1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Nach verbaler Attacke: Frank Ribery: FC Bayern München kündigt nach Verbal-Attacke hohe Geldstrafe an

Nach verbaler Attacke Frank Ribery: FC Bayern München kündigt nach Verbal-Attacke hohe Geldstrafe an

06.01.2019, 11:03
Franck Ribéry
Franck Ribéry dpa

Doha - Franck Ribéry muss für seine Social-Media-Beleidigungen eine hohe Geldstrafe zahlen. Das kündigte Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Sonntag im Trainingslager des FC Bayern München in Doha an. „Er hat Worte benutzt, die wir als FC Bayern München nicht akzeptieren können und die Franck als Vorbild und als Spieler des FC Bayern nie benutzen darf“, sagte Salihamidzic am Sonntag in Katar.

„Ich habe gestern lange mit Franck gesprochen und habe ihm auch mitgeteilt, dass er eine hohe Geldstrafe bekommen hat. Die Strafe hat er auch akzeptiert.“ Über Zahlen wolle er nicht sprechen, aber die Strafe werde „sehr hoch ausfallen“. 

Sportdirektor zeigt Verständnis für Ribéry

Salihamidzic zeigte aber auch Verständnis für die Entgleisung des Franzosen in dessen Social-Media-Kanälen. „Er hat nichts bezahlt, er wurde eingeladen. Weil das falsch dargestellt wurde, wurde Franck aufs Übelste beschimpft und beleidigt. Aber nicht nur Franck, sondern auch seine hochschwangere Frau, sein Kind und seine Mama, die im Krankenhaus operiert wurde. Daraufhin hat sich Franck vor seine Familie gestellt, sich gewehrt und die Familie verteidigt. Da hat er jedes Recht zu, da unterstütze ich den Spieler auch“, sagte Salihamidzic, fügte aber an: „Leider ist ihm das in einem Punkt total entgleist.“

Am Samstagabend hatte ein Sprecher des FC Bayern auf SID-Nachfrage mitgeteilt, dass der Verein den Wortlaut der Botschaft, die sich gegen französische Journalisten richte, nicht billige. Allerdings handele es sich um eine „private Angelegenheit“. In den sozialen Netzwerken zeigten die Nutzer dafür wenig Verständnis.

Einige versuchten die Sache mit Humor zu sehen:

Auslöser der Attacke von Ribéry war die öffentliche Kritik an einem Restaurantbesuch des Fußballspielers. Ribéry zeigte auf Instagram ein Video davon, wie er ein mit 24 Karat Blattgold überzogenes Ribeye-Steaks aß, dass 1200 Euro gekostet haben soll.

In den sozialen Netzwerken sorgte das nicht nur für Kritik, sondern auch viel Spott: 

Der FC Bayern betonte, dass Ribéry zum Verzehr des Steaks eingeladen worden sei. Am Sonntag trainierte der Spieler wieder mit der gesamten Mannschaft in Doha. Beim Warmlaufen war der Franzose in der Sonne Katars in vorderer Reihe beim deutschen Fußball-Rekordmeister dabei.

Eine Nutzerin auf Twitter fasste die gesamte Situation mit folgenden Worten zusammen:

(red, sid, dpa)