1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : Treffer für den ESV mit Jochbeinbruch

Fußball  Fußball : Treffer für den ESV mit Jochbeinbruch

07.09.2020, 08:07
Nach seinem Kopfballtor zum 1:0, bei dem er sich das Jochbein brach, wurde Elias Meyer auf dem Platz behandelt. Er spielte aber weiter, traf dann kurz vor Schluss noch ein weiteres Mal und machte sich erst dann auf ins Krankenhaus.
Nach seinem Kopfballtor zum 1:0, bei dem er sich das Jochbein brach, wurde Elias Meyer auf dem Platz behandelt. Er spielte aber weiter, traf dann kurz vor Schluss noch ein weiteres Mal und machte sich erst dann auf ins Krankenhaus. Behrens

Naumburg - Die höherklassigen Teams der Saale-Unstrut-Finne-Region haben in ihren Punktspielen am Wochenende folgende Resultate erreicht.

LANDESLIGA Süd: SC Naumburg - Blau-Weiß Farnstädt 1:4 (0:3). Ausgerechnet beim Event-Wochenende auf dem Halleschen Anger vor 124 Zuschauern bekam die selbst ernannte Spitzenmannschaft aus Naumburg einen kräftigen Schuss vor den Bug. „Wir haben richtig schlecht gespielt. Wie eine Schülermannschaft. Ich stelle mich sonst immer vor mein Team, aber das war unseren Ansprüchen nicht würdig“, fand SC-Naumburg-Trainer Matthias Krause nach der Partie klare Worte. Nachdem man in den ersten 15 Minuten ordentlich ins Spiel gekommen war, lief fortan nichts mehr zusammen, während die Gäste über ihre linke Seite immer wieder die Naumburger überspielten und so auch zu einem Tore-Doppelpack durch Daniel Rausch (20.) und Marius Trotte (25.) kamen. Die Platzherren wurden indes kaum gefährlich und kassierten noch einen Slapstick-Gegentreffer kurz vor der Pause, als sich Torhüter Akid Khalil und Mitspieler Lucas Sedivy gegenseitig über den Haufen rannten, und Niklas Deparade (45.) nur noch zum 0:3 ins leer Tor einschieben musste. SCN-Keeper Khalil konnte dadurch verletzt die zweite Hälfte nicht mehr bestreiten. Ersetzt wurde er durch den jungen Marcel Derbek, „der an diesem Tag unser einziger Lichtblick war und uns bei weiteren Chancen der Farnstädter sogar noch vor einer höheren Niederlage bewahrt hat“, so Krause. Nur beim 0:4 durch den Ex-Naumburger Chris Krechky war auch Derbek machtlos. Marcel Müller verwandelte kurz vor Spielende immerhin noch einen Elfmeter nach vorherigem Foul an Moritz Böttcher zum 1:4-Endstand. 

LANDESKLASSE: ESV Herrengosserstedt - VfB Nessa 2:2 (1:0). Obwohl mit argen Besetzungsproblemen agierend, begann der ESV gut und ging durch Elias Meyer (24.) in Führung, als dieser nach einer Eingabe von Moritz Schwarze einköpfte. Dabei zog sich Meyer jedoch einen Jochbeinbruch zu. Zwar spielte er weiter, musste aber gleich nach der Partie ins Krankenhaus, um sich operieren zu lassen. Nachdem die Nessaer im ersten Durchgang kaum gefährlich geworden waren, änderte sich das nach der Pause, als sie auf lange Steilpässe umstellten. So war es Eric Vetter (70.), der nach einer Freistoßeingabe richtig stand und zum 1:1 ausglich. Und für Herrengosserstedt kam es noch bitterer: Denn gleich nach Wiederanstoß fing Nessa den Ball ab und drehte die Partie durch Max Göhring zum 1:2. Nun ging es hin und her, wobei der ESV wenigstens noch einen Punkt rettete. Telman Girimhanov steckte durch, und der sich wacker durchschlagende Elias Meyer erzielte in der 89. Minute den gerechten 2:2-Endstand.

