1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg
  6. >
  7. Empfang am 6. Mai : 1. FC Magdeburg: Warum der FCM seine Aufstiegsparty vorverlegen muss

Empfang am 6. Mai  1. FC Magdeburg: Warum der FCM seine Aufstiegsparty vorverlegen muss

23.04.2018, 16:52
Christian Beck (l.) und Marius Sowislo feiern den Aufstieg des FCM in die 2. Bundesliga.
Christian Beck (l.) und Marius Sowislo feiern den Aufstieg des FCM in die 2. Bundesliga. dpa-Zentralbild

Magdeburg - Die offizielle Aufstiegsfeier des Zweitliga-Aufsteigers 1. FC Magdeburg findet früher als ursprünglich geplant statt. Am 6. Mai empfängt die Stadt Magdeburg mit Oberbürgermeister Lutz Trümper das Team um 14 Uhr auf dem Alten Markt.

Wie die „Magdeburger Volksstimme“ berichtete, wird sich die Mannschaft um Trainer Jens Härtel zunächst ins Goldene Buch der Stadt eintragen und anschließend auf dem Rathausbalkon den Fans präsentieren.

Aufstiegsfeier des FCM am 6. Mai: Was hinter der Verlegung steckt

Ursprünglich wollten die Magdeburger aus Respekt vor den Gegnern erst nach dem letzten Spieltag am 12. Mai offiziell feiern. Der FCM richtet nach dem historischen ersten Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga am 13. Mai noch eine eigene Fan-Party aus. Ort und Zeit sind noch offen.

Hintergrund für die Verlegung sind Sicherheitsbedenken nach den Krawallen am Hasselbachplatz am Samstagabend. Bei schweren Randalen durch rund 150 Chaoten und zahllosen Zerstörungen hatte die Polizei einen Wasserwerfer eingesetzt, um Dutzende vermummte Randalierer zurückzudrängen.

Stadt Magdeburg befürchtet erneute Krawalle bei der Aufstiegsfeier

Ursprünglich sollte der Empfang der Stadt nach dem letzten Heimspiel gegen den Chemnitzer FC am 5. Mai stattfinden. Weil die Polizei wegen der Aufsicht der CFC-Fans dort aber stark eingebunden ist und nach Spielende ein immenser Fanansturm erwartet wird, entschied sich die Stadt Magdeburg nun für die Verlegung auf den 6. Mai.

Ein strenges Sicherheitskonzept und ein Teilnehmerzahl von rund 10.000 Fans soll erneute Ausschreitungen verhindern. „Die genaue Zahl werden wir noch prüfen. Die Sicherheit geht auf jeden Fall vor“, sagte Trümper.

(dpa)