Uhr: Es gibt Neuigkeiten zu Lewis Holtby (siehe 10.18 Uhr): "Sat. 1 NRW" twittert, dass Holtby bereits zum Medizincheck in Dortmund eingetroffen ist. Dementgegen heißt es bei "Sky Sport News HD", der Youngster wäre am Düsseldorfer Flughafen gelandet und könnte nun doch zu Schalke zurückkehren. Auf jeden Fall scheint er sich im Ruhrgebiet aufzuhalten.

13.38 Uhr: Kapitän Benedikt Höwedes hat sich beim FC Schalke 04 für Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den VfL Wolfsburg fit gemeldet. Der Nationalspieler hatte beim 3:0-Sieg der Königsblauen am vergangenen Sonntag beim Hamburger SV wegen einer Magen-Darm-Grippe gefehlt. Gegen die „Wölfe“ dürfte Höwedes rechts in der Abwehr-Viererkette auflaufen, da Schalkes etatmäßiger Rechtsverteidiger Atsuto Uchida wegen seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist.

13.25 Uhr: Energie Cottbus hat am Dienstag den Vertrag mit dem aussortierten Stürmer John Jairo Mosquera in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Der 26-jährige Kolumbianer erhielt damit die Freigabe für einen Wechsel. Für den FC Energie bestritt Mosquera seit Januar 2013 insgesamt 14 Zweitliga-Spiele.

12.58 Uhr: Der Brasilianer Silvio Carlos de Oliveira verlässt den Zweitligisten 1. FC Union Berlin und wechselt ablösefrei zum Wolfsberger AC in die österreichische Bundesliga. Nach zweieinhalb Jahren bei den „Eisernen“ spielte der Angreifer in den Planungen von Trainer Uwe Neuhaus keine Rolle mehr. Und damit verabschieden wir uns mal kurz in die Kantine. Malhzeit!

12.10 Uhr: Nach dem 2:2 gegen den FC Southampton hat sich Arsenals Trainer Arsene Wenger am Mittwochabend einmal mehr über Neuzugänge geäußert: „Ich kann jetzt noch nichts sagen. Ich hoffe aber, ich kann bald etwas sagen, denn wir haben ein paar Spieler verloren“, sagte Wenger. Sofort schossen die Spekulationen ins Kraut: Kommt der Julian Draxler doch noch im Winter? Oder holt Wenger einen Leihstürmer, ehe er im Sommer seinen Wunschkandidaten vom FC Schalke 04 verpflichtet? Während die Konkurrenten FC Chelsea (Salah, Matic) und Manchester United (Mata) schon zugeschlagen haben, gab es bei den Gunners um die Deutschen Mesut Özil, Per Mertesacker und Lukas Podolski noch keine Verstärkungen - trotz Verletzungssorgen.

Dass Draxler ganz oben auf Wengers Liste steht, ist kein Geheimnis. Im Sommer kann der 20-Jährige für die festgeschriebene Ablösesumme von 45,5 Millionen Euro wechseln. Dank eines neuen Ausrüstervertrages mit Puma über angeblich bis zu 180 Millionen Euro stehen Arsenal genügend Mittel zur Verfügung. „Das Geld wird fließen und verfügbar sein, um es ins Team zu investieren“, kündigte Geschäftsführer Ivan Gazidis in einem Interview an. Als Alternative zu Draxler werden der Franzose Yoann Gourcuff von Olympique Lyon und der spanische U21-Nationalspieler Alvaro Morata von Real Madrid - als Leihgabe - gehandelt.

12 Uhr: Der FC Augsburg setzt weiter auf den eigenen Nachwuchs. Wie die Schwaben am Mittwoch mitteilten, hat der Klub die Talente Erik Thommy (19) und Tim Rieder (20) mit langfristigen Profiverträgen ausgestattet. zudem verlängerte Raphael Framberger (18) seinen zum Saisonende auslaufenden Kontrakt ebenfalls langfristig. Mittelfeldspieler Thommy hat für die zweite Mannschaft des FCA in dieser Saison in 22 Spielen der Regionalliga Bayern 13 Tore erzielt. Wie Framberger trainiert er regelmäßig mit den Profis.

11.40 Uhr: Ein Blick nach England. Beziehungsweise Frankreich. Der Wechsel des französischen Mittelfeldspielers Yohan Cabaye von Newcastle United zum Champions-League-Achtelfinalisten Paris St. Germain bevorzustehen. Verschiedene Medien melden, dass der Nationalspieler rund 17 Millionen Euro kosten soll. Im Gegenzug möchte Newcastle nicht nur Mönchengladbachs Stürmer Luuk de Jong, sondern auch Mittelfeldspieler Clement Grenier von Olympique Lyon verpflichten.

11.32 Uhr: 1899 Hoffenheim leiht Mittelfeldspieler Andreas Ludwig bis zum Saisonende an den Zweitligisten 1860 München aus. Der 23-Jährige gehört seit einem Jahr zum Profikader der TSG und kam bislang auf sechs Einsätze in der Bundesliga. Bei den „Löwen“ soll er nun mehr Spielpraxis erhalten.

