1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Testspiele : Fußball-Testspiele : Apolle schnürt einen Doppelpack

Fußball-Testspiele  Fußball-Testspiele : Apolle schnürt einen Doppelpack

17.08.2020, 07:18
Leo Apolle (l.) erzielte zwei Treffer für den FC RSK beim deutlichen 4:1-Erfolg gegen die Nebraer.
Leo Apolle (l.) erzielte zwei Treffer für den FC RSK beim deutlichen 4:1-Erfolg gegen die Nebraer. Torsten Biel

Naumburg - Während die Partien der Kreisoberligisten Naumburg II (am Sonnabend in Baumersroda/wegen Personalproblemen der Gastgeber) und Bad Kösen (am Sonntag in Burgwerben/weil einige Kurstädter Magen-Darm-Probleme haben) abgesagt wurden, gab es in den anderen Testspielen der hiesigen höherklassigen Mannschaften folgende Resultate.

ESV Herrengosserstedt - SC Naumburg II 3:3 (0:1). Die junge Landesklasse-Elf des ESV hatte in der ersten Halbzeit Chancenvorteile, doch Philipp Hermann, Maik Grottel und Philipp Weeber konnten diese Möglichkeiten nicht nutzen, wobei SCN-Keeper Oliver Pätzolt mehrfach gut reagierte. In Führung ging der Kreisoberligist aus Naumburg, als Eric Zander (28.) nach einem Eckstoß von Abubacar Schätz am langen Pfosten stand und nur noch einschieben musste.

Nach mehreren unglücklichen Schussversuchen gelang Elias Meyer (57.) der verdiente Ausgleich, aber Gästetorjäger Albert Reinicke stellte das Ergebnis mit einem Blitz-Doppelpack (64./66.) auf 1:3. Die Herrengosserstedter gaben sich jedoch nicht auf. Michael Wille (73.) und sechs Minuten später erneut Elias Meyer stellten mit ihren Treffern den leistungsgerechten Endstand her. „Ein Lob geht an Georg Adolf, der seine Sache im ersten Spiel für die Zweite wirklich sehr gut gemacht hat. Jetzt bleibt zu hoffen, dass wir wenigstens im letzten Vorbereitungsspiel am 22. August beim SV Spora endlich mal mit der kompletten Kapelle auflaufen können. Dies war urlaubs- und arbeitsbedingt bisher nicht möglich“, sagte SCN-Trainer Patrick Hausmann.

ESV: S. Hackbart - Schwarze (63. Huthuff), M. Löhnert, E. Oberreich, Hermann, Fiedler, Weeber, E. Meyer (86. O. Janicke), Grottel (56. Mi. Wille), Braune, Chr. Oberreich.

SCN II: Pätzolt - Ph. Lange, Großmann, M. Grohall, Schätz (77. T. Grohall), Nguyen, Yaou, A. Reinicke, Reber (46. St. Hagge), Adolf (59. B. Solivani), Zander.

BSC Laucha - Roßleben/Bottendorf 3:0 (2:0). Trotz schwieriger Personallage sah Lauchas Trainer Ronny Starch eine „deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche“. Die erste Möglichkeit des Spiels hatte Chris Karl, doch dessen Heber konnten die Gäste noch vor der eigenen Torlinie klären. Mit einem direkt verwandelten Freistoß brachte Lucas Sielaff (20.) die BSC-Elf dann in Front. Nur vier Minuten später war Christopher Schumann nach einem Eckstoß von Karl per Kopf zur Stelle und baute das Ergebnis aus. Die Spielgemeinschaft aus Thüringen bemühte sich zwar, konnte sich aber keine nennenswerten Chancen herausspielen. Nach einem Pass von Lars Porse, der erstmals im zentralen Mittelfeld aufgeboten wurde und zu überzeugen wusste, machte Maximilian Handt (56.) mit dem dritten Tor des Tages den Sack zugunsten den Landesklasse-Vertreters zu.

BSC 99: Reis - Porse, J. Thieme, D. Ulrich, Th. Stichling, Handt, J. Hoffmann, Sielaff, Karl, P. Hoffmann, Schumann.

FC RSK Freyburg - FC ZWK Nebra 4:1 (1:1). Die unterklassigen Gäste starteten sehr gut in dieses Unstrut-Derby, hatten mehr Spielanteile, betrieben vor dem Tor der Freyburger aber Chancen-Wucher. So konnte die RSK-Elf froh sein, dass sie sich nicht mehr Gegentore einfing. In der 8. Minute gingen die Gastgeber aber erst mal in Führung: Nach einer Flanke von Lennard Meyer köpfte Leo Apolle zum 1:0 ein. Danach vergaben Christopher Weihrauch und Richard Fritsche aufseiten der Nebraer zwei klare Möglichkeiten. Erst Lukas Sander traf in der 21. Minute aus einem Gewühl heraus zum Ausgleich.

