1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wettervorhersage: Wettervorhersage: Gewitter, Unwetter und Tornado-Wahrscheinlichkeit am Dienstag, 01.08.2017

Wettervorhersage Wettervorhersage: Gewitter, Unwetter und Tornado-Wahrscheinlichkeit am Dienstag, 01.08.2017

01.08.2017, 07:23
Eine Gewitterzelle im Landkreis Oder-Spree nahe Briesen (Brandenburg).
Eine Gewitterzelle im Landkreis Oder-Spree nahe Briesen (Brandenburg). dpa-Zentralbild

Berlin/Mainz/Wiesbaden - Nach einem viel zu nassen Juli müssen sich die Menschen vielerorts in Deutschland auf weiteren Regen und neue Unwetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte für Dienstag, 01.08.2017, einen Tag mit teilweise extremem Wetter voraus. Erwartet werden neben Gewittern und heftigem Regen auch Gluthitze. 

Wettervorhersage aktuell: Gewitter ziehen von West- nach Ostdeutschland

Am Montagabend rechneten die Meteorologen mit ersten Gewittern, die im Laufe des Dienstags von West nach Ost ziehen sollen. Der DWD gab zudem eine Hitzewarnung für den Südwesten, Süden und Südosten Deutschlands für Dienstag heraus.

Während die Menschen im Süden vor allem schwitzen dürften, ist der Himmel über dem Westen und Norden am Dienstag meist wolkenverhangen. Zeitweise rechnen die Meteorologen mit schauerartigem Regen. Im südlichen Teil Deutschlands sei von Mittag an mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Starkregen und Hagel seien ebenfalls möglich.

Deutscher Wetterdienst: Hohe Unwetter-Gefahr ab Mittag

Nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bestehe ab der Mittagszeit eine hohe Unwettergefahr durch orkanartige Böen, heftigen Starkregen und großen Hagel.

„Im Nordosten kann vereinzelt die Bildung eines Tornados nicht ausgeschlossen werden”, hieß es. Die Höchsttemperaturen sollen im Norden zwischen 22 und 27 Grad, im Süden und Osten zwischen 29 und 35 Grad liegen. 

Unwetter heute in Berlin und Brandenburg erwartet

Vor allem Berlin und Brandenburg müssen am Dienstag mit Unwettern rechnen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, besteht ab dem Nachmittag bis in die Nacht hinein eine hohe Wahrscheinlichkeit für lokale Unwetter.

Im Berliner Raum kann es ab dem Abend schwere Gewitter geben. Bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter und Hagelkörner mit einem Durchmesser von drei Zentimetern werden erwartet. Dazu rechnet der DWD mit Sturm- und Orkanböen mit Geschwindigkeiten von 100 Kilometern pro Stunde.

Dabei müsse mit Starkregen, Hagel, Sturmböen und teils auch Orkanböen gerechnet werden. Zudem gebe es eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne Tornados, sagte eine Sprecherin des DWD.  Vorher könne in den südlichen Landesteilen noch große Hitze auftreten, mit Temperaturen in Cottbus bis zu 34 Grad. Am Mittwoch soll sich die Wetterlage wieder beruhigen.

Wetter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen rechnen die Meteorologen mit erhöhter Unwettergefahr. In Teilen Nordrhein-Westfalens könnten Gewitter mit viel Regen eine unruhige Nacht von Montag auf Dienstag bringen. In Bayern seien örtlich Höchsttemperaturen bis zu 37 Grad möglich, sagte ein Sprecher des DWD am Montag.

Wie das Wetter in einzelnen Teilen Sachsen-Anhalts wird, erfahren Sie hier.

Einschränkungen durch Gewitter in Thüringen: Umgestürzte Bäume behindern Verkehr

Gewitter haben in Südthüringen am Dienstagmorgen zu Behinderungen im Bahn- und Straßenverkehr geführt. Ein Zug der Süd-Thüringen-Bahn war zwischen Hildburghausen und Eisfeld in einen umgestürzten Baum hineingefahren, wie das Unternehmen mitteilte. Dabei sei niemand verletzt worden. Die Feuerwehr habe den Baum und einige weitere von den Gleisen geräumt. Nach etwa einer Stunde habe der Zug weiterfahren können. Bis zum Vormittag könne es aber noch Verspätungen geben.

Außerdem sei die Strecke von Zeulenroda nach Hof wegen umgestürzter Bäume gesperrt gewesen, berichtet die Erfurter Bahn auf ihrer Internetseite. Dort rollte am frühen Vormittag der Verkehr wieder.

Im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl sind die Einsatzkräfte nach Angaben einer Polizeisprecherin im Dauereinsatz. Umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste müssten beseitigt werden. In Schleusingen brenne es außerdem in einem Wohnhaus. Das Feuer sei vermutlich durch einen Blitzeinschlag ausgelöst worden. Auch die Polizei in Nordhausen berichtete, dass die Feuerwehr einige umgestürzte Bäume beseitigen musste. Außerdem sei bei Wallrode eine Baustellenampel umgekippt. (mz/dpa)

Ein abgebrochener Ast eines Obstbaumes versperrt in Wiesbaden eine Straße im Osten der Stadt. Foto: Frank Rumpenhorst
Ein abgebrochener Ast eines Obstbaumes versperrt in Wiesbaden eine Straße im Osten der Stadt. Foto: Frank Rumpenhorst
dpa