Wetter Wetter: Unwetter fegen über Deutschland und die Schweiz

München/Leipzig/Bern/dpa. - Heftige Gewitter mit teils hühnereigroßen Hagelkörnern haben in der Nacht zum Freitag in Süd- und Ost-Deutschland und in der Schweiz Schäden in Millionenhöhe angerichtet. In der Nähe von Fürstenfeldbruck (Bayern) wurden vier Menschen verletzt, als ein Auto wetterbedingt von der Straße abkam. Allein in Franken lösten Blitzschläge drei Brände aus. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 360 000 Euro.
Durch vier Zentimeter große Hagelkörner in Bayern kam es vielerorts zu Blechschäden. In Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen hielten Blitzeinschläge in Häusern, verbeulte Autos oder überflutete Keller Polizei und Feuerwehr die ganz Nacht in Atem. In der Schweiz hat das Unwetter Schäden von mindestens 3,5 Millionen Franken (2,3 Millionen Euro) angerichtet. Vor allem Gemüse-, Beeren- und Blumenkulturen seien zerstört worden.
Besonders starke Regenfälle prasselten in Nordbayern und im Bereich des unterfränkischen Bad Kissingen nieder. Auch in München und der näheren Umgebung wurden viele Autos durch die großen Hagelkörner eingedellt. Nach Blitzeinschlägen in mehreren Stellwerken ist am Freitagmorgen der S-Bahn-Verkehr in der Münchner Innenstadt zusammenbrochen. Mehrere hunderttausend Fahrgäste waren betroffen, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn AG.
Der Verkehr wurde auf Grund der Wassermassen in Baden-Württemberg teilweise zum Erliegen gebracht. Mehrere Häuser brannten aus, nachdem sie vom Blitz getroffen worden waren. Bei Suhl in Thüringen fielen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) innerhalb von zwei Stunden 31 Liter Regen pro Quadratmeter. Größere Schäden wurden nicht gemeldet.
Ursache für das Unwetter, das sich gegen Morgen abschwächte, war nach Angaben des DWD in Leipzig eine von Frankreich nach Osten ziehende Gewitterfront. Nach Angaben des Wetterdienstes Meteoschweiz war das Unwetter von Bern über die Regionen Innerschweiz und Zürich in die Ostschweiz gezogen. Die Alpen und Voralpen blieben von den Unwettern verschont.
