Dresden und Aue betroffen Corona-Tests in Bundesligen: Zehn positive Fälle, auch Dynamo Dresden betroffen
Frankfurt (Main) - In den 36 Clubs der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga sind insgesamt zehn Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Neben Spielern wurden dabei auch der Trainerstab und Physiotherapeuten der Clubs untersucht, wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag mitteilte. Insgesamt 10 von 1724 Corona-Tests seien dabei positiv ausgefallen.
„Die entsprechenden Maßnahmen, zum Beispiel die Isolation der betroffenen Personen inklusive Umfelddiagnostik, wurden durch die jeweiligen Clubs nach den Vorgaben der örtlichen Gesundheitsbehörden unmittelbar vorgenommen“, hieß es von der DFL.
Am Montagnachmittag gab Dynamo Dresden bekannt, dass es bei einem Spieler einen positiven gegebe habe. Den Namen des Spielers gab der Verein mit Verweis auf Persönlichkeitsrechte nicht bekannt. Der Profi befindet sich seit Sonntagmorgen in häuslicher Quarantäne.
Corona-Tests in Bundesliga: Zweite Runde fand am Montag statt
„Wir haben uns seit Wiederaufnahme des Kleingruppentrainings mit enormem Aufwand an das vorgegebene Hygienekonzept gehalten. Aber es kann trotzdem niemanden wirklichen überraschen, dass es auch im Profi-Fußball Menschen gibt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben“, sagte Sport-Geschäftsführer Ralf Minge.
Am Montag wurde bei den Sachsen der zweite planmäßige Test durchgeführt. Mit den Ergebnissen ist spätestens 24 Stunden später zu rechnen. „Die kontroverse Debatte um die Fortsetzung des Spielbetriebs bekommt auch durch unseren Fall noch einmal neue Nahrung. Wir plädieren trotz der für die Clubs zum Teil sehr schwierigen Lage weiterhin für einen sensiblen Abwägungsprozess, wenn es um die Fortsetzung des Spielbetriebs geht“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Michael Born.
Erzgebirge Aue nach positivem Corona-Test in Quarantäne
Am Dienstag meldete auch Erzgebirge Aue einen positiven Test bei einer Person aus dem Funktionsteam. Die komplette Mannschaft sei in häuslicher Quarantäne, teilte der Zweitligist aus Sachsen mit. Der positive Test sei beim zweiten Test der DFL am Montag aufgetreten. Die Quarantäne gilt vorerst bis Donnerstag. Nach der ersten Testreihe waren noch alle Tests bei Aue negativ.
Neben den beiden Testwellen, die Teil des Hygienekonzepts der DFL sind, wurde in Abstimmung mit dem Bundesarbeitsministerium nun auch „ein verpflichtendes Trainingslager unter Quarantäne-Bedingungen vor einer möglichen Fortsetzung des Spielbetriebs“ integriert. Sobald das Mannschaftstraining gestartet wird, sind zudem unabhängig von der Wiederaufnahme des Spielbetriebs zwei Tests pro Woche in regelmäßigen Abständen vorgesehen. (dpa/mz)