1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : FC RSK verpasst Sprung an die Spitze

Fußball  Fußball : FC RSK verpasst Sprung an die Spitze

17.03.2019, 17:38
ZWK-Akteur Lukas Sander (l.) im Laufduell mit dem Mertendorfer Alexander Seyfarth. Dieses Kreisoberligaspiel endete 1:1.
ZWK-Akteur Lukas Sander (l.) im Laufduell mit dem Mertendorfer Alexander Seyfarth. Dieses Kreisoberligaspiel endete 1:1. Torsten Biel

Naumburg - In der Landesklasse, Staffel 7, haben die Jahnstädter den Sprung auf Platz eins (die Partie von Spitzenreiter Leuna fiel ebenso aus wie die der Großgrimmaer in Herrengosserstedt) verpasst.

LANDESLIGA: SSV Landsberg - SC Naumburg 2:0 (2:0). „Man kann den Jungs die Einstellung nicht absprechen, aber momentan gelingen ihnen die einfachsten Dinge nicht, fehlt das nötige Selbstvertrauen“, sagte SCN-Trainer Matthias Krause nach der Niederlage bei den abstiegsbedrohten Landsbergern. Diese setzten sich dank des Tore-Doppelpacks von Björn Berger (13./39.) nicht unverdient durch und wahrten ihren Drei-Punkte-Rückstand auf Relegationsplatz 13. In der ersten Halbzeit hatten die Naumburger keine echte Torchance, und auch nach dem Seitenwechsel wurden sie - abgesehen vielleicht von einem Schrägschuss des eingewechselten Carl Hoffrichter - nicht viel gefährlicher.  „Das ist eine junge Mannschaft, die solche Phasen auch mal durchmacht. Ich hoffe, dass sie bald wieder den Mut für eigene Aktionen findet“, so Krause. Der Coach  musste allerdings auch auf zahlreiche Akteure verzichten (Ballin, Schulze, Proschwitz, Luczynski, Müller, Derwel). Und durch die Rote Karte für Bastian Hanisch, der wegen eines Foulspiels sechs Minuten vor Schluss des Feldes verwiesen wurde, wird ihm nun ein weiterer Akteur vorerst fehlen.

LANDESKLASSE: SV Merseburg 99 II - FC RSK Freyburg 1:1 (1:1). Die Gäste von der Unstrut wollten das Spiel beim derzeitigen Schlusslicht bestimmen, und das taten sie dann auch. „Gefühlte 70 Prozent und sieben Torchancen in der ersten Halbzeit waren nicht schlecht, aber leider ist daraus nur ein Treffer entstanden“, sagte RSK-Coach Thomas Kirchhoff. Nachdem Jonas Weise mit einem Schuss aus der Drehung an Merseburgs Keeper Marvin Tornack gescheitert war, brachte Chris Linge (28.) die Gäste nach Vorlage von Max Schirner per Lupfer in Front. Eine Verkettung unglücklicher Umstände sorgte nach einem Konter der 99-Reserve für den Ausgleich. Hannes Niebling konnte nicht klären, Merseburg traf die Querlatte, und die Freyburger bekamen den Ball in mehreren Anläufen nicht aus der Gefahrenzone, bevor dann Mohamed Alkadour (42.) traf. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte der Gast, doch Patrik Borchmann und Jonas Schmiedl nutzten ihre Chancen nicht. So musste sich der Tabellenzweite mit einem Punkt begnügen.

BSC 99 Laucha - Eintracht Gröbers 4:0 (2:0). Die Windunterstützung konnten die Glockenstädter in der ersten Halbzeit zu ihrem Vorteil nutzen. In der 18. Minute brachte Matthias Meissner mit einem direkt verwandelten Freistoß ins Torwarteck die BSC-Elf in Führung. Nur vier Minuten später spielte Matthias Voigt, Kapitän der Gäste, den Lauchaern mit einer Tätlichkeit und dem folgerichtigen Platzverweis in die Karten. Nach einem Doppelpass zwischen Lucas Sielaff und Thomas Elste (30.) kam der Ball in die Mitte, und Geburtstagskind Lucas Hoffmann (er wurde 27) vollendete zum 2:0. Nach der Pause taten sich die Gastgeber dann gegen den Wind schwerer und waren laut Trainer Ronny Starch „nicht mehr zielstrebig genug“. So dauerte es, nach zahlreichen vergebenen Chancen, bis zur 79. Minute, ehe sie ein weiteres Tor bejubeln konnten: Elste brauchte da das Leder nur noch über die Linie bugsieren, nachdem Alexander Saal für ihn quergelegt hatte. Den Schlusspunkt setzte - nach einer Vorlage von Elste - Sielaff (82.), der von Coach Starch ein Extra-Lob für seine Leistung bekam.

