1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Kreispokal : Fußball-Kreispokal : Keine Überraschungen in der zweiten Runde

Fußball-Kreispokal  Fußball-Kreispokal : Keine Überraschungen in der zweiten Runde

05.09.2017, 08:56
Torschützen unter sich: Felix Bach (Mitte), der mit Kreisligist Mertendorf/Molau kurz vor einer großen Überraschung stand, und Christopher Schumann (l.), der den Siegtreffer für die Lauchaer erzielte. Rechts im Bild: BSC-Keeper Kevin Hahnemann.
Torschützen unter sich: Felix Bach (Mitte), der mit Kreisligist Mertendorf/Molau kurz vor einer großen Überraschung stand, und Christopher Schumann (l.), der den Siegtreffer für die Lauchaer erzielte. Rechts im Bild: BSC-Keeper Kevin Hahnemann. Torsten Biel

Naumburg - Wegen eines Todesfalls und arbeits- sowie verletzungsbedingt fehlten dem Baumersrodaer SV zum angesetzten Pokalspiel gegen Wengelsdorf mehrere Akteure. Deshalb bat man die Gäste um eine Spielverlegung. Doch diese stimmten letztlich nicht zu, so dass die Partie abgesetzt wurde. Das Wacker-Team wird nun wohl kampflos das Achtelfinale erreichen. In dieses sind bisher erst drei Mannschaften der Saale-Unstrut-Finne-Region eingezogen.

Mertendorf/Molau - BSC 99 Laucha 2:3 (1:1).

Trotz der Niederlage war das Trainergespann der Gastgeber mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. Landesklasse-Vertreter Laucha ging in Führung, als Alexander Saal (7.) eine Flanke von Steven Walther per Kopf verwertete. Nach einem Pass von Christoph Schiller, der sich an der Mittelinie den Ball erkämpft hatte, erzielte Felix Bach (30.) den Ausgleichstreffer der Wethautaler. Dann hatten die Glockenstädter gute Chancen. Thomas Stichling verfehlte aber den Kasten der Gastgeber, und ein BSC-Tor fand wegen Abseits keine Anerkennung.

Sechs Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit ging der Kreisligist durch einen Abstauber von Nico Köllner in Führung. Ein weiterer Treffer des BSC wurde wegen Foulspiels an Keeper Sebastian Zilse nicht anerkannt, ehe der Favorit die Partie noch drehte. Nach einem Foul an Walther verwandelte Mario Bothe (71.) den Elfmeter zum 2:2, und drei Minuten später traf Christopher Schumann zum 2:3-Endstand.

VfB Großgörschen - ESV Herrengosserstedt 0:9 (0:4).

Nach dem unerfreulichen Saisonstart in der Landesklasse hält sich der ESV im Pokal bislang schadlos. Die Tore für den Cupverteidiger beim Kreisklasse-Vertreter erzielten Benjamin Hackbart (2), Markus Löhnert (3), Jakob Fiedler (2), der eingewechselte Maik Grottel und Niklas Schröder-Reif.

FC ZWK Nebra - SV Großgrimma 0:2 (0:1).

Die Unstrutstädter boten eine gute Leistung gegen den aktuellen Tabellenführer der Landesklasse, Staffel 6. Dieser ging zwar durch Kevin Haschke (12.) in Führung, doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatte die ZWK-Elf mehrfach die Chance zum Ausgleich. Lukas Poweleit und Florian Frenzel konnten aber beste Möglichkeiten nicht nutzen. In der 82. Minute besiegelte Martin König das Ausscheiden der Platzherren.

Motor Zeitz - Blau-Weiß Bad Kösen 0:2 (0:2).

Im Duell der beiden Kreisoberligisten machte Paul Böhm mit seinem Doppelpack - zunächst nach Vorarbeit von Marc Eschrich und Christian Ossig (17.), dann nach einem Solo von Kevin Gerber (33.) - schon bis zur Pause alles klar. Blau-Weiß-Keeper Maurice Müller parierte auf der Gegenseite einen Freistoß der Zeitzer stark. Eine weitere gute Chance der Bad Kösener vergab Marius Große.

LSG Goseck - Grün-Gelb Osterfeld 0:1 (0:1).

