Trainerwechsel beim Chemnitzer FC Chemnitzer FC: Daniel Berlinski neuer Trainer - was wird aus Christian Tiffert?

Chemnitz - Daniel Berlinski ist neuer Cheftrainer bei Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC. Der 34-Jährige wurde am Montag als Nachfolger von Patrick Glöckner vorgestellt, der den Drittliga-Absteiger auf eigenen Wunsch verlassen hatte. Berlinski, der die Trainer-A-Lizenz besitzt, war zuletzt vereinslos und arbeitete bis 2019 bei West-Regionalligist SV Lippstadt 08. Über die Vertragslaufzeit wurden keine Angaben gemacht.
„Wir sind der Meinung, dass er unser Anforderungsprofil zu 100 Prozent erfüllt. Daniel ist ein junger, engagierter Trainer, der Ambitionen hat. Er lässt attraktiven, offensiven und mutigen Fußball spielen“, sagte CFC-Sportdirektor Armin Causevic zur Verpflichtung Berlinskis. Der neue Chefcoach leitete unmittelbar nach seiner Vorstellung die erste Trainingseinheit der „Himmelblauen“.
Chemnitzer FC: Christian Tiffert soll Co-Trainer bleiben
„Ich habe Lust und Bock auf diese Aufgabe. Es geht jetzt darum, die Mannschaft schnell kennen zu lernen und den Kader zu komplettieren. Bis zum ersten Pflichtspiel bleibt nicht viel Zeit“, erklärte Berlinski. Am 8. August (16.00 Uhr) ist der CFC im Landespokal-Halbfinale bei International Leipzig zu Gast.
Noch offen ist, wer Berlinski assistieren wird. Wunschkandidat ist der bisherige Co-Trainer Christian Tiffert. „Wir befinden uns in Gesprächen mit ihm. Ich würde mich freuen wenn Christian weitermacht, denn er kennt die Strukturen im Verein sehr gut“, sagte Berlinski. Der gebürtige Hallenser Tiffert war nach dem Ende seiner aktiven Karriere beim Halleschen FC in neuer Funktion - zunächst als Hospitant - zum CFC gewechselt.
Vom CFC zum SVW: Patrick Glöckner unterschreibt in Mannheim
Patrick Glöckner wird derweil wie erwartet Trainer des Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Der 43-Jährige war zuletzt Coach des Chemnitzer FC und folgt beim SVW auf Bernhard Trares, der seinen Vertrag nicht verlängert hatte. (dpa)