1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Liveticker zur Champions League: Liveticker zur Champions League: BVB gegen Real FCB gegen ManUnited

Liveticker zur Champions League Liveticker zur Champions League: BVB gegen Real FCB gegen ManUnited

Von Philip Sagioglou 21.03.2014, 10:33
Das Ergebnis der Auslosung.
Das Ergebnis der Auslosung. AFP Lizenz

Nyon/Köln - Das Viertelfinale der Champions League ist ausgelost. Der FC Bayern München bekam Manchester United als Gegner zugelost – Vorjahres-Finalist Dortmund muss sich in der Runde der letzten Acht mit Real Madrid messen. Die beiden deutschen Klubs müssen zuerst auswärts antreten und haben im Rückspiel Heimrecht. Das Viertelfinale wird am 1./2. und 8./9. April ausgetragen.

„Wir müssen keine Angst haben. Wir sind bereit für diese beiden Topspiele“, sagte Bayerns Abwehrspieler Dante. Arjen Robben erklärte: „Sie sind vielleicht nicht in der besten Verfassung, aber immer noch eine Top-Mannschaft“, sagte Arjen Robben.

Für Borussia Dortmund sind Spiele gegen Real Madrid nichts Neues. Erst im Vorjahr setzte sich der BVB im Halbfinale mit 4:1 und 0:2 gegen die "Königlichen" durch und zog ins Endspiel in London ein. „Abwechslung klingt anders. Wir haben in den letzten Jahren vier Mal gegen Real gespielt. Aber wir freuen uns drauf. Das ist einer der besten Klubs der Welt“, betonte sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

In den weiteren Viertelfinals kommt es zum spanischen Duell zwischen dem FC Barcelona und Atlético Madrid sowie zur Begegnung Paris Saint-Germain gegen FC Chelsea.

Die Begegnungen im Überblick:

FC Barcelona - Atletico Madrid
Real Madrid - Borussia Dortmund
Paris St. Germain - FC Chelsea
Manchester United - Bayern München

Der Liveticker zum Nachlesen:

12.30 Uhr: So, das war's. Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit, verabschieden uns und wünschen Ihnen ein angenehmes Wochenende. Machen Sie es gut.

12.29 Uhr: Robert Lewandowski wird diesmal im Hinspiel übrigens keine vier Tore gegen Real erzielen (können). Er fehlt dem BVB im ersten Duell gelb-gesperrt. Bitter.

12.28 Uhr: Philipp Lahm mit einem Statement, das so oder sehr ähnlich zu erwarten war: "Wir dürfen uns nicht von ihrer aktuellen Platzierung in der Liga blenden lassen. Sie haben überragende Spieler. Aber wenn wir unsere Leistung abrufen, haben wir gute Chancen, ins Halbfinale einzuziehen."

12.26 Uhr: Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc erklärt: "Es sind zwei absolute Fußball-Festtage für unsere Fans und unsere Mannschaft. Wir werden alles geben, um auch ins Halbfinale einzuziehen."

12.25 Uhr: BVB-Boss Hans-Joachim Watzke sagt zur Auslosung: "Wir hätten gerne was anderes gehabt. Real ist der größte Fußballclub der Welt."

12.23 Uhr: Für den FC Bayern haben die Spiele gegen Manchester United seit dem Mai 1999 eine besondere Bedeutung. Damals unterlag der deutsche Rekordmeister dem englischen Spitzenklub im Finale der Champions League in Barcelona mit 1:2 - obwohl die Bayern durch ein Freistoßtor von Mario Basler bis zur 91. Minute vorn gelegen hatten. Dann drehten Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer die Partie binnen weniger Sekunden jeweils mit Kopfballtoren nach Eckstößen von David Beckham zugunsten von Manchester United.