Mit Zimmerling, Pusch, Voigtländer, Lochmann, Proschwitz, Berger, Haucke, Kaminski sowie Uwe, André und Andreas Fandrich stand den Goseckern die komplette Stammelf nicht zur Verfügung. Umso überraschender war die Leistung der Gastgeber gegen Kreisoberligist Osterfeld. Ronny Müller vergab die erste Chance des LSG-Teams, ehe Rudi Arendsen (13.) die Matzturmstädter in Führung brachte. Die Gosecker boten weiter Paroli. Ihr Schlussmann Marcel Högel hielt alles, was auf sein Gehäuse kam, selbst einen Foulelfmeter in der Schlussminute. Das Ausscheiden konnte aber auch er nicht verhindern. LSG-Fußballchef Udo Paul bemerkte anschließend kritisch: „Dass wir für zwei Pokalspiele 213 Euro Schiedsrichterkosten hinblättern mussten, ist eine enorme Belastung. Auch so kann man kleine Dorfvereine in die Insolvenz treiben.“

Finne Billroda/Wohlmirstedter SV - Schwarz-Gelb Deuben 1:2 (0:0).

Der gastgebende Kreisligist bot gegen das Team aus dem Burgenland-Oberhaus eine beachtliche Leistung. Er hatte in der ersten Halbzeit Chancenvorteile, aber Sandro Sperk und Dominik Huhndorf fehlte das Glück im Abschluss. Julian Steinat (57.) schoss die Deubener in Front; Huhndorf gelang sechs Minuten vor Schluss per Kopf der Ausgleich. Die Verlängerung lag in der Luft, doch nach einem Pass von Dennis Mock erzielte Enrico Bossig (86.) das Siegtor des Favoriten. In der Schlussminute ließ sich Steinat zu einer Tätlichkeit hinreißen, und er flog mit Rot vom Platz.

Grün-Weiß Langendorf - Bad Bibra/Saubach 6:5 n.E., 1:1 n.V.

Im Duell zweier Kreisligisten setzte die Fortuna/TV-Kombination die größeren spielerischen Akzente. „Wir nutzten die Partie, um unsere Nachwuchsakteure in die Mannschaft zu integrieren. Das hat gut geklappt“, so Gäste-Spielertrainer Michael Schubel, dessen Team durch ein Abstaubertor von Andreas Milker (22.) in Führung ging. Zuvor hatte Langendorfs Keeper Kevin Thiel den Ball nach einem Schuss von Martin Adelsberger nicht festhalten können. Jan Benndorf (38.) gelang für die Grün-Weißen der Ausgleich. Hans Kathe hatte kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit das Siegtor für Bad Bibra/Saubach auf dem Fuß, aber Thiel parierte glänzend. Die Entscheidung musste vom Elfmeterpunkt fallen (siehe auch „Zahlenspiegel“). Der Fehlschuss von Franz Thieme ließ schließlich die Langendorfer jubeln.

SV Germania 99 Schönburg-Possenhain - Rot-Weiß Weißenfels 0:8 (0:4).

Im Duell David (Kreisklasse) gegen Goliath (Landesklasse) versuchten die Germania-Kicker zwar, sich nicht zu verstecken und der spielerischen Überlegenheit der Gäste großen kämpferischen Einsatz entgegenzusetzen. Christopher Ramon Denzin (3), Steve Richter, David Lange (2), Enrico Kowol und Patrick Sandor Ignacz besiegelten aber mit ihren Toren die klare Heimniederlage. Diese hielt der routinierte Keeper Hartmut Dorsch noch in Grenzen. Die besten Möglichkeiten zum Ehrentreffer hatte Robert Helbing; er scheiterte aber an Torwart Christian Thiel.

Reinsdorfer SV - SV Spora 2:4 (1:2).

In dieser Partie war der Dreiklassen-Unterschied nicht so gravierend. Steve Pinkert (17.) brachte den Außenseiter sogar in Front und sorgte - nach Treffern der Sporaer Christian Kraft (2) und Jakob Hennig sowie dem Eigentor von Kevin Staudte - auch für den Endstand. Dabei traf Pinkert (90.+2) nach Zuspiel von Dirk Bornschein per Direktabnahme in den linken Winkel.

1. RUNDE: SV Keutschen - FSV Klosterhäseler 4:1 (1:0).

In diesem Nachholspiel zweier Kreisklasse-Teams glich Gästekapitän Philipp Saal die Führung der Keutschener aus. In der Schlussviertelstunde trafen die Einheimischen dann aber noch dreimal.  (tok/maw/hob/kpk)

BSC-Kapitän Mario Bothe, Strafstoßschütze zum 2:2, mit Alexander Seyfarth (Mertendorf/Molau, am Ball).
BSC-Kapitän Mario Bothe, Strafstoßschütze zum 2:2, mit Alexander Seyfarth (Mertendorf/Molau, am Ball).
Torsten Biel