William und Kate William und Kate: So sieht das Programm der Royals in Deutschland aus

Berlin - Es wird ein Tag ganz im Zeichen hohen Besuchs: Prinz William und seine Frau Herzogin Kate landen am Mittwoch nach ihrer Polen-Reise in Berlin - es ist ihre erste offizielle Deutschlandreise als Paar. Der Queen-Enkel und seine Frau reisen mit den Kindern Prinz George (3) und Prinzessin Charlotte (2) - bei welchen Anlässen der fotogene Nachwuchs dabei sein wird, ist aber noch nicht bekannt.
Nach ihrer erwarteten Ankunft am Flughafen Tegel gegen 12.00 Uhr gibt es erst einmal Mittagessen - im Bundeskanzleramt bei Angela Merkel (CDU).
Am Nachmittag (13.30 Uhr) ist es dann Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD), der William und Kate in der Hauptstadt begrüßen wird. Vorgesehen ist eine gemeinsame Runde durch das Brandenburger Tor. Danach steht ein Besuch des Holocaust-Mahnmals an.
Abendliche Gartenparty zum Geburtstag der Queen
Länger verweilen werden William, Kate in Marzahn: Dort begegnen sie in den Räumen eines Hilfsvereins sozial benachteiligten Kindern. Zudem ist ein Treffen mit Mitarbeitern der Robert-Enke-Stiftung geplant, die Projekte für Menschen mit psychischen Krankheiten unterstützt.
Nach Merkel und Müller treffen William und Kate dann auch noch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Bundes- und Landesminister sind schließlich unter den rund 600 geladenen Gästen einer abendlichen Gartenparty in der Residenz des britischen Botschafters. Damit wird der 91. Geburtstag der Queen nachgefeiert. Eine Ansprache von William ist angekündigt.
Donnerstag in Heidelberg, Freitag in Hamburg
Denn am Donnerstag sind die beiden zwar tagsüber in Heidelberg, wo sie unter anderem das Deutsche Krebsforschungszentrum sowie die Altstadt besuchen. Zudem ist die Teilnahme an einem Ruderboot-Rennen auf dem Neckar geplant. Am Abend werden sie jedoch in Berlin zurückerwartet - zu einer Gala in Clärchens Ballhaus mit Gästen aus der Kunst-, Kultur- und Start-up-Szene.
Während der Abend in Clärchens Ballhaus nicht öffentlich ist, gibt es andere Gelegenheiten, den royalen Besuch zu sehen, etwa zum Auftakt der Reise am Mittwoch am Brandenburger Tor.
Der Deutschland-Besuch der beiden endet dann am Freitag nach einem Aufenthalt in Hamburg. Hier stehen unter anderem ein Rundgang durch das Internationale Maritime Museum und ein Spaziergang durch die Speicherstadt an. Fehlen darf auch nicht die Bootstour über die Elbe.
Daheim hat die Familie einen privaten Termin: Prinz George wird am Samstag vier Jahre alt. (dpa)