12.20 Uhr: Natürlich sind das sowohl für Dortmund als auch München besondere Gegner. Der BVB hat erst im Halbfinale der vergangenen Champions-League-Saison gegen Real Madrid gespielt. Unvergessen ist das erste Duell, das der BVB im Signal-Iduna-Park mit 4:1 gewonnen hat - Robert Lewandowski traf damals viermal. Im Rückspiel unterlag Jürgen Klopps Mannschaft 0:2 - es reichte zum Einzug ins Finale.

12.18 Uhr: Die Hinspiele am 1./2. April statt. Die Rückspiele am 8./9. April.

12.16 Uhr: Ein Hammerlos für den BVB, die Bayern haben es mit dem kriselnden Manchester United gut getroffen. Eine schöne Nachricht aus deutscher Sicht: Die beiden Bundesliga-Klubs spielen zunächst auswärts und können im Rückspiel auf die Unterstützung ihrer Fans setzen.

12.15 Uhr:Die Begegnungen des Viertelfinales auf einen Blick:

FC Barcelona - Atletico Madrid
Real Madrid - Borussia Dortmund
Paris St. Germain - FC Chelsea
Manchester United - Bayern München

12.15 Uhr: Der FC Bayern trifft also auf Manchester United. Das vermeintlich leichteste Los!

12.14 Uhr: Die nächste Partie: Paris St. Germain gegen den FC Chelsea.

12.13 Uhr: ... gegen Borussia Dortmund! Ein sehr hartes Los für den BVB.

12.12 Uhr: Die nächste Partie: Figo zieht Real Madrid...

12.11 Uhr: ... der gegen Atlético Madrid antritt. Ein spanisches Duell.

12.11 Uhr: Als erstes zieht Figo den FC Barcelona...

12.10 Uhr: In wenigen Sekunden geht es los. Luis Figo mit hellblauem Hemd, dunkelblauer Krawatte und grauem Anzug. Das sollten Sie wissen.

12.08 Uhr: Und hier kommt die Losfee. Es ist der Botschafter des Final-Spiels. Es ist... Luis Figo! Der löst dann schon eher Gänsehaut aus als die vorangegangenen Sequenzen. Figo, der portugiesische Nationalheld und ehemalige Mittelfeld-Star von Real Madrid, Inter Mailand und dem FC Barcelona. Sie fragen sich, warum er die Kugeln ziehen wird? Das Finale findet in Lissabon statt.

12.07 Uhr: Alles wie immer: Die Uefa stellt die acht Teilnehmer zunächst mit Videosequenzen vor, die emotional, packend, gänsehautverursachend sein sollen. Nun ja.

12.05 Uhr: Einschränkungen gibt es heute nicht, die Nationalverbände sind nicht geschützt. Heißt: Im Viertelfinale können erstmals auch Vereine aus der selben Liga aufeinandertreffen. Zum Beispiel... natürlich: Bayern München und Borussia Dortmund. Das wäre dann die vorgezogene Neuauflage des Vorjahres-Endspiels.

12.03 Uhr: So, in Nyon beginnt das Prozedere. Wie üblich übernimmt zunächst Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino das Wort. Er erklärt gerade: Zum ersten Mal in der Geschichte der Champions League haben es die acht Gruppensieger ins Viertelfinale geschafft.

12 Uhr: Von der Europa League müssen wir gar nicht erst sprechen: Von den drei gestarteten deutschen Vereinen Eintracht Frankfurt, SC Freiburg und VfB Stuttgart ist keiner mehr dabei.

11.58 Uhr: Es wäre nicht ganz so übel, wenn die verbliebenen deutschen Vereine es sogar bis ins Halbfinale schaffen. Der Rückstand der Bundesliga auf die englische Premier League wächst in der Uefa-Fünfjahreswertung nämlich. Nach der mageren Ausbeute in den Achtelfinal-Rückspielen der Champions League mit einem Remis, aber drei Niederlagen für Leverkusen, Schalke und Dortmund vergrößerte, sich die Distanz auf die zweitplatzierten Clubs aus der Premier League auf 3,107 Punkte.

