Wissenschaft Wissenschaft: Größtes Bernstein-Vorkommen in Europa entdeckt

Madrid/dpa. - Spanische Forscher haben nach eigenen Angaben dasgrößte Bernstein-Vorkommen in Europa entdeckt. Der Fund in dernordspanischen Region Kantabrien sei nicht nur wegen seines Umfangs,sondern auch wegen seiner Beschaffenheit außergewöhnlich, betontendie Wissenschaftler vom Spanischen Institut für Geologie und Bergbau(IGME). Das bei der Höhle von El Soplao westlich von Santanderentdeckte Vorkommen bestehe fast ausschließlich aus Bernstein inbläulich-violetter Farbe.
Diese Art von Bernstein sei «extrem selten», sagten dieWissenschaftler nach Presseberichten vom Mittwoch. Bisher kenne mansolchen Bernstein nur aus der Dominikanischen Republik. Bernstein istfossiles Harz von Bäumen, das sich im Laufe der Zeit in eine festeSubstanz verwandelt hat.
Das Vorkommen in Nordspanien hat sich vor etwa 110 MillionenJahren gebildet, als Dinosaurier die Iberische Halbinsel bevölkerten.Die Fundstücke enthalten nach Angaben der Wissenschaftler Einschlüssenicht nur von Fliegen, Wespen und Spinnen, sondern auch von bislangunbekannten Insekten.
«Anhand dieser Entdeckung werden wir zum ersten Mal glaubwürdigeErkenntnisse über die Ursprünge und die Entstehung eines Bernstein-Vorkommens gewinnen können», sagte IGME-Direktor José Pedro Calvo.Der Wissenschaftler Xavier Delclòs von der Universität Barcelonabetonte: «Wahrscheinlich werden wir auch den Nachweis erbringenkönnen, aus welcher Art von Nadelhölzern der Bernstein entstand.» EinFundstück trage den Abdruck eines Zweiges, auf dem die Gliederung derNadeln zu erkennen sei.
Der kantabrische Kulturminister Javier López Marcano kündigte an,dass die Regionalregierung aufgrund der Bedeutung des Fundes in derGegend den Bau eines Bernstein-Museums erwäge.