Für Optimisten und Pessimisten Hallescher FC: Wichtige Termine für Optimisten und Pessimisten

Frankfurt (Main) - Der Rahmenterminkalender für die Saison 2020/21 ist am Donnerstag vom Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt am Main verabschiedet worden. Damit steht fest, wann der Ball in den drei höchsten deutschen Spielklassen rollt.
Was genau das für den Halleschen FC heißt, ist aktuell noch nicht absehbar. Welchen Termin sich die Fans in ihre Kalender schreiben, hängt stark mit ihrer persönlichen Einstellung zusammen.
Optimistische HFC-Fans können sich zielsicher schon mal den 31. Juli 2020 notieren. Dann nämlich startet die 2. Bundesliga ihren Spielbetrieb. Sehr gerne würde Halle dort mitmischen, dafür muss aber der aktuelle Tabellenplatz zwei bis zum Saisonende mindestens verteidigt werden.
Ebenfalls ein wichtiger Termin für Optimisten ist der 14. bis 17. August 2020. Dann nämlich beginnt der DFB-Pokal mit der ersten Hauptrunde. Halle wäre dabei, wenn man in der Liga mindestens Vierter wird oder aber den Landespokal Sachsen-Anhalt gewinnt. Am besten natürlich gleich beides.
Pessimistische HFC-Fans sollte sich lieber das Wochenende 24. bis 27. Juli 2020 notieren. Dann geht es in der 3. Liga nach der Sommerpause wieder los. Sollte Halle schon an diesem Termin spielen, hätte es mit dem Aufstieg auch im zweiten Jahr unter Trainer Torsten Ziegner nicht geklappt. Pessimisten wird auch abgeraten, sich schon jetzt mit dem oben genannten DFB-Pokal-Termin intensiver zu beschäftigen.
Geradezu fatalistische HFC-Fans, die trotz Tabellenplatz zwei sogar noch den Abstieg fürchten, können ihre Kalender vorerst eingepackt lassen. Der Rahmenterminkalender für die Regionalliga Nordost steht noch nicht fest.
Wichtige Termine für die Fußball-Saison 2020/21
Die Fußball-Bundesliga startet am Wochenende vom 21. bis 23. August 2020 in die neue Spielzeit. Nach dem 18. Zweitliga-Spieltag, dem 17. Bundesliga-Spieltag und dem 20. Drittliga-Spieltag vom 18. bis 21. Dezember 2020, gehen alle drei Klassen in die Winterpause.
Der Spielbetrieb in der Bundesliga wird am 15. Januar 2021 wieder aufgenommen, die 3. Liga und die 2. Bundesliga folgen eine Woche später am 22. Januar. Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag ist für den 15. Mai 2021 terminiert, ebenso wie der finale 38. Spieltag in der 3. Liga. Einen Tag später findet der 34. Spieltag der 2. Bundesliga statt.
Weniger Fußball am 1. Mai soll Polizei entlasten
Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Nach der derzeitigen Planungen sollen diese zwischen dem 19. und dem 26. Mai 2021 stattfinden. Die genaue Terminierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Was ist sonst noch wichtig im Rahmenterminkalender? An einem Wochenende findet das Halbfinale im DFB-Pokal (1./2. Mai 21) statt. Im Gegenzug wird an diesem Wochenende darauf verzichtet, Spiele der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga (insgesamt 28 Begegnungen) anzusetzen, was dem Wunsch der Innenminister-Konferenz entspricht. Damit wird 2021 rund um den 1. Mai die Polizei bundesweit entlastet. Das DFB-Pokalendspiel wird am 22. Mai 2021 in Berlin ausgetragen. (bbi/dpa)