Wissenschaft Wissenschaft: Neue Nagetierart entpuppt sich als «lebendes Fossil»

Washington/dpa. - Wie das internationale Team im US-Fachmagazin «Science» (doi: 10.1126/science.1124187) vom Donnerstagberichtet, ist das etwa 40 Zentimeter lange Tier eng mit einerFamilie von Nagetieren verwandt, die schon vor elf Millionen Jahrenausgestorben ist. Dieses nur sehr selten nachweisbare Phänomen, beidem ein Tier nach so langer Zeit plötzlich wieder auftaucht, wird inder Wissenschaft als «Lazarus-Effekt» bezeichnet. LautJohannesevangelium hatte Jesus den gestorbenen und begrabenen Lazaruswieder auferweckt.
Das bisher unbekannte Nagetier war Biologen im vergangenen Jahrauf einem Lebensmittelmarkt in Laos aufgefallen. Es wurde dort alsgegrillter Snack am Spieß angeboten. Mit Hilfe von Einheimischenfingen die Forscher ein Exemplar in der Wildnis und untersuchten esim Labor. Sie kamen zu dem Schluss, dass es sich um eine neue Gattunghandeln müsse, da es sich deutlich von allen bekannten Nagetierenunterschied. Doch die Biologin Mary Dawson und andere Mitarbeiter desCarnegie-Naturkundemuseums in Pittsburgh fanden nun heraus, dass daslaotische Nagetier zu einer vor elf Millionen Jahren ausgestorbenenFamilie gehört, die durch Fossilien dokumentiert ist.