Werbellinsee in Joachimsthal Werbellinsee in Joachimsthal: Ehemalige Pionierrepublik ist verkauft

Joachimsthal/dpa. - Die ehemalige Pionierrepublik am Werbellinsee in Joachimsthal (Barnim) ist verkauft worden. Das rund 150 Hektar große Areal bleibt aber Erholungszentrum für Kinder, Jugendliche sowie Familien und kann für Bildungszwecke genutzt werden. Die WS Werbellinsee GmbH & Co. KG habe die Liegenschaft erworben, teilte das Finanzministerium am Freitag mit. Der Kaufpreis von 515 000 Euro müsse noch vom Ausschuss für Haushalt und Finanzen abgesegnet werden. Die Anlage gilt als größte ihrer Art in Deutschland. Die einstige Pionierrepublik «Wilhelm Pieck» war zwischen 1953 und 1957 nordöstlich von Berlin errichtet worden. Bis zur Wende diente sie Schülern als Ferienparadies. Betreiberin des landschaftlich reizvoll gelegenen Anlage ist weiterhin die Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte Werbellinsee GmbH (EJB). «Es soll so schnell wie möglich investiert werden», sagte EJB- Geschäftsführer Reinhard Meier.
Beispielsweise soll es künftig Doppelzimmer mit Dusche und Toilette geben, um das Erholungszentrum auch für Familien sowie Bildungsveranstalter interessant zu machen. Leer stehende Gebäude sollen neu genutzt und zunächst rund 5,5 Millionen Euro investiert werden.
Die Auslastung der Einrichtung mit etwa 1000 Betten beträgt im Schnitt zwischen 33 und 34 Prozent. «Das muss höher werden», sagte Meier. Die Saison dauere von Februar bis Silvester. Die Besucher kämen aus den neuen, zunehmend aber auch aus den alten Bundesländern. Derzeit habe das Ferienparadies 25, in der Hauptsaison bis zu 40 Mitarbeiter.
Zu dem Ensemble gehören 18 Herbergshäuser sowie Bungalows, Wohngebäude und Nebengelasse. Ein Teil der Bauten steht unter Denkmalschutz. Die ehemalige Pionierrepublik gehörte seit 2002 dem Land Brandenburg.