1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg: Wie der FCM die Preiserhöhung seiner Tickets rechtfertigt

Magdeburg - Der 1. FC Magdeburg reagiert auf das große Zuschauerinteresse und das klasse Abschneiden während der ersten Drittligasaison mit einer drastischen Erhöhung der Ticketpreise. Insgesamt über 350 000 Stadionbesucher sahen die überraschend starke Debütsaison des Aufsteigers noch vergleichsweise günstig: In der kommenden Spielzeit müssen sich die Fans der Blau-Weißen auf Preiserhöhungen von teilweise über 25 Prozent einstellen.
Die teuerste Dauerkarte, ein Sitzplatz auf der Gegengerade in Block 10, kostet beispielsweise 464 statt 365 Euro – was eine Erhöhung um 99 Euro und somit 27 Prozent im Vergleich zur Vorsaison bedeutet.
Spitzenplatzierung, Spitzenpreise
Die Preise bewegen sich damit auf Zweitliganiveau. Zehn Zweitligisten verlangten für vergleichbare Karten in der zurückliegenden Spielzeit weniger. Auch die meisten Tageskarten werden beim FCM künftig teurer. „Für uns ist der Vergleich mit anderen Drittligisten relevant“, meint Stephan Lietzow, Leiter Marketing und Ticketing beim FCM. Und: „Da haben wir uns in zwei Stufen an die Ticketpreise der dritten Liga angepasst.“
Saison 16/17:
13,50 €
Saison 16/17:
182,00 €
Saison 16/17:
14,50 €
Saison 16/17:
194,00 €
Saison 16/17:
18,00 €
Saison 16/17:
261,00 €
(Preise für Vollzahler ohne Vereinsmitgliedschaft)
Zur Einordnung: Gemessen an den ligaweiten Ticketpreisen der vergangenen Saison würde Magdeburg mit der teuersten Karte der neuen Preise auf dem fünften, mit der billigsten Karten auf dem sechsten Rang in Liga drei liegen. Mit dem vierten Tabellenplatz gehörte der FCM in der Spielzeit 2015/2016 zu den Spitzenteams, was eine Erhöhung in dieser Größenordnung durchaus rechtfertigt.
„Aufgrund der großen Nachfrage für weite Teile der MDCC-Arena in der vergangenen Saison (76 Prozent Auslastung, Anm. d. Red.) und dauerhaft ausverkaufter Bereiche haben wir uns mit den Preisanpassungen auseinandergesetzt“, erklärt Stephan Lietzow den Schritt. „Bei steigender Nachfrage in den zurückliegenden Monaten ist aus marktwirtschaftlicher Sicht und auch mit Betrachtung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des 1. FC Magdeburg in der dritten Liga dieser Schritt unabdingbar.“
Neue Wiederverkaufsplattform
Die geringsten Preiserhöhungen gibt es in den Blöcken 3, 4 und 5 zu verzeichnen, dem Standort des „Block U“, der Ultras des FCM. Dort bleiben die Preise für Tageskarten gleich, nur Dauerkartenbesitzer zahlen etwas mehr.
Der FCM gibt Dauerkartenbesitzern in der neuen Saison außerdem die Möglichkeit, ihre Tickets über die Wiederverkaufsplattform „fanSALE“ spieltagsweise anzubieten, sollten sie verhindert sein.
Der Dauerkartenverkauf für die Drittligaheimspiele der Saison 2016/2017 startet am 6. Juni. Die Plätze der bisherigen Dauerkartenbesitzer bleiben bis zum 30. Juni geblockt und gehen nach Ablauf dieser Frist in den freien Verkauf über. Mitglieder sparen über 50 Euro beim Kauf einer Dauerkarte, Kinderdauerkarten kosten unverändert 90 Euro für alle Saisonspiele.
Investitionen in das Drittliga-Team und den Nachwuchs
„Wir werden mit dieser Preisanpassung den neuen Herausforderungen nach der Entwicklung der abgelaufenen Saison gerecht“, erklärt Stephan Lietzow. Die neuen Preise hätten auch mit den Mehrausgaben in Sachen Sicherheit und Strafen zu tun. Die zu erwartenden Mehreinnahmen sollen aber vor allem in die erste Mannschaft und das Nachwuchsleistungszentrum fließen.
Die blau-weiße Fangemeinde reagierte zunächst grantig auf die teureren Tickets. „Uns ist bewusst, dass Preisanpassungen immer kontrovers diskutiert werden“, erklärt Lietzow. „Für die kommende Saison planen wir mit einem Zuschauerschnitt von 13.500 Besuchern in der MDCC-Arena.“ Was 4.893 Zuschauer weniger als in der Debütsaison wären. (mz)