KREISOBERLIGA: SV Mertendorf - FC ZWK Nebra 1:1 (1:1). Auf dem gut bespielbaren Platz begannen die Gäste druckvoll, Lukas Sander (5.) schoss aber - allein vor dem Mertendorfer Gehäuse - an diesem vorbei, und auch Henning Knuhr (7.) nutzte seine Chance nicht. In der 12. Minute machten es die ZWK-Kicker besser: Nach einer Flanke von Richard Fritsche war Kapitän Markus Konieczny per Direktabnahme zum 0:1 erfolgreich. Fortan fanden die Gastgeber besser ins Spiel, Alexander Seyfarth verfehlte jedoch das Nebraer Tor. Einen Schuss von Christoph Schiller (38.) wehrte Gästekeeper Daniel Blume zur Ecke ab, ehe auch er in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hinter sich greifen musste. Nils Pachulsky hatte Schiller bedient, und dessen Rückpass verwertete Julian Könnicke, Neuzugang vom SC Naumburg, zu seinem ersten Pflichtspieltreffer für die Wethautaler.

Nach dem Seitenwechsel setzte der Regen ein; das Spiel verflachte. Beide Teams ließen Chancen zum Siegtor liegen. Die Gastgeber mussten die letzten Minuten in Unterzahl überstehen, da sich Tommy Stahl verletzte und das Wechselkontingent schon ausgeschöpft war. Nebra bleibt Achter und Mertendorf auf Rang neun.

SC Naumburg II - Eintracht Profen 0:1 (0:1). „Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafen. Profen war spielerisch leicht besser und ging nach einer halben Stunde auch in Führung“, so SCN-Trainer Patrick Hausmann. Dem 0:1 durch Eric Schleifnecker war aus Sicht der Naumburger Abwehr ein gestrecktes Bein vorausgegangen, aber einen Freistoß gab es nicht. Nach dem Seitenwechsel agierte der gastgebende Tabellenzweite optisch überlegen, aber Albert Reinicke mit zwei Kopfbällen sowie Stephan Reinicke und Max Derwel mit Schüssen trafen nicht ins gegnerische Tor, so dass die Domstädter den Anschluss an Spitzenreiter Nessa, der nach dem 7:0-Sieg in Droyßig sieben Zähler vorn liegt, verpasst haben.

Motor Zeitz - Blau-Weiß Bad Kösen 0:3 (0:1). Bereits zum zweiten Mal hatten die Kurstädter ihr Heimrecht abgegeben. Dennoch brannten die Blau-Weißen darauf, sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Die erste Chance hatten die Gäste, aber Florian Schlegel (20.) verfehlte nach einer Vorlage von Stephan Breitfeld knapp den Motor-Kasten. Erst nach einer halben Stunde kamen die Zeitzer das erste Mal gefährlich vor das Tor der Bad Kösener, doch deren Keeper Jamie Ehrhardt bereinigte die Situation. Kurz vor dem Pausenpfiff brachte Schlegel den Vorjahres-Vizemeister nach einem Pass von Breitfeld mit viel Übersicht in Front. In der zweiten Halbzeit sorgte Paul Böhm (61.) mit einem Schuss, der haarscharf am Zeitzer Gehäuse vorbeizischte, für das erste Achtungszeichen. Nach einer Ecke von Kevin Gerber traf Oliver Eschrich (65.) zum 0:2, und sein Bruder und Spielertrainer Marc Eschrich, der sich kurz zuvor selbst eingewechselt hatte, bereitere mit einem Eckstoß das 0:3 von Böhm vor.

Grün-Gelb Osterfeld - Lossa/ Rastenberg 0:3 (0:2). Nicht die besten Platzbedingungen fand die auf Rang sieben liegende Spielgemeinschaft in der Matzturmstadt vor. So brauchte das eher zerfahrene Spiel eine Standardsituation für das erste Tor: Mario Rahaus (33.) war mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 0:1 erfolgreich. Danach verpassten es Stefan Bärhold und Michael Neuhauß, das Ergebnis auszubauen. Nach einem Pass von Rahaus war dann Marcus Jöricke (35.) mit einem Schuss ins lange Eck zum 0:2 erfolgreich. Die Osterfelder verpassten nur knapp den Anschlusstreffer, weil Erik Schlothauer gegen Mirko Krüger parierte. In die Druckphase der Grün-Gelben startete Jöricke (65.) ein Solo, das er mit dem Treffer zum 0:3 abschloss.   (tok/maw/hob)

Nebras Kapitän Markus Konieczny freut sich über seinen Führungstreffer.
Nebras Kapitän Markus Konieczny freut sich über seinen Führungstreffer.
Torsten Biel