1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Mai-Endspurt: Wettervorhersage Himmelfahrt 2017: So wird das Wetter zum Monatsende

Mai-Endspurt Wettervorhersage Himmelfahrt 2017: So wird das Wetter zum Monatsende

24.05.2017, 11:15
Nach den stürmischen und kühleren Tagen klopft Ende Mai der Sommer an die Türen der Menschen in Deutschland.
Nach den stürmischen und kühleren Tagen klopft Ende Mai der Sommer an die Türen der Menschen in Deutschland. Symbolbild/Pixabay

Wiesbaden/Halle (Saale) - Der Mai scheint auf seinen letzten Tagen noch ein Einsehen zu haben und bringt uns zunehmend sonniges und trockenes Wetter. Das gilt allerdings nicht für alle Regionen.

Im Nordosten bleibt es in den nächsten Tagen noch am längsten leicht wechselhaft. Doch sonst gibt es vielfach Sonne satt und das lange Himmelfahrts-Wochenende wird in den allermeisten Regionen traumhaft schön mit viel Sonnenschein und Höchstwerten die lokal sogar die 30-Grad-Marke übersteigen.

22 bis 27 Grad, Sonne und Wolken im Wechsel, weitgehend trocken22 bis 27 Grad, Sonne und Wolken im Wechsel, weitgehend trocken.

16 bis 23 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, im Nordosten kurze Schauer möglich, sonst trocken.

17 bis 24 Grad, mal Sonne, mal Wolken, im Nordosten noch einzelne Schauer, sonst meist trocken.

17 bis 27 Grad, weiterhin Frühsommer vom Feinster, lediglich im Nordosten immer noch kurze Schauer möglich.

20 bis 29 Grad, im ganzen Land sonnig und trocken.

23 bis 31 Grad, überall Sommerwetter.

20 bis 33 Grad, viel Sonne und erst trocken, später einzelne Schauer und Gewitter.

17 bis 25 Grad, freundlich, später kurze Schauer und Gewitter.

16 bis 24 Grad, leicht wechselhaft, aber warm.

„Die Unwettertage sind erst einmal vorbei. Die Wetterlage beruhigt sich deutlich und in fast allen Landesteilen kann sich die Sonne durchsetzen. Nur im Nordosten bilden sich im Tagesverlauf immer mal wieder kurte Schauer. Sonst bekommen wir wirklich schönes Wetter zum langen Wochenende. Wer kann, der sollte sich den Freitag als Brückentag noch frei nehmen. Es lohnt sich: lokal werden sogar 30 Grad erwartet“ verspricht Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.

Wettervorhersage Ende Mai 2017: So wird das Wetter an Himmelfahrt

So gestalten sich die kommenden Tage:

Am Dienstag scheint erneut häufig die Sonne. Im Tagesverlauf ziehen einige Wolkenfelder durch. Mit geringer Wahrscheinlichkeit können nachmittags in der Altmark kurze Schauer auftreten, meist bleibt es aber trocken. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 23 und 25, im Harz je nach Höhenlage zwischen 16 und 22 Grad.

Der Wind weht dabei nur schwach aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch ist es wechselnd, zeitweise auch stark bewölkt aber weitgehend niederschlagsfrei. Die Temperatur geht auf 12 bis 9 Grad zurück.

Am Mittwoch wechseln ausgedehnte Wolkenfelder mit sonnigen Abschnitten einander ab. Vor allem in der zweiten Tageshälfte ist gebietsweise mit schauerartigem Regen zu rechnen. Bei mäßigem und leicht böigem Nordwestwind steigt die Temperatur auf 17 bis 20, im Harz auf 13 bis 16 Grad.

In der Nacht zum Donnerstag überwiegen die Wolken und vor allem in der ersten Nachthälfte fällt gebietsweise noch etwas Regen. Die Tiefsttemperatur liegt zwischen 12 und 10 Grad. Der Nordwestwind weht weiter mäßig.

Am Donnerstag gibt es erneut viele Wolken, die erst im Laufe des Nachmittages weniger werden. Niederschlag wird aber kaum noch erwartet. Der Nordwestwind weht weiter mäßig und zeitweise leicht böig. Die Temperatur steigt auf 18 bis 22, im Harz auf 15 bis 18 Grad.

In der Nacht zum Freitag lockert die Wolkendecke zum Teil stärker auf. Gebietsweise können sich aber auch noch dichtere Wolkenfelder halten. Es bleibt trocken. Die Temperatur geht auf Werte zwischen 12 und 8 Grad zurück

Ob es dann in der nächsten Woche wieder zu einem Rückfall in kühlere Zeiten kommt, kann man heute noch nicht sagen. Nächsten Donnerstag (1. Juni) startet für die Meteorologen bereits der Sommer 2017.

Der Frühling 2017 war rund 1 Grad wärmer als im langjährigen Mittel der Jahre 1961 bis 1990. Er war aber auch deutlich zu trocken. Es fielen 20 Prozent weniger Niederschläge als üblich und das nach einem ohnehin schon deutlich zu trockenen Winter.

Bei der Sonne darf es gerne noch etwas mehr sein. Bisher ist das Sonnenscheinsoll erst zu 90 Prozent erfüllt. Aber bis zum Monatsende sind nun ja noch einige Sonnenstunden in Sicht. (mz)