Mehrere Umstellungen in der Halbzeit brachten für die Jahnstädter dann den gewünschten Erfolg. Mit einem direkt verwandelten Freistoß der Marke „Gewaltschuss“ erzielte Max Schirner (50.) das 2:1. In der Folgezeit brachen die Gäste ein. Erneut Apolle (75.) und der eingewechselte Felix Kaiser (90.) stellten - jeweils nach Vorlagen von Constantin Kitzmann - das 4:1-Endergebnis her.

FC RSK: Klippel - Standke, Till Kirchhoff, R. Hagge (75. Kaiser), Schulz, L. Apolle, Meyer, Weise, Chr. Lehwald, Rosenberg, Schirner.

FC ZWK: Horstmann - Konieczny, Möder, Chr. Schmidt, Schulschefski, Chr. Weihrauch, D. Schmidt, Marvin Christiani, Fritsche, Poweleit, Sander.

Droyßiger SG - SV Mertendorf 3:2 (1:1). „Eigentlich hätten wir dieses Spiel klar gewinnen müssen, aber unsere Chancenverwertung war grottenschlecht“, resümiert SVM-Coach Ralf Kobylka. Bereits nach 30 Sekunden gerieten die Wethautaler in Rückstand, als Thomas Stumpe einen Eckball per Kopf wuchtig verwertete. Bald dominierten aber die Gäste. Bis auf den Ausgleichstreffer von Daniel Schmelzer (19.) blieben ihnen jedoch Erfolgserlebnisse - trotz zahlreicher Möglichkeiten in der ersten Halbzeit - verwehrt. Sechs Minuten nach Wiederbeginn erzielte der eingewechselte Felix Bach den hochverdienten Führungstreffer des Kreisoberligisten, der weitere Großchancen - deren klarste vergab Manuel Willem - liegen ließ. Dann verloren die Mertendorfer plötzlich den Faden, und jeweils nach Kontern drehte Kurt Göhring (60./82.) das Ergebnis noch zugunsten des kampfstarken Kreisligisten.

SVM: Zilse - Wagner, Vogt, Wichert, Lohrke, Blumtritt, Göthe, Willem, Schmelzer, Eisenschmidt, Hildmann (ferner: F. Bach, Pachulsky, Maximilian Kranz).

FSV Kölleda - Lossa/Rastenberg 6:0 (2:0). Im Test gegen den Vertreter der Kreisoberliga Erfurt-Sömmerda konnte die länderübergreifende Kombination Eintracht/Union bei großer Hitze am Sonntagnachmittag die erste Halbzeit noch einigermaßen ausgeglichen gestalten. Leonard Wagner, der aus den A-Junioren hochgerückt ist, sowie Justin Krämer und Mario Rahaus vergaben gute Chancen für den hiesigen Kreisoberliga-Rückkehrer, „so dass es beim Seitenwechsel auch 2:2 hätte stehen können“, wie Rahaus meinte. In der zweiten Halbzeit machten sich dann die konditionellen Vorteile der Kölledaer, die auf einen 20-Mann-Kader bauen und bei jeder Trinkpause komplett durchwechseln konnten, bemerkbar. Marcus Juppe (13./69.), Andreas Hahn (45.), Niclas Reske (51.), Mate Varga (53.) und Martin Schaar (66.) erzielten die Tore für den Gastgeber zum vielleicht etwas zu hohen, aber dennoch sehr verdienten 6:0-Sieg.

Eintracht/Union: Fechner - Sturm, Chr. Vollrath, Lange, Jöricke, Uhlig, K. Vollrath, Rahaus, Wagner, Krämer, Gerhardt (ferner: Selzer, Hänisch, Köhler).  (tok/maw/hob)

Lukas Sander (2.v.l.) bejubelt mit Kapitän Markus Konieczny das Ausgleichstor von Kreisoberligist Nebra im Jahnsportpark. Am Ende hatte jedoch der gastgebende Landesklasse-Vertreter klar die Nase vorn.
Lukas Sander (2.v.l.) bejubelt mit Kapitän Markus Konieczny das Ausgleichstor von Kreisoberligist Nebra im Jahnsportpark. Am Ende hatte jedoch der gastgebende Landesklasse-Vertreter klar die Nase vorn.
Torsten Biel
Lennard Meyer (r.), der hier vor ZWK-Akteur Richard Fritsche flankt, bereitete das 1:0 der Jahnstädter vor.
Lennard Meyer (r.), der hier vor ZWK-Akteur Richard Fritsche flankt, bereitete das 1:0 der Jahnstädter vor.
Torsten Biel