1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 84:81-Sieg gegen Braunschweig: 84:81-Sieg gegen Braunschweig: MBC hat Klassenerhalt fast sicher

84:81-Sieg gegen Braunschweig 84:81-Sieg gegen Braunschweig: MBC hat Klassenerhalt fast sicher

Von Daniel George 05.05.2019, 18:21
Andrew Warren 24 (Mitteldeutsche BC) jubelt nach dem Sieggegen Basketball Braunschweig
Andrew Warren 24 (Mitteldeutsche BC) jubelt nach dem Sieggegen Basketball Braunschweig www.imago-images.de

Weißenfels - Tremmell Darden hat die ganz große Basketball-Welt gesehen. Er hat in der Euroleague, der europäischen Königsklasse, für Spitzenmannschaften wie Real Madrid oder Olympiakos Piräus gespielt – doch er hat vor dieser Saison ziemlich sicher noch nie einen Fischerhut getragen. Genau den musste sich der 37 Jahre alte US-Amerikaner am Samstagabend beim Jubeln aber auf seinen kahlen Kopf setzen. Besser gesagt: Er durfte, es war ein Zeichen höchster Ehre, übergeben von den Fans.

Denn beim 84:81-Heimsieg des Mitteldeutschen Basketball Clubs (MBC) vor 2400 Zuschauern in der Stadthalle gegen Braunschweig war Darden der überragende Mann – und führte den Bundesligisten aus Weißenfels so gut wie sicher zum Klassenerhalt.

26 Punkte von Darden

„Bundesliga 2019/2020 – wir kommen“, verkündete der MBC wenige Minuten nach dem Spiel auf dem sozialen Netzwerk Instagram. Und das war kaum gewagt, denn es müsste ganz viel passieren, damit der Ligaverbleib zwei Partien vor Saisonende noch einmal gefährdet werden würde: Der direkte Konkurrent aus Crailsheim müsste zweimal gewinnen und Weißenfels selbst sein letztes Spiel gegen Bremerhaven mit 40 Punkten verlieren – mehr als unwahrscheinlich.

Deshalb erklärte auch Cheftrainer Silvano Poropat nach dem so bedeutenden Erfolg gegen den Play-off-Aspiranten aus Braunschweig: „Der Klassenerhalt ist so gut wie sicher. Es ist wirklich toll, was wir in den letzten Wochen zusammen geschafft haben. Die ganze MBC-Familie hat es sich verdient, noch ein weiteres Jahr in der Bundesliga zu spielen.“ Und diesen Erfolg, sollte er, so wie es aussieht, am Saisonende eintreten, hat Weißenfels zu großen Teilen auch Tremmell Darden zu verdanken. Mit 26 Punkten war der 1,94 Meter große Flügelspieler am Samstagabend bester Werfer der Partie, sicherte sich zudem neun Rebounds und verteilte drei Vorlagen. Nach einem tollen 18:2-Start der Wölfe kam Braunschweig besser ins Spiel. Zur Halbzeit lag der MBC nur noch mit fünf Zählern in Front (44:39). Auch danach blieb die Partie ausgeglichen.

„Der beste Verteidiger“

Doch in der letzten Minute war es vor allem Darden, der cool blieb, schließlich zwei Freiwürfe zum Endstand verwandelte. „Wir wollten unbedingt gewinnen und haben daran geglaubt, dass wir es auch schaffen können“, sagte der gläubige US-Amerikaner. „Gott hat mich hierher geschickt, um dem Klub, dem Trainer und den jungen Spielern dabei zu helfen, Spiele zu gewinnen – und ich bin dankbar für diese Möglichkeit.“

Und der MBC ist dankbar für seine Leistungen. „Seitdem er bei uns ist, gibt es einen neuen Spirit im Team. Er hält unsere jungen Spieler auf Kurs“, sagt Manager Martin Geissler über Darden, der im November vergangenen Jahres nach Weißenfels gewechselt war. Seitdem Silvano Poropat Ende Januar das Traineramt beim MBC übernommen hat, blüht der Flügelspieler so richtig auf.

Mit durchschnittlich einem geblockten Wurf pro Partie ist Darden der drittbeste Bundesliga-Spieler in dieser Kategorie. Außerdem erledigt der 37-Jährige in der Verteidigung die Dinge, die nicht auf dem Statistikbogen auftauchen: Er hält seine Mannschaft verbal zusammen, er kämpft, er schmeißt sich nach jedem Ball. „Wenn Tremmell drei oder vier Jahre jünger wäre“, ist sich Martin Geissler sicher, „dann wäre er der beste Verteidiger der Bundesliga – bei uns ist er das auch jetzt noch mit Abstand.“ Auch gegen Braunschweig brachte Tremmell Darden wieder die nötige Energie ins Spiel, die zum Sieg führte – und damit zum so gut wie sicheren Klassenerhalt.

Und deshalb durfte Darden den Fischerhut tragen, als ihm der Vorsänger der treuen MBC-Fans die Worte ins Ohr flüsterte, die er mit Hilfe eines Mikrofons im Anschluss durch die ganze Stadthalle brüllte: „Erste Liga – wir sind noch dabei, wir sind noch dabei, wir sind noch dabei!“

(mz)