1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Frostelfrühling: Wetter an Pfingsten 2016: Es wird kälter als Weihnachten 2015

Frostelfrühling Wetter an Pfingsten 2016: Es wird kälter als Weihnachten 2015

11.05.2016, 08:00
In vielen Teilen Deutschlands wird es am kommenden Wochenende noch mal richtig kalt.
In vielen Teilen Deutschlands wird es am kommenden Wochenende noch mal richtig kalt. imago stock&people

Halle (Saale) - Brrr, hoffentlich haben Sie ihre warmen Jacken und Pullis noch nicht eingemottet. Denn am langen Pfingst-Wochenende kommt noch mal der Temperatur-Absturz.

Unglaublich: Vielerorts wird es Pfingstsonntag sogar kälter als  Weihnachten 2015.

„Man muss allerdings auch festhalten, dass Weihnachten 2015 schon an sich ein recht mildes Weihnachtsfest war und sich nun ausgerechnet zu Pfingsten schon wieder polare Kaltluft direkt auf den Weg nach Deutschland macht und quasi einen echten Volltreffer abliefert“, erklärt Experte Dominik Jung vom Wetter-Portal wetter.net.

Der Frostelfrühling trifft dabei vor allem West- und Süddeutschland.

Jung: „Der Mai scheint in diesem Jahr der neue April zu sein. Das auf und ab ist kaum noch zu toppen. Am Sonntagmorgen kann es im Süden sogar Schneeflocken bis auf 400 m herab geben. Noch vor wenigen Tagen konnte man dort bei Sommerwetter bereits baden gehen. Zudem droht Pfingstsonntag und Pfingstmontag am frühen Morgen stellenweise Bodenfrost, mit etwas Pech in einigen Regionen sogar Luftfrost“.

Wie sieht die Wetter-Prognose für Mitteldeutschland aus?

In der Region wird es nicht so einen starken Wetter-Absturz geben. Doch auch hier müssen wir uns auf kühlere Tage einstellen. Am Wochenende erwarten die Meteorologen für Mitteldeutschland viel Wolken, vereinzelt Regen. Die Höchsttemperaturen betragen voraussichtlich 13 Grad, in der Nacht kühlt es auf fünf bis sechs Grad ab.

Aktuelle Wetter-Infos: www.mz-web.de/wetter

Hitzewelle in der letzten Maiwoche?

In der letzten Maiwoche schaut es dann nach einem weiteren Temperaturanstieg aus. Stellenweise könnte dann sogar die 30-Grad-Marke fallen und damit der erste Hitzetag des Jahres 2016 erreicht werden. In einigen Wettermodellen werden sogar Spitzenwerte bis 32 oder 33 Grad für möglich gehalten. (mz/spuk)