Wetter-Prognose Wetter-Prognose für Sommer 2020: Neue Rekordhitze vorhergesagt - Das sagt der DWD
Halle (Saale) - Der Winter ist bisher viel zu mild und liegt im Schnitt 4,5 Grad Celsius über dem Monats-Durchschnittswert. Ein Winter ist bislang nicht in Sicht. Im Gegenteil: Im Moment scheint der Frühling vorbeizuschauen.
Insgesamt war das Jahr 2019 ein Rekordjahr. „Mit einer Mitteltemperatur von 10,3 °C war das Jahr 2019 zusammen mit dem Jahr 2014 das bisher zweitwärmste in Deutschland beobachtete Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen im Jahr 1881“, schreibt der Deutsche Wetterdienst. Und schiebt nach: „9 der 10 wärmsten Jahre in Deutschland lagen innerhalb der letzten 20 Jahre.“
Met Office sagt für Sommer 2020 große Hitze voraus
Diplom-Meteorologe Dominik Jung hat nun eine erste Prognose für den Sommer 2020 abgegeben und beruft sich dabei auf den Met Office, den nationalen britischen Wetterdienst.
Demnach soll der Sommer 2020 erneut große Hitze bringen. Der „wetter.net“-Experte bezieht sich bei den Daten auf die britischen Kollegen, die eine globale Mitteltemperatur für 2020 zwischen 0,99 Grad Celsius und 1,23 Grad Celsius erwarten. Der Erwartungswert wird mit 1,11 Grad Celsius angegeben.
Wird 2020 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung?
Diese Daten würden auf eine neue Rekordhitze in Europa hindeuten und 2020 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden. Im Moment hat das Jahr 2019 diesen Platz inne.
Auch der Deutsche Wetterdienst hält die Prognose für ein weiteres warmes Jahr für sehr plausibel, sagt aber auch: „Wie sich dieser Temperaturanstieg auf die Bundesrepublik auswirkt, wird Gegenstand der Auswertung kommender Langfristprognosen sein.“ Für den Sommer 2020 gebe es noch keine hinreichend langen Modell-Vorhersagen.
Der „DWD“ hat eine erste Sommerprognose für Anfang März angekündigt. (agy/mz)