FC Barcelona gegen Juventus Turin im Olympiastadion FC Barcelona gegen Juventus Turin im Olympiastadion: Champions-League-Tickets für 14.000 Euro im Internet angeboten

Millionen Fußballfans auf der ganzen Welt verfolgen das Champions-League-Endspiel am Sonnabend im Fernsehen, wenn der FC Barcelona und Juventus Turin in Berlin gegeneinander antreten.
Im Olympiastadion werden 70.500 Zuschauer erwartet. Die beiden Finalteilnehmer erhielten vom europäischen Fußballverband Uefa je 20.000 Tickets zum Verkauf. Weitere 24.500 Karten gingen an Nationalverbände, lokale Organisationen und UEFA-Sponsoren, nicht viel also für "normale" Fußballfans.
Einige tausend Glückliche hatten in der Ticketauslosung schon vor Monaten Karten ergattert. Wer leer ausging, aber am 6. Juni unbedingt im Olympiastadion dabei sein will, muss sehr tief in die Tasche greifen. Denn wie so oft bei Großveranstaltungen zieht das Champions-League-Finale zahlreiche Schwarzmarkthändler an, die Tickets zu horrenden Preisen im Internet anbieten.
Schnäppchenpreis 1200 Euro
Auf der Ticketbörse Viagogo wird derzeit das günstigste Ticket der Kategorie 1 für 1295 Euro angeboten. Zum Vergleich: Ursprünglich kosteten die besten Plätze im Stadion "nur" 390 Euro. Schon dieser Preis für ein Fußballspiel wirft Fragen auf, auch wenn es das wichtigste der Saison ist. Dass bei Viagogo Karteninhaber ihre Tickets zu einem Vielfachen des ursprünglichen Preises verkaufen, macht viele Fußballfans sauer. Ändern können sie es nicht, der Fußball-Hype macht es eben möglich.
Doch es geht noch dreister: Auf der Auktionsplattform Ebay werden derzeit zwei VIP-Tickets für zusammen 14.000 Euro angeboten. Dafür verfolgt man das Spiel aber aus einer Loge und macht es sich auf einem gepolsterten Sessel bequem, statt auf dem Standard-Stadion-Hartschalensitz zu hocken. Auch Bier, Wein, Longdrinks und Snacks vom Buffet gehören in der Regel zur Ausstattung solcher Hospitality-Pakete.
Doch nicht nur der Zugang zum Stadion lässt sich der Fan einiges Kosten. Hinzu kommen noch überteuerte Hotelpreise und hohe Flugkosten. Insgesamt schätzt das Reiseportal GoEuro die Einnahmen für Berlin an diesem Wochenende auf rund 36 Millionen Euro. Die Tourismusbranche nimmt allein 27 Millionen Euro ein.