Pay-Sender in der Kritik Sky-Ärger in 2. Bundesliga: Warum der Pay-TV-Sender viele Zweitliga-Klubs verärgert

Berlin - Viele Fußball-Zweitligisten sind verärgert über Sky. Der Pay-TV-Sender spart bei den Live-Übertragungen und besetzt viele Spiele der 2. Liga nicht mehr mit Reportern vor Ort. Dadurch gibt es auch keine Interviews vor den Sponsorenwänden der Clubs.
„Die aktuelle Vorgehensweise schädigt das Produkt, das Sky gemeinsam mit den Vereinen auf ein Niveau gehoben hatte, um das uns ganz Europa beneidet“, sagte Holstein-Kiel-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke der Deutschen Presse-Agentur. Er beklagte die „negativen Auswirkungen für unser Marketing“.
2. Bundesliga: Sky-Moderatoren nicht immer vor Ort in den Stadien
Auch die Verantwortlichen des FC Erzgebirge Aue „bedauern die Entscheidung von Sky“. Geschäftsführer Michael Voigt sagte: „Vor allem für unsere Haupt- und Premiumsponsoren ist die Wiedererkennung auf den Stellwänden bei den Interviews von nicht unwesentlicher Bedeutung.“
Der Sender bestätigte: „Aufgrund einer redaktionellen Entscheidung ist Sky bei einzelnen Zweitliga-Spielen nicht vor Ort.“ Um wie viele Partien es sich handelt, wollte der Bezahl-Sender nicht verraten.
Sky wehrt sich gegen Kritik der Zweitligisten
Am Mittwoch wehrte sich Sky dann aktiv gegen die Kritik. „Die 2. Liga in Deutschland befindet sich, bezogen auf die finanzielle Ausstattung und die Sendezeiten, im europäischen Vergleich in einem Schlaraffenland“, sagte Unternehmenssprecher Ralph Fürther auf SID-Anfrage. Für Sky gibt es „keinen Grund zur Beschwerde“.
Der Sender erklärte, dass die Reduzierung des Livereporter im Unterhaus keine Sparmaßnahme sei, „sondern wir setzen das Geld viel mehr an anderer Stelle ein – Stichwort Champions League Rechte exklusiv im Pay-TV“.
Sky spart bei Übertragung der 2. Bundesliga: Was die DFL zum Vorgehen des Senders sagt
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Sparmaßnahmen verteidigt. Nachdem die DFL zunächst keinen Kommentar abgeben wollte, hieß es am Mittwochmittag in einem Statement: „Natürlich ist der Weg, nicht alle Spiele mit einem Vor-Ort-Reporter zu besetzen, ungewohnt, wurde aber offen kommuniziert.“
Sky ist seit langer Zeit ein verlässlicher Partner, der mit seinen Investitionen auch maßgeblich zur Weiterwicklung der 2. Bundesliga beigetragen hat“, heißt es bei der DFL. „Anders als in anderen Ländern Europas werden alle Spiele der 2. Bundesliga live mit einer hohen Programmqualität übertragen.“ (sid/mz/dpa)