TSV Leuna - FC RSK Freyburg 0:2 (0:1). RSK-Co-Trainer Steffen Giese sprach nach dem Spiel von einem „verdienten Sieg“. „Leuna hatte zwar mehr Ballbesitz, aber fand gegen unsere Defensive keine Lösungen.“ Die Jahnstädter wollten den TSV kommen lassen und hatten damit frühzeitig Erfolg: Lennard Meyer brachte den Ball scharf in den Strafraum, Constantin Kitzmann verpasste, aber dahinter lauerte Felix Kaiser (4.), der die Kugel mit der Brust zum 0:1 über die Linie drückte. Die Führung rettete Freyburgs Torhüter Till Klippel in der 27. Minute, als Leunas Christoph Hähnel allein vor ihm auftauchte und Klippel den Ball an den Pfosten lenkte. Und auch gegen Eric Rudolph blieb Klippel in der 54. Minute im Eins-gegen-Eins der Sieger. Die Jahnstädter lauerten hingegen auf Konter und nutzten einen davon in der Nachspielzeit zum 0:2, als Kitzmann den Ball eroberte und Jonas Weise bediente, der per Dropkick traf. „Das war eine taktisch sehr disziplinierte Leistung“, lobte Giese seine Reihen.

SV Burgwerben - BSC 99 Laucha 1:0 (0:0). Die Glockenstädter lieferten sich in einer intensiven Partie mit Burgwerben ein Duell auf Augenhöhe. Die erste Möglichkeit hatten die Gastgeber: Der Pfosten rettete da für den BSC, der vor allem nach Freistößen gefährlich wurde. So scheiterte Christopher Schumann nach Freistoß von Thomas Stichling per Kopf nur knapp. Kurz vor der Pause hatten die Lauchaer erneut Pech, als Chris Karl den Ball im Strafraum nicht unter Kontrolle bekam. Nach dem Seitenwechsel fiel das Tor des Tages: Lukas Pellmann ließ an der Strafraumlinie zwei Gegenspieler stehen und vollendete flach und unhaltbar für BSC-Keeper Robert Reis (67.). Die große Chance auf den Ausgleich ließ erneut Schumann aus Nahdistanz liegen. „Man hat gespürt, dass die Mannschaft, die das erste Tor macht, gewinnen wird. Das waren leider nicht wir“, so BSC-Trainer Ronny Starch.

KREISOBERLIGA: SC Naumburg II - SV Mertendorf 2:1 (0:0). Die Naumburger wollten mit Geduld das Abwehrbollwerk der Gäste knacken. Dabei erspielten sie sich zahlreiche Chancen, doch die Abschlussgenauigkeit ließen Albert Reinicke, Boni Yaou und Max Derwell vor der Pause vermissen. „So wurde es eine Frage der Zeit, bis der sogenannte Dosenöffner fällt“, meinte SCN-II-Trainer Patrick Hausmann nach der Partie.

Seine Männer belohnten sich in der 55. Minute für ihren Aufwand mit etwas Glück, als die Flanke von Abubacar Schätz an Gegnern und Mitspielern vorbei zum 1:0 ins Tor flog. Max Grohall war es dann zwölf Minuten später, der am Mertendorfer Torhüter Sebastian Zilse scheiterte, doch Albert Reinicke staubte per Nachschuss zum 2:0 ab. Nun ließ es die SCN-Reserve gemächlicher angehen, was die Gäste aus dem Wethautal nutzten. Der eingewechselte Felix Bach (86.) wurde lang geschickt und ließ Naumburgs Torwart Lion Schmidt keine Chance. „In der 90. Minute hätten die Gäste sogar noch den Ausgleich erzielen können, aber Schmidt parierte auf der Linie. Alles in allem war es aber dennoch ein hochverdienter Sieg von uns“, so Coach Hausmann.

