Adidas, Nike und Co. Adidas, Nike und Co.: Diese Teams haben die besten Ausrüsterverträge

Köln - Nike und Adidas dominieren den europäischen Fußball-Markt - seit Jahrzehnten. Inzwischen gelingt es aber auch immer häufiger kleineren Sportartikelherstellern, allen voran Puma, in den Markt einzugreifen.
Bei dem Geschäft mit den Ausrüstern geht es schon lange nicht mehr um Millionen, sondern vielmehr hunderte Millionen oder, neuerdings, sogar Milliarden. In unserem Ranking erfahrt ihr, wer welchen Klub ausrüstet - und wie viel Geld dafür bezahlt wird.
7. Platz: FC Barcelona
Triple-Sieger FC Barcelona ist fest mit Nike verbandelt. Der US-Konzern aus Oregon zahlt den Katalanen rund 38,7 Millionen Euro pro Saison. Der Vertrag läuft zehn Jahre (Gesamtsumme: 387 Millionen Euro).
Auf der nächsten Seite: Platz 6
6. Platz: FC Chelsea
Englands Meister FC Chelsea rangiert auf Platz 6. Mit einem Zehnjahresvertrag (430 Millionen Euro) ausgestattet kassieren die "Blues" jährlich rund 43 Millionen Euro von Adidas.
Auf der nächsten Seite: Platz 5
5. Platz: Real Madrid
Früher als erwartet taucht Real Madrid im Ranking auf. Die "Königlichen" kassieren von Adidas rund 44 Millionen Euro pro Saison. Bei einer Vertragslaufzeit von acht Jahren sind das insgesamt über 355 Millionen Euro.
Auf der nächsten Seite: Platz 4
4. Platz: FC Arsenal
Knapp 49 Millionen Euro bekommt Arsenal von Ausrüster Puma pro Saison. Die "Gunners" sind das Zugpferd des Sportartikelherstellers und stehen für fünf Jahre unter Vertrag (Gesamtsumme: 243,5 Millionen Euro).
Auf der nächsten Seite: Platz 3
3. Platz: FC Liverpool
71, 6 Millionen Euro zahlt der amerikanische Sportartikelhersteller New Balance an den FC Liverpool. Pro Saison. Dafür, dass das aufstrebende Unternehmen aus Boston bislang kaum eine Rolle im Fußball gespielt hat, eine beachtliche Summe.
Die "Reds" sind das Aushängeschild von New Balance, die in insgesamt sechs Jahren 430 Millionen Euro an Liverpool zahlen.
Auf der nächsten Seite: Platz 2
2. Platz: FC Bayern München
Wir nähern uns dem Milliardenbereich. Der FC Bayern München kassiert von Adidas knapp 92,5 Millionen Euro pro Saison - und damit 924,5 Millionen Euro im Laufe eines Zehnjahresvertrags. Der deutsche Rekordmeister mischt vorne mit, wird in dieser Kategorie neuerdings aber von einem Klub geschlagen.
Auf der nächsten Seite: Platz 1
1. Platz: Manchester United
Einzig Manchester United durchbricht die Schallmauer von einer Milliarde Euro - oder die von 100 Millionen Euro pro Saison. Seit der Spielzeit 2015/2016 laufen die "Red Devils" in Adidas auf, die Nike im Bieterstreit ausstechen konnten. Kostenpunkt: 107,5 Millionen Euro pro Saison und insgesamt 1,075 Milliarden Euro für zehn Jahre.