Souveräner Spitzenreiter im Ranking der Europäischen Fußball-Union bleibt mit mehr als 8,5 Punkten Vorsprung Spanien, das bei der Viertelfinal-Auslosung der europäischen Königsklasse als einziger Verband noch drei Klubs im Rennen hat.

11.52 Uhr: Hier noch einige Stimmen aus Dortmund.

Trainer Jürgen Klopp: „Wenn man sieht, wer im Viertelfinale noch dabei ist - das ist die Creme de la Creme des europäischen Fußballs und wir. Dementsprechend kommen wir da nicht einfach so hin. Ich bin total glücklich, es war heute superschwer.“

Sportdirektor Michael Zorc: „Wir haben schon das ganze Jahr über große personelle Probleme und wenn du es trotzdem schaffst in dieses Feld vorzurücken, dann ist das international eine großartige Leistung. Jetzt freuen wir uns auf die Auslosung, kann ja nur ein Knaller werden. Das werden zwei Highlight-Spiele.“

Mittelfeldspieler Kevin Großkreutz: „Barcelona wäre nicht schlecht, da habe ich noch nie gespielt. Vor 100.000 wäre schon ein Ereignis, das wäre nicht verkehrt.“

11.47 Uhr: Der FC Bayern blickt der Auslosung erwartungsgemäß entspannt entgegen. „Es kommt, wie es kommt, eigentlich ist es mir egal“, sagte Mittelfeldspieler Arjen Robben. „Wir brauchen vor keiner der anderen sieben Mannschaften Angst zu haben.“ Toni Kroos sieht das ähnlich. „Es ist mir wirklich wurscht“, meinte der Nationalspieler, stellte aber klar: „Stand jetzt würden wir als Favorit in das Duell gehen.“

11.39 Uhr: Im Lostopf sind heute also: Bayern München, Atlético Madrid, FC Barcelona, Paris St. Germain, FC Chelsea, Real Madrid, Borussia Dortmund, Manchester United. Heißt: Es gibt kein Losglück mehr. Mit Ausnahme von ManUnited, das eine sehr enttäuschende Saison erlebt, gehören die verbliebenen Mannschaften derzeit alle zu den Top Ten Europas. Auch – oder: besonders – Atlético Madrid. Die Spanier spielen seit Monaten auf hohem Niveau und konkurrieren in der Primera Division mit Real und Barca und erinnern in ihrer Spielweise an den furiosen Stil des BVB während der Meisterjahre der vergangenen Jahre.

11.33 Uhr: Der FC Bayern hat sich im Achtelfinale gegen den FC Arsenal durchgesetzt, Borussia Dortmund ist trotz einer 1:2-Niederlage im Rückspiel am Mittwoch gegen Zenit St. Petersburg in die Runde der letzten Acht geschafft. Hier noch einmal die Ergebnisse der Achtelfinal-Rückspiele auf einen Blick:

Bayern München 1:1 FC Arsenal
Atlético Madrid 4:1 AC Mailand
FC Barcelona 2:1 Manchester City
Paris St. Germain 2:1 Bayer 04 Leverkusen
FC Chelsea 2:0 Galatasaray Istanbul
Real Madrid 3:1 FC Schalke 04
Borussia Dortmund 1:2 Zenit St. Petersburg
Manchester United 3:0 Olympiakos Piräus

11.30 Uhr: Einen wunderschönen guten Tag allerseits. Wir begrüßen Sie mal wieder zum Liveticker – diesmal begleiten wir Sie durch die Auslosung des Champions-League-Viertelfinales. Die spannendsten Fragen aus deutscher Sicht: Auf wen treffen Borussia Dortmund und der FC Bayern München, die beiden verbleibenden Klubs aus der Bundesliga?

Szene aus dem vergangenen Jahr: Lukas Piszczek stoppt Reals Cristiano Ronaldo.
Szene aus dem vergangenen Jahr: Lukas Piszczek stoppt Reals Cristiano Ronaldo.
dpa Lizenz
Luis Figo
Luis Figo
AFP Lizenz