Lossa/Rastenberg - Großgrimma II/Hohenmölsen 2:0 (0:0). Die Partie wurde mit 45-minütiger Verspätung angepfiffen, da es im Vorfeld Probleme mit dem DFB-Net gab und die Unparteiischen die Aufstellungen nicht melden konnten. Dann entwickelte sich eine zerfahrene erste Halbzeit, in der beiden Teams trotz hoher Motivation nicht viel gelang. Nach einer Ecke von Leonard Wagner verlängerte Kai Vollrath dann schon in der zweiten Hälfte den Ball, und Mario Rahaus vollendete zur Führung der Gastgeber. Die Gäste spielten sich fortan den Ball zwar gefällig im Mittelfeld zu, waren aber vor dem Tor nicht zwingend. Leonard Wagner hatte dann mit einem Schuss an den Innenpfosten Pech, doch auf der anderen Seite drückten die Gäste auf den Ausgleich. Mit einer guten Defensive und sicherem Torwart gelang es Lossa/Rastenberg aber, den Sieg nach Hause zu bringen, wobei der Volleyschuss von Mario Rahaus sogar noch zum 2:0 einschlug.

Blau-Weiß Bad Kösen - Motor/ VfB Zeitz 3:0 (1:0). Die Kurstädter taten sich zunächst gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste schwer und erspielten sich kaum Torchancen. Es dauerte bis zur 32. Spielminute, ehe der Ball aus dem Gewühl heraus bei Kevin Gerber landete, der noch einen Gegenspieler und den Torwart ausspielte und zur Führung einschoss. Die einzige Möglichkeit für Zeitz hatte Ricky Marx mit einem direkt getretenen Freistoß aus 30 Metern Entfernung, der knapp am Tor vorbeiging. In der zweiten Hälfte kamen die Blau-Weißen mehr über die Außenbahnen und machten das Spiel breit. Das brachte ihnen Räume und vermehrt Torchancen. Nach Vorlagen von Jonas Porsche und Konrad Thrömer erhöhte Oliver Eschrich per Doppelpack auf 3:0 (63./68.). Bad Kösen ließ weitere gute Möglichkeiten liegen, das Ergebnis noch auszubauen. Gerber vergab unter anderem vom Elfmeterpunkt.

Eintracht Profen - FC ZWK Nebra 0:2 (0:2). Den Nebraern ist der Auftakt in die Saison gelungen, auch wenn Mannschaftsleiter Hans-Erich Hauschild nach der Partie nicht ganz zufrieden mit der Leistung war: „Vor allem in der zweiten Halbzeit waren wir nicht mehr bei der Sache, da hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können.“ Die ZWK-Elf begann couragiert und übernahm schnell das Spielzepter. Lukas Sanders Schuss traf aber nur den Pfosten. Kurze Zeit später war er aber nach einer Einzelaktion erfolgreich und brachte die Gäste in Führung (19.). Lukas Poweleit konnte das Ergebnis noch vor der Halbzeit ausbauen (33.). Die Profener kamen dann motiviert aus der Pause, aber es dauerte nicht lange bis die Unstrutstädter das Geschehen wieder im Griff hatten. Aber durch die von Hauschild angesprochene Unkonzentriertheit ließen sie weitere gute Möglichkeiten aus und es blieb beim Zwei-Tore-Vorsprung.  (hbo/maw/hob)

Hier rettet Kevin Wagners Knie gegen den Kopfball von Boni Yaou. Später traf Yaou aber zum 1:0 für die SCN-Zweite.
Hier rettet Kevin Wagners Knie gegen den Kopfball von Boni Yaou. Später traf Yaou aber zum 1:0 für die SCN-Zweite.
Torsten Biel
Naumburgs Trainer Patrick Hausmann fordert in dieser Szene vergeblich einen Handelfmeter für sein Team.
Naumburgs Trainer Patrick Hausmann fordert in dieser Szene vergeblich einen Handelfmeter für sein Team.
Torsten Biel