1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Nach Vidal-Einlage gegen Bremen: Ob Ronaldo, Neymar oder Robben: Das sind die neun schönsten Schwalben der Fußballgeschichte

Nach Vidal-Einlage gegen Bremen Ob Ronaldo, Neymar oder Robben: Das sind die neun schönsten Schwalben der Fußballgeschichte

Von Max Ohlert 20.04.2016, 12:43
Weltklassespieler Neymar am Boden. War's ein Foul?
Weltklassespieler Neymar am Boden. War's ein Foul? imago sportfotodienst

Halle (Saale) - Nach der Schauspieleinlage von Bayern Münchens Arturo Vidal im Pokalspiel gegen Werder Bremen, haben wir in unseren Archiven gekramt und präsentieren stolz: Die neun lustigsten Schwalben der Fußballgeschichte. Vorhang auf für...

Rivaldo und "die Schelle Gottes": Im Halbfinalspiel Brasiliens bei der WM 2002 gegen die Türkei wurde der einstige Starstürmer an der Eckfahne von Gegenspieler Hakan Ünsal etwa auf Höhe des Oberschenkels "angeschossen", hielt sich danach aber vor Schmerzen das Gesicht. Esotheriker munkeln: Der fußballerische Geist des Diego Maradona, ewiger Held von Brasiliens Erzfeind Argentinien, schlug in diesem Moment zu und verpasste Rivaldo die "Schelle Gottes". Rot sah trotzdem Hakan Ünsal und Schauspieler Rivaldo wurde Weltmeister.

Andreas Möller und die "Schutzschwalbe": Was wurde nicht alles über diesen legendären Freiflug im Dortmunder Westfalenstadion gesprochen. Am 13. April 1995 benötigt der BVB gegen den Karlsruher SC dringend einen Sieg, um seine Tabellenführung nicht an Werder Bremen zu verlieren. Doch mitten in der 2. Halbzeit liegen die Dortmunder mit 0:1 hinten, als Andreas Möller im Strafraum plötzlich Schwimmflügel wachsen und er neben Gegenspieler Dirk Schuster anmutig wie ein Walross zu Boden gleitet. Dortmund bekommt den Elfmeter, gewinnt später mit 2:1 und holt sich die Meisterschaft.

Norbert Meier und Albert Streit: Oh Profifußball, du testosterongeschwängerter Hexenkessel der echten Alphamännchen. Lange bevor Louis van Gaal in England über seinen eigenen Schatten stolperte waren es schon Norbert Meier und Albert Streit, die sich beim Duell ihrer beiden Clubs MSV Duisburg und 1. FC Köln so richtig nahe kamen. Meiers Eskimokuss für den streitenden Albert ging dann aber sprichwörtlich nach hinten los. Und damit nicht genug: Auch Streit wurde kurz darauf schwarz vor Augen. Ein Bild für die Götter.

Peter Wisgerhof und der Hürdenläufer: Das beschauliche Enschede nahe der niederländisch-deutschen Grenze galt lange nicht als Anlaufpunkt für Leichtathleten. Dank Twentes Peter Wisgerhof und seiner Hürdenlaufeinlage im Spiel gegen Ajax Amsterdam änderte sich das rasant. Plötzlich wollten alle Jungen und Mädchen in Enschede Peter heißen und Hürdenläufer werden.

Bryan Carrasco und "Warum schlägst du dich selbst?": Bryan Carrasco du altes Schlitzohr. Jahrelang von Rowdies durch die Schulcafeteria gejagt, machte sich der junge Bryan deren Methoden im U20-Länderspiel gegen Ecuador zu Nutze, schnappte sich kurzerhand den Arm seines Gegenspielers und donnerte sich die ecuadorianische Extremität volle Möhre selbst auf die Nase. Umfaller mit schmerzverzerrtem Gesicht inklusive.

Sergio Busquets und "Two-Face": Zur Schwalben-Legende wurde auch Barcelonas Mittelfeldspieler Sergio Busquets im Championsleague-Spiel gegen Inter Mailand. Leicht vom Arm seines Gegenspielers touchiert sank der Katalane zu Boden und hielt sich das Gesicht. So weit, so üblich. Als die TV-Kameras dann allerdings einfingen, wie er duch seine Handbarrikade einen kurzen Blick auf das Geschehen auf dem Rasen erhaschte und dabei alles andere als schmerzverzerrt aussah, hatte Busquets seinen Ruf als "Two-Face" für diesen Abend weg.

Christiano Ronaldo und die Aura des Franky Lamps: Christiano Ronaldo ist ein Weltstar, für viele sogar der größte, weil er sich - anders als Dauerrivale Lionel Messi - im beinharten England einen Namen gemacht hat, ehe er mit seinen cojones aus Stahl nach Madrid abdampfte. Dass es für Ronaldo in England jahrelang ordentlich Backenfutter gab, beweist ein Video von einem Duell mit Chelsea-Legende Frank Lampard, dessen Aura seinerzeit so mächtig war, dass sie den bemitleidenswerten Portugiesen sogar aus der Ferne deftig ummähte. Armer Ronaldo.

Neymar und der Platscher: Kennen Sie noch den Platscher? Die bemerkenswert sinn- und erfolglose einzige Attacke des Pokémons Karpador? Dieses relativ nutzlose virtuelle Wesen muss dem heutigen Weltklassespieler Neymar auf seinem Weg zum Ruhm eine mächtige Inspiration gewesen sein. Anders ist es nicht zu eklären, dass der Brasilianer im Länderspiel gegen Uruguay im Zweikampf zum Platscher ansetzte und dem bemitleidenswerten Pokémon auf der großen Fußballbühne ein ewiges Denkmal setzte. Dennoch: "Die Attacke blieb wirkungslos."

Arjen Robben und der Pokalsieg: Am Chilenen Arturo Vidal und seiner Schwalbe wird es nicht liegen, dass der FC Bayern München in der Saison 2015/2016 den DFB-Pokal holt. Denn schon früher im Wettbewerb flatterte Mitspieler Arjen Robben die Bayern gegen Bochum zum Sieg.

(mz)