Forlan verdient in Japan fürstlich

11.23 Uhr: Uruguays Stürmerstar Diego Forlan verdient laut japanischen Medienberichten umgerechnet 4,2 Millionen Euro per annum bei seinem neuen Klub Cerezo Osaka. Der 34-Jährige hatte seinen Vertrag bei seinem bisherigen Arbeitgeber Klub Internacional aus Porto Alegre im WM-Gastgeberland Brasilien aufgelöst und wird bis Dezember 2014 in der japanischen J-League auf Torejagd gehen. Forlan war bei der WM 2010 in Südafrika als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet worden. In seiner Karriere spielte der Rekordtorschütze des zweimaligen Weltmeisters Uruguay unter anderem für Manchester United, Inter Mailand und Atletico Madrid. Forlan bestritt für den zweimaligen WM-Champion Uruguay 107 Länderspiele und erzielte dabei 37 Tore.

11 Uhr: Srdjan Lakic wird Eintracht Frankfurt vermutlich noch vor dem Ende dieser Wechselfrist am Freitag verlassen. „Wenn es die Möglichkeit gäbe und alles passt, dann würden wir wechseln“, sagte der Berater des 30 Jahre alten Kroaten der „Frankfurter Rundschau“. Lakic hat bei der Eintracht sportlich kaum noch Aussichten auf einen Einsatz und wird vor allem mit dem Hamburger SV und Lazio Rom in Verbindung gebracht. Ein Wechsel müsste allerdings auch mit dem VfL Wolfsburg abgestimmt werden, von dem der Angreifer seit einem Jahr nur ausgeliehen ist. „So einen Fehler wie hier will ich nicht noch mal machen“, erklärte Lakic über einen möglichen neuen Verein. Klare Ansage.

Schalke schnappt sich MSV-Talent

10.40 Uhr: Der FC Schalke 04 hat Nachwuchsspieler Joseph Boyamba aus der U19 von Drittligist MSV Duisburg bis 2017 unter Vertrag genommen. Der 17 Jahre alte Torjäger, an dem auch Bayer 04 Leverkusen, der 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf und RB Leipzig Interesse bekundet hatten, wechselt mit sofortiger Wirkung nach Gelsenkirchen, wo er zunächst in der Junioren-Bundesliga West spielen soll.

10.35 Uhr: Die "Ruhrnachrichten" berichten, dass Borussia Dortmunds Abwehrtalent Koray Günter vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul steht. Die Ablöse für den 19-Jährigen soll zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro betragen.

10.30 Uhr: Hannover 96 leiht Adrian Nikci an den Schweizer Erstligisten FC Thun aus. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler läuft bis zum Saisonende für den derzeitigen Tabellensechsten der Super League auf. Nikci besitzt in Hannover noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015. Der Schweizer, der im Sommer 2012 vom FC Zürich nach Hannover gewechselt war, war zuletzt von 96-Trainer Tayfun Korkut in die U23-Mannschaft verbannt worden.

10.26 Uhr: Franz Beckenbauer hat bekanntlich zu allem eine Meinung. Natürlich auch zum Fall Mario Mandzukic. Der Kaiser findet, dass der Stürmer des FC Bayern München nach dem Wechsel von Robert Lewandowski zum Rekordmeister kaum noch eine Zukunft beim FC Bayern München hat. „Ich glaube“, sagte Beckenbauer der "Welt, „Lewandowski wird einschlagen. Er passt mit seinem mitspielenden Stil eher zu Pep Guardiolas Spielweise als Mandzukic, der ja ein reiner Mittelstürmer ist. Und dann sind da ja noch Mario Götze und Thomas Müller, die auch vorn drin spielen können.“ Mandzukic war von Trainer Pep Guardiola für das Bundesligaspiel der Münchner am vorigen Freitag in Mönchengladbach nicht berücksichtigt worden.

10.18 Uhr: Blicken wir zunächst nach Dortmund. Der BVB ist - das wissen Sie natürlich - auf der Suche nach Verstärkungen. Nachdem sich Jakub Blaszczykowski einen Kreuzbandriss zugezogen hat und sie bei der Borussia womöglich auch gemerkt haben, dass es mit dem bestehenden Personal in drei Wettbewerben eng wird. Ein Kandidat schien Lewis Holtby zu sein. Dessen Wechsel zu Schalke 04 schien ja schon sicher - plötzlich wurde er mit dem BVB in Verbindung gebracht. Der hat das Gesampaket aus sechs Millionen Euro Ablöse und drei Millionen Euro Gehalt aber als zu teuer empfunden und den Transfer laut "Bild" abgesagt. "Geht Klopp jetzt leer aus?", fragt die Zeitung. Mal sehen. Sind ja noch zwei Tage.

10 Uhr: Huhuuuuu! Da sind wir wieder! Es geht in die heiße Phase, das Transferfenster ist nur noch bis zum frühen Freitagabend geöffnet. Die Zeit der Panikkäufe bricht an. Die richtige Zeit für unseren Ticker also. Auf in sechs Stunden des Wechselabenteuers! Viel Spaß!

Hier gibt es den Liveticker vom 28. Januar zum Nachlesen

Lewis Holtby
Lewis Holtby
Getty Images Lizenz
Julian Draxler
Julian Draxler
dpa Lizenz
Lewis Holtby von Tottenham Hotspur
Lewis Holtby von Tottenham Hotspur
AFP Lizenz
Mario Mandzukic
Mario Mandzukic
dpa Lizenz