«Wetten, dass ..?»-Unfall «Wetten, dass ..?»-Unfall: Kandidat ist nach Koma schwer gelähmt

Düsseldorf/Berlin/dapd. - Nachdemder 23-Jährige aus dem künstlichen Koma aufgeweckt worden war,wurden bei ihm laut Steiger «schwere Lähmungen» an Beinen und Teilender Arme festgestellt. «Im schlimmsten Fall bleibt er gelähmt»,sagte der Neurochirurg. ZDF-Programmdirektor Thomas Bellutbekräftigte unterdessen, dass die Show weitergeführt wird.
Koch war in der Nacht zum Dienstag erneut am Rückenmark operiertworden. Bei dem über dreistündigen Eingriff sei eine zunehmendeSchwellung des Rückenmarks durch eine Druckentlastung behandeltworden, sagte der Ärztliche Direktor des Uniklinikums, WolfgangRaab. Derzeit weise nichts darauf hin, dass durch die VerletzungenHirnfunktionen beeinträchtigt werden. Koch wurde am Dienstag nochkünstlich beatmet.
Zwtl: Koch ist kämpferisch
Die Ärzte erwarten, dass der Student in zwei Wochen mit einerReha beginnen kann. Zuvor müsse allerdings die Wirbelsäule erneutstabilisiert werden, sagte Neurochirurg Steiger. In etwa einer Wochekönnten genauere Prognosen über die Wahrscheinlichkeit einerGenesung des 23-Jährigen gemacht werden. «Ich kann ausschließen,dass er die Klinik zu Fuß verlassen kann», sagte Steiger.
Der Patient war nach dem zweitägigen künstlichen Komaansprechbar. «Er kann keine detaillierten Auskünfte über den Unfallgeben», sagte Steiger. Koch sei sich über seinen gesundheitlichenZustand bewusst. Der 23-Jährige sei kooperativ und zeige sichkämpferisch. Er war am Samstagabend in der Düsseldorfer Messehallebei dem Versuch, mit Sprungfedern an den Füßen über fahrende Autoszu springen, gestürzt und hatte sich schwere Verletzungen an derHalswirbelsäule zugezogen. «Wetten, dass..?» war nach demschlimmsten Unfall seiner Geschichte abgebrochen worden.
Die Show hat offenbar dennoch eine Zukunft im ZDF. «Es wird nachmeiner Auffassung kein Ende von 'Wetten, dass..?' geben», sagteProgrammdirektor Bellut der «Berliner Zeitung» (Dienstagausgabe).Die Sendung sei auch ohne riskante Wetten denkbar. «Der Reiz derWetten bestand ja immer auch aus ihrem Grad an Geschicklichkeit undIntelligenz», sagte Bellut. Bis zur nächsten Sendung im Februar inHalle sei ausreichend Zeit, sich neu aufzustellen. Derzeit sehe esso aus, als würden Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker weiterhinals Moderatoren auftreten.
Zwtl: Hunziker stand unter Schock
Gottschalk sagte hingegen der «Bild»-Zeitung: «Im Momentinteressiert nur das Schicksal meines Kandidaten.» Über sein eigenesSchicksal und das der Sendung werde er erst nachdenken, wenn Kochüber den Berg sei.
Seine Kollegin Hunziker ließ der Unfall auch Tage später nichtlos. «Ich stand zwei Tage regelrecht unter Schock und kann auchjetzt noch nicht begreifen, was passiert ist», sagte Hunziker«Bild». Vor der Sendung hätten sie und Gottschalk den Wettkandidatengefragt, ob es nicht besser wäre, kleinere Autos zu nehmen.
Die Moderatorin hatte sich bereits vor der Wette besorgt umSamuel Koch gezeigt. «Ich habe ihm die ganze Zeit gesagt: 'Samuel,bleib konzentriert'. Bei den anderen Kandidaten dachte ich, dass esschon klappen wird. Bei Samuel hatte ich Angst.»