3. Liga im Vergleich Dauerkarten-Preise: So teuer sind die Jahrestickets in der 3. Liga

Halle (Saale) - Am 21. Juli startet die 3. Liga in die Saison 2017/18, der Vorverkauf der Dauerkarten läuft bei allen Teams bereits seit Wochen. Was die Fans für ein Jahresticket ihrer Lieblingsmannschaft zahlen müssen, variiert dabei stark.
Am günstigsten ist Drittliga-Fußball in München, einer der teuersten Städte Deutschlands. Aufsteiger SpVgg Unterhaching nimmt für eine Dauerkarte für einen Erwachsenen 99 Euro, ermäßigte Tickets gibt es bereits für 80. Ein unschlagbarer Preis im Liga-Vergleich.
Dauerkartenpreise: Im Osten ist der Fußball teuer
Auch in Lotte, Wehen Wiesbaden und Aalen sind die Jahreskarten für die Fan-Stehplätze mit 135, 143 bzw. 145 Euro verhältnismäßig günstig.
Im Schnitt kostet eine Dauerkarte in Liga drei 168,58 Euro - immerhin elf der 19 Klubs (Werder Bremen II bietet keine Jahreskarten an) liegen unterhalb dieses Richtwerts.
Dauerkartenpreise: Frühbucher werden belohnt
Besonders auffällig: Bei den Ostklubs sind die Karten besonders teuer. Sechs der sieben Klubs aus den neuen Bundesländern liegen über der Durchschnittsmarke: Der Hallesche FC verlangt 199 Euro, der FSV Zwickau ruft gar 224 Euro auf und ist damit Spitzenreiter der Liga. Während der HFC allerdings ermäßigte Tickets schon ab 119 Euro anbietet, kosten auch diese in Zwickau 172,80 Euro. Günstigster Ostklub in dieser Kategorie ist Aufsteiger Carl Zeiss Jena mit einem regulären Dauerkartenpreis von 165 Euro.
Große Unterschiede gibt es auch, was die teuersten Sitzplatzkarten angeht. Hier ist der VfR Aalen günstigster Anbieter (290 €), auch bei Sonnenhof-Großaspach kommt der Fan mit 300 Euro aus (299 €).
Dauerkartenpreise: Rot-Weiss Erfurt hat das teuerste Ticket
Der Durchschnittswert der Liga liegt schon bei 402,58 Euro - der Hallesche FC bleibt mit seinen 399 Euro ebenso knapp drunter wie Aufsteiger Jena (390). Spitzenreiter in dieser Kategorie ist Rot-Weiss Erfurt (500). Aber auch in Zwickau und Karlsruhe (je 499) werden hohe Preise aufgerufen. VIP-Tickets wurden an dieser Stelle nicht berücksichtigt.
Generell gilt beim Kauf der Dauerkarten: Je früher gekauft wird, desto günstiger wird es. Viele Vereine arbeiten mit einem Frühbucher-Rabatt, auch Vereinsmitglieder sparen in der Regel viel Geld. Für Kinder - und manchmal auch für Familien - gibt es deutlich günstigere Angebote in den Klubs.
(mz/bbi)