"Heute kann ich sagen es war falsch" Michael Ballack: Weggang vom FC Chelsea war Fehler in meiner Karriere

London - Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler und ehemalige Chelsea-Profi Michael Ballack hat in einem Interview sein Bedauern geäußert, dass er nicht länger als vier Jahre an der Stamford Bridge gespielt hat. „Ich hätte bleiben sollen“, sagte der 43-jährige im Podcast des britischen Senders Sky Sports, „auch wenn es nur für ein Jahr gewesen wäre.“
Der ehemalige DFB-Kapitän stand von 2006 bis 2010 beim FC Chelsea unter Vertrag. Anschließend boten ihm die Londoner wegen seines Alters - er war 33 Jahre alt - nur noch einen Einjahresvertrag an. Ballack wollte zwei Jahre und lehnte zunächst ab.
Vor Leverkusen-Rückkehr: Michael Ballack hoffte bis zuletzt auf Einigung mit FC Chelsea
„Heute kann ich sagen, dass es wohl falsch war“, räumte er nun ein. Seine Hoffnungen auf einen neuen Vertrag wurden schließlich durch eine Verletzung beendet, obwohl sein damaliger Trainer Carlo Ancelotti ihn habe halten wollen.
„Ich hätte mir damals nie vorstellen können, dass ich wieder zu Bayer Leverkusen gehe“, sagte Ballack, der von der Stamford Bridge direkt zu seinem Ex-Verein wechselte. „Bis zum letzten Tag hab ich wirklich immer noch gedacht, wir würden uns bei Chelsea irgendwie einigen können. Ich habe echt bis zuletzt gehofft, dass ich bleiben kann.“
Ballack sprach bei Sky Sports auch über seinen ersten Chelsea-Coach José Mourinho. „Mit so einem Trainer zu arbeiten, war etwas völlig Neues für mich. Er war beeindruckend.“ Sein Verhältnis zu Mourinho sei heute immer noch gut, sagte Ballack. „Sie werden nicht viele Spieler finden, die schlecht über ihn reden.“ (dpa)