1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. DFB-Pokal: DFB-Pokal: Robben schießt Bayern München ins Halbfinale

DFB-Pokal DFB-Pokal: Robben schießt Bayern München ins Halbfinale

Von Christian Kunz und Klaus Bergmann 27.02.2013, 21:39
Die Mannschaft vom FC Bayern München ist mit einem 1:0-Sieg im Pokalhalbfinale.
Die Mannschaft vom FC Bayern München ist mit einem 1:0-Sieg im Pokalhalbfinale. DPA Lizenz

MÜNCHEN/DPA. - Der FC Bayern München regiert wieder unangefochten im deutschen Fußball. Mit dem verdienten 1:0 (1:0)-Sieg im Pokal-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund rückte der designierte Meister die Kräfteverhältnisse endgültig wieder zurecht und nimmt jetzt klar Kurs auf das Double. Umjubelter Torschütze vor 71 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena war Arjen Robben, der mit dem Traumtreffer in der 42. Minute seine persönliche Leidenszeit gegen den BVB beendete. Mit dem verdienten Sieg nahm der Bundesliga-Primus zugleich Revanche für die 2:5-Demütigung im DFB-Pokal-Finale 2012 in Berlin. Der Auslosung des Halbfinales, die am Sonntag in der ARD-Sportschau den VfB Stuttgart, den VfL Wolfsburg und den SC Freiburg als mögliche Gegner bereithält, können die Münchner gelassen entgegenblicken.
Dieses Spiel könne er sich auch als Champions League-Finale vorstellen, hatte UEFA-Präsident Michael Platini vor der Partie gesagt. Dass das Gigantenduell des deutschen Fußballs den hohen Erwartungen vollauf gerecht wurde, war indes vor allem ein Verdienst des FC Bayern, der phasenweise brillant kombinierte und in Bastian Schweinsteiger den Chef im Mittelfeld in seinen Reihen hatte. Bei den Dortmundern wurde dagegen Nationalverteidiger Mats Hummels schmerzlich vermisst. Ohne den Abwehrchef, der wegen eines grippalen Infekts zum Zuschauen verurteilt war, taten sich im Deckungszentrum gegen die spielfreudigen Münchner immer wieder große Lücken auf.
Vor stimmungsvoller Kulisse erspielten sich die Bayern die ersten Chancen. In der 8. Minute hatte Robben auf der linken Seite freie Bahn, den Flachschuss des Niederländers klärte Roman Weidenfeller im BVB-Tor per Fußabwehr. Wenig später stand der Schlussmann der Dortmunder nach Philipp Lahms Flanke erneut im Brennpunkt. Bei dem von Hummels-Ersatz Felipe Santana abgefälschten Ball musste sich der Keeper mächtig strecken und klatschte ihn vor die Füße von Toni Kroos, der jedoch zu